Zum Inhalt springen

[Lupo 3L] Wagen springt morgens nur an, wenn ich schräg parke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe das Problem mit meinem Lupo 3L, dass ich morgens 10 Sekunden orgeln muss, damit er anspringt.

 

Wenn ich bergab parke, springt er an.

 

Es scheint wohl so zu sein, als ob der Diesel über Nacht in den Tank zurückläuft und somit die Rücklaufleitung leer läuft.

Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem jemand beim VW Bus ein elektronisches Ventil in den Rücklauf eingebaut hat.

Also habe ich mir das Ventil bestellt, eingebaut, und es funktioniert.

 

Allerdings scheint mir diese Lösung nur das Symptom zu beheben.

 

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

Besten Gruß

Torsten

  • Nagah änderte den Titel in [Lupo 3L] Wagen springt morgens nur an, wenn ich schräg parke
Geschrieben

Das habe ich auch schon in Betracht gezogen ,aber dann wieder verworfen da der Wagen erst 177tkm gelaufen hat.

Aber könnte sein.Dann würde vielleicht auch passen, dass ich im Rücklauf im durchsichtigen Schlauch den ich eingebaut habe, sehr viel kleine Bläschen gesehen habe. 

Ich weiß nicht ob das normal ist ,oder der Rücklauf komplett Bläschenfrei sein muß.

 

 

Geschrieben

Und dann wäre da noch die Frage welche Rolle spielt dann das Rückschlagventil im Rücklauf.

Warum funktioniert das dann.

Geschrieben

Lang- oder Kurzstrecke kann ich nicht sagen, da ich den Wagen erst seit einem Jahr habe und erst 15 tkm damit gefahren bin.Er war aber auch 7 Jahre Stillgelgt.

20 Jahre alte Dichtungen sind ein Argument, ich will das ja auch glauben mit den PDE Dichtungen.

 

Kann das sein das das Rückschlagventil wie bei einer Pipette wirkt d.h. der Diesel kann nicht in den Brennraum laufen solage oben das Rückschlagventil im Rücklauf zu ist ?

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb LP3:

Er war aber auch 7 Jahre Stillgelgt.

 

das ist schlecht.... Da setzen sich Dichtungen und härten aus

 

vor 6 Minuten schrieb LP3:

Kann das sein das das Rückschlagventil wie bei einer Pipette wirkt d.h. der Diesel kann nicht in den Brennraum laufen solage oben das Rückschlagventil im Rücklauf zu ist ?


???

 

Welches Rückschlagventil ??? Deine PDE Elemente ziehen Luft und können auch Diesel in den Zylinderkopf drücken. Dann verdünnt das Motoröl

Geschrieben

Ich habe mich auch schon etwas gewundert ,das der Ölstand 15tkm exakt gleich geblieben ist.O.o

Das könnte es sein, das die Dichtungen ausgehärtet sind. Guter Tipp.

 

 

Zum Rückschlagventil:

Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem jemand beim VW Bus ein elektronisches Ventil in den Rücklauf eingebaut hat. Der hatte aber das Problem, das der Diesel wieder in den Tank zurückgelaufen ist über Nacht im Stand. Ich dachte das wäre bei mir auch die Ursache.

Also habe ich mir das Ventil bestellt, eingebaut, und es funktioniert. Er springt morgens mit dem Rückschlagventil an, ohne zu orgeln.

Deshalb habe ich mich  gefragt wie das zusammen hängt.

 

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb LP3:

Ich habe mich auch schon etwas gewundert ,das der Ölstand 15tkm exakt gleich geblieben ist.O.o

Das könnte es sein, das die Dichtungen ausgehärtet sind. Guter Tipp.

 

Dann aber besser Attacke mit der Reparatur ...

Geschrieben

I will do my very best.

 

Habe heute mal aus Jux im Internet gesucht ob man Diesel im Motoröl ohne chemischen Test rausfinden kann.

Habe dann den Tropfen auf Blatt Papier Test gefunden und mal gemacht.

Ergebniss: siehe Bild unten (sieht zwar aus wie ein Virus unterm Mikroskop:D, ist aber ein Ötropfen)

Der weiße Rand um den Öltropfen zeigt wohl den Eintrag von Diesel in Öl an.

Das Öl ist 2tkm alt.

DF0A38A5-0D44-4882-BDB9-790D82098367_1_102_o.jpeg

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb LP3:

Deshalb habe ich mich  gefragt wie das zusammen hängt.

 

Die PDEs steckem im Zylinderkopf und über Entlüftungsbohrungen ist der Ganze Dieselstrang davon abhängig, dass die Verbindung "vakuumdicht ist"

 

Sind die Dichtungen ausgehärtet, kann gerade bei Vakuum (Am O Ring wird gesaugt) das PDE durchlässig sein, während es dann bei Druck noch geht (O Ring wird in den Sitz nach außen gepresst)

Pumpe Düse Einheit im Zylinderkopf

 

2. ist der Rücklauf und 3 der Zulauf

Geschrieben

Kannst Du bitte einmal erklären, wer oder was genau wo saugt?

Nach. einem Verständnis besteht am Zulauf (über die Tandempumpe) ein Überdruck und der Rücklauf geht direkt zurück in den Tank.

Meinst Du den Unterdruck am RL, der durch den Höhenunterschied zum Tank entsteht und den Diesel zurück laufen lässt? Dann müsste doch das Rückschlagventil im RL so eingebaut sein, dass der Treibstoff am zurücklaufen in den Tank gehindert wird. Dann könnte man doch besser den RL verschließen.

 

Verstehe ich da was falsch? In dem Fall bitte ich um Erhellung.

 

Danke und Gruß

Horst

 

 

Geschrieben

Danke, das bestätigt mein Verständnis.

Dann ist aber doch das Rückschlagventil im RL total überflüssig und kann durch ein Verschließen der RL Leitung (en) günstiger erledigt werden.

Das Ventil verhindert doch das zurücklaufen des Treibstoffs. 

Oder wird das Ventil elektrisch geschaltet, so dass bei laufendem Motor der RL Richtung Tank offen ist?

 

Gruß

Horst

 

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb LP3:

Zum Rückschlagventil:

Ich habe ein YouTube-Video gefunden, in dem jemand beim VW Bus ein elektronisches Ventil in den Rücklauf eingebaut hat. 

 

Geschrieben

OK, habe ich überlesen. Danke.

Also ist das Ventil bei laufendem Motor offen und bei stehendem Motor geschlossen und verhindert dadurch, dass der Sprit zum Tank zurück läuft und Luft durch Entstehen eines dadurch entstehenden Unterdrucks eindringen kann

 

Gruß

Horst

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Opöl:

Also ist das Ventil bei laufendem Motor offen und bei stehendem Motor geschlossen und verhindert dadurch, dass der Sprit zum Tank zurück läuft und Luft durch Entstehen eines dadurch entstehenden Unterdrucks eindringen kann 


Wenn deine PDE Dichtungen verschlissen sind.

Ist der Verschleiß der Dichtungen größer verhindert das Ventil aber nicht das Diesel in den Zylinderkopf einsickern kann und das Öl verdünnt

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.