Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'lautsprecher'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

9 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo, ich habe mir ein gebrauchtes Navi Plus gekauft (Teile-Nr. 8D0 035 192 E). Es soll in einen A2 ohne Bose-System. Nach dem anschließen funktioniert soweit auch alles, es kommt nur KEIN Ton aus den vorderen Lautsprechern. Hinten kommt was raus. Da aber die Navi-Ansagen ja aus den vorderen Lautsprechern kommen kann man natürlich nicht navigieren. Der Sound für vorne kommt ja offensichtlich über den braunen Stecker am Navi bzw. Radio. Denn ob ich den ran mache oder nicht, Sound kommt nur von hinten... :-( Wenn ich mein "altes" Audi-Radio wieder anschließe kommt sofort auch vorne Ton raus! Laut VW-Bestellformular hat mein A2 folgende Soundausstattung: "9VD Lautsprecher (aktiv)". Kann es sein, dass das Navi evtl. vorher in einem Auto mit Soundsystem war und erst umprogrammiert werden muss?? Was kann man den beim RNS-D überhaupt programmieren? Oder kann es sein, dass der vordere Verstärker im Navi defekt ist?? Kann man das irgendwie prüfen?? Bin für jede Hilfe dankbar und würde mich sehr freuen, wenn mir ein Experte hier weiterhelfen kann :-) BITTE, BITTE
  2. Hallo, ich habe unserem Kleinen ein Alpine CDE 9882 Ri und eine Bassröhre von Pyle an einem Magnat gegönnt. Sollen auch vorne noch neue JBL rein. Habe jetzt das Problem, dass die hinteren Lautsprecher über den serienmäßigen "Wahnsinnsverstärker" merkwürdigerweise kaum noch zu hören sind (Fader auch 8 von 15 - Anschluss über Vorverstärkerausgang). Hat jemand 'ne Idee woran, das liegen kann? Die hinteren evt. auch an das Radio anschließen ? Wie kommt man überhaupt auf die Idee nur ein Boxenpaar an einen Verstärker anzuschließen ? Grüße, Thomas
  3. Hallo HiFi-Spezialisten, nach Radio-Umbau (Sony raus/ MEOS 410b mit 4x 60 Watt rein) habe ich folgendes Problem: Lautsprecher vorne = alles ok. Lautsprecher hinten knacken bis knallen beim Einschalten und bei jedem Wechsel (Radio zu DVD zu IPod etc) das ist so heftig, dass ich die hinteren erstmal weggelassen habe, obwohl nach dem Knallen ordentliche Musik ankommt. Sind 4x 60 bzw 2x 60 für den Verstärker zuviel?
  4. Hallo zusammen, bin langsam am verzweifeln. Hatte mir letzte Woche bei meinem A2 Bj 2000 ein neues Radio eingebaut, dass einen 7'' Monitor mit eingebautem Navi hat. Ist irgendein chinesisches Fabrikat, aber es sollte kein Problem sein, den ich hatte es bei einem Kumpel im Mercedes getestet und dort lief alles einwandfrei. Jetzt habe ich jedesmal wenn ich Gas gebe so starke Lautsprecher-Geräusche, dass ich den Ton leise drehen muss, weil ich sonst denke das die Boxen kaputt gehen, passiert immer nur beim Gas geben und dann fallen auch teilweise einzeln die Lautsprecher aus. habe das A2 Sondermodell mit der eingebauten Bose Anlage. Was mir nur aufgefallen ist war, dass an dem Anschluss-Adapter, den man direkt an das Radio eingesteckt das gelbe Dauerplus Kabel beim Einbau rausgegangen ist. Ich hatte es dann wieder eingesteckt, weiss aber nicht 100%, ob es in dem richtigen Pin ist. Könnte es sein das mein Problem vielleicht daher kommt und etwas mit dem Dauerplus zu tun hat (Problem nur beim Gas geben), oder kann es sein wie ich schon öfter gehört habe, dass bei Audi verschiedene Kabel anders gepolt sind? Bei meinem letzten Radio ist mir bereits aufgefallen, dass meine Zentralverriegelung beim Drehen des Zündschlüssels verrückt spielt und immer dieses Klackergeräusch macht. Dann muss ich längere Zeit die Verriegelungstaste an der fahrertür drücken, bis dieses Geräusch weggeht, ansonsten könnte ich kein Fenster runter lassen (elektrisch) oder andere elektrische Sachen bedienen (ausser Radio). Ich nehme stark an, dass dieses Problem mit der Zentralverriegelung mit dem Vertauschen von Kabeln bei Audi zu tun hat. Möglicherweise gibt es dafür auch eine Lösung wie man es reparieren kann? Warte sehr drinegnd auf irgendwelche Lösungsmöglichkeiten. Wenn ich bei Audi nachfrage, kann man mir nie einen ungefähren Preis nennen und sagt nur das je nach Audwand zur Fehlerursachensuche bis zu 800€ oder mehr entstehen könnten. Vielen Dank. D. Wagner p.s. Vielleicht hat aj auch jeamdn die genaue Pinbelegung für den A2 Bj 2000 damit ich es mal vergleichen oder testen kann?
  5. Umbauten, der andere Art. Zen8_z I did it my way rev. 2.0 - A2 Forum Silas: Dauerplus mit min. 30A und Masse im Fahrerfußraum? - A2 Forum Bob26 doku meines hifi-einbaus [aktuell:neue radioblende(endversion)] - A2 Forum KalleMinogue Mein CarPc - A2 Forum Audi TDI: Hochtönereinbauplatz in der A-Säule - A2 Forum AD-A2: Unser A2 lernt das Singen... - A2 Forum Nachtaktiver: Meine Stereoanlage - A2 Forum Istvan: Meine neue Musikanlage - A2 Forum Amano Yaku: Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage - A2 Forum Averett: Musik !! - A2 Forum erstens: Boseverstärker nachgerüstet - A2 Forum erstens: Bose extrem: Mein Hifi-Umbau (maxi-Bose) - A2 Forum Bret: mein ausbau... - A2 Forum Subwooferkistenbau für Beifahrerfussraum: Welchen Subwoofer - A2 Forum Streetlife: mein hifi ausbau - A2 Forum ein paar mehr: Musikeinbaubericht - A2 Forum Endstufen Stromversorgung - A2 Forum Stromversorgung für Endstufe im Geheimfach Beifahrerfußraum - A2 Forum Wenn was fehlt, bitte ich um PN! Bret
  6. Hallo alle zusammen! Folgendes Problem: Meine Hinteren Aktivkautsprecher sind nicht mit meinem Nachrüst-Radio verbunden. Ich hab mich ein wenig Informiert, und bin auf die Adapter gestoßen. Da ich aber auch cinch Anschlüsse vom Radio aus habe (nicht verstärkt) würde mich interessieren wie ich dieses Signal in den kleinen Bkaupunkt verstärker Einspeisen kann. Hat sich jemand damit auseinandergesetzt und könnte mir helfen?
  7. Hallo zusammen, da ich ja Student bin und sonst nix zu tun habe in den Ferien, hab ich mal einen Satz Adapter für die dicksten 165er gebaut die mir bislang untergekommen sind. Da ich zu doof bin dazu ein PDF zu erstellen, gibts die Anleitung dazu jetzt hier "beitragesweise".... Als erstes nehme man einen Radio mit seine Lieblingsmusik und platziere ihn an einem hellen, gut belüfteten Ort und sorge für angemessene musikalische Untermalung . Auch 2 zum Lautsprecher passende MDF-Ringe hat man sich bis dahin schon an ner Fräse erstellen lassen. Ich habe es besonders gut gemeint und habe 21er MDF genommen, was aber später Probleme mit dem Türfangband bereitete. Also lieber ein 10er nehmen und den Lautsprecher schonmal probeweise einschrauben... Dann schlachte man einen original Frontlautsprecher, indem man ihn einfach oben absägt. Dabei ist darauf zu achten das ihr den Korb so tief absägt das der Nachrüstlautsprecher nachher auch noch Luft zur Verkleidung hat um frei schwingen zu können. Man passe den Ring nun unter zuhilfenahme des Lautsprechers an die traurigen Überreste des Originalkorbes an und klebe ihn mit Heißkleber am Plastik fest. Dabei darauf achten das der Korb des Lautsprechers nach hinten genug Platz hat und der Lautsprecher somit auch von der Einabautiefe her in das Konstrukt passt....
  8. Hallo zusammen, die Optimierung der Musikberieselung im A2 ist ja bereits gegenstand von so manchem engagierten Projekt hier. Nun muss ja nicht jeder aufs Neue so viel Aufwand betreiben wie z.B. Nachtaktiver und jedes Mal individuell das Rad neu erfinden/zurecht raspeln. ZIEL: Verfügbarkeit eines 16er-Adapters für den A2 daher hier mein Anstoß, gemeinsam zu überlegen, wie man einen optimalen Adapte-Prototyp für die Türen schaffen könnte, der leicht zu montieren ist, problemlos einen 16er Norm-Chassiskorb aufnimmt, und in Kleinserie hergestellt werden soll. Mein Anteil: Biete an, mit Jemandem zu verhandeln, der sich im Bereich von komplexen Abformungen und Kleinserien bereits sehr bewährt hat und sehr sauber arbeitet. Damit ist zwar das Pferd von hinten (dem Produktionsteil des Projektes) aufgezäumt, aber irgendwo muss an ja anfangen... es bräuchte also einer optimierten "Ur-Form" , eines Prototypen, welcher abgeformt werden kann - und abformungsfähig ist. Eigentlich sollte man das doch gemeinsam hinbekommen, oder? Und da wir schon mal dabei sind - könnte man ja bei Produktion des ganzen einen "rundum-sorglos-kit" zusammenstellen, in welchem neben dem Adapter auch bereits das nötige Dämmmaterial, Anti-Dröhn-Matten etc zumindest in einer Liste zusammengestellt sind, evtl. aber auch mit versandt werden. was haltet Ihr davon?
  9. huhu alle zusammen dachte ich muss mich mal wieder hier melden, iss ja schon lange her nunja nun zum eigentlichen Thema: ich hab mich dafür entschieden mir ne Box mit Sub und Kenwood endstufe in den Versteckten Boden beim Beifahrer einzubauen! so wie hier : https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=28667&page=2 nun zu meiner frage: wenn ich alle komponenten so wie Silas im thread verbau muss ich dann irgendwie was beachten mit den Lautsprechern in der türe vorne? habt ihr da eventuell ein paar vorschläge für billige lautsprecher? und nochwas, gibts nen thread zu dem Hochtönern in der Spiegelabdeckung ( oder wie hieß das ? ) ? oder soll ich sie doch lieber in die a-säule einbauen? danke schonmal im vorraus (bin in dem gebiet niiiiiiiiiicht so fit ) mfg sweazel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.