Zum Inhalt springen

Kostenfrage


Alexa

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen,

 

kann mir mal jemand ein Gefühl dafür geben, wieviel Geld ich investieren muss, um aus einem Kassettenradio chorus einen MP3-tauglichen CD Player zu machen?

 

Sprich: was ist die günstigste Lösung? Ich stör mich nicht an zwei kleinen Blenden am Radio.

Aber was kostet der Einbau eines "Standard" Sony o.Ä. CD-Radios, was kosten die Kabel?

Nehmen wir mal an, ich möchte (kann) da nicht selber dranrumfummeln...;-)

 

Danke für eure Hilfe,

 

Lieben Gruß,

Alexa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alexa,

 

also ich hab mir ein Sony CD Radio einbaut / einbauen lassen, das auch mp3s spielen kann. (ca. 120 Euro)

Die blenden rechts und links hab ich von ebay, kosten ca. 7 euro.

Dann brauchst du noch einen Phantomstecker, sonst hast du keinen Radioempfang, der hat glaub ca. 15 Euro gekostet. Das wars.

Ich hab allerdings auch nur vorne Boxen, wie das funktioniert wenn man auch noch hinten welche hat, weiß ich nicht.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast unregistered user
Original von Frau Schulz

also ich hab mir ein Sony CD Radio einbaut / einbauen lassen, das auch mp3s spielen kann. (ca. 120 Euro)

Die blenden rechts und links hab ich von ebay, kosten ca. 7 euro.

Dann brauchst du noch einen Phantomstecker, sonst hast du keinen Radioempfang, der hat glaub ca. 15 Euro gekostet. Das wars.

Ich hab allerdings auch nur vorne Boxen, wie das funktioniert wenn man auch noch hinten welche hat, weiß ich nicht.

 

Hi,

Hattest Du auch ein Radio der Generation 2 drin ?

 

Ich frage, weil ich mich wundere!

Denn, wenn das der Fall ist geht dein Radio nicht mit abziehen des Schlüssels aus. Stimmts? Oder es wurde noch eine zusätzliche Leitung (S-Kontakt oder Zündungsplus) zu deinem Radio verlegt.

 

Gruß

MisterX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich nehme einfach mal an dein A2 hat kein Zündplus im Radioschacht.

 

Du kannst dann:

1. Zündplus einfach ignorieren und das Nachrüstradio komplett am Dauerplus betreiben, oder:

2. Zündplus in den Radioschacht legen, dabei Sicherung nicht vergessen. Bei der Gelegenheit kannst auch gleich vom Lichtschalter ein Kabel ziehen, welches den Dimmer steuert. Oder:

3. Für richtig viel Geld nen CanBus Adapter kaufen. Um die 100€ :III: :III:

 

Desweiteren bräuchtest nen Stromadapter welcher auch deine Antene mit Strom versorgt. Gibts zum Beispiel hier: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807

 

Ist anderswo sicher auch günstiger zu haben, nur als Beispiel. Falls du alles auf Dauerplus betreibst kannst an diesem Adapter einfach das Zündpluskabel vom Radio an Dauerplus anklemmen (Rot an Gelb oder andersrum ;)).

 

Desweiteren bräuchtest ne Blende für den Radioschacht:

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111622

 

Auch diese gibt es sicher noch irgendwo günstiger. Die Artikelnummern in den Beschreibungen sind übrigens die Originalen Nummern von Dietz. Findest also unter dieser Nummer auch in jedem anderen Laden.

 

Falls du hinten Lautsprecher verbaut hast und auch weiterhin Wert auf diese legst, brauchst entweder nen Aktivsystemadapter:

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113138

 

Oder aber du nimmst einfach den Verstärker im Beifahrerfußraum aus dem Signalweg und pinnst die Kabel im Radioschacht einfach in den ISO-Secker für die Lautsprecher ein.

 

So, hoffe ich hab dich jetzt nicht komplett verängstigt, ist einfacher als es klingt.

 

Grüße vom Nachtaktiven (der auch gerne auf evtl. offengebliebene Fragen antwortet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich muss sagen, dass Deine Antwort mich jetzt schon sehr verunsichert hat. :III:

 

D.h. die einfache Lösung am Dauerplus geht nur dann auch einfach, wenn man hinten keine Lautsprecher hat?

 

Oh mannomann...

 

Okay, aber heißt das, dass ich es für 100 € plus Radio hinbekommen sollte, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die einfache Lösung am Dauerplus geht unabhängig von der Anzahl der Lautsprecher. Ist ja nur die Stromversorgung des Radios. Recht einfach zu bewerkstelligen und kost auch nicht die Welt.

 

Wenn du unabhängig davon jedoch die hinteren Lautspreche weiter ansteuern willst, dann mußt entweder was basteln oder aber den Adapter kaufen.

 

€100 find ich bißchen viel, nach meiner Rechnung sind es 17,90 + 6,29 + evtl. 39,90, wobei man sich die echt sparen kann, ist ruckzuck umgebaut...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So ich habe ewig gelesen und irgendwie total verwirrt...

 

Ich habe vor mir ein neues Radio zuzulegen, da ich nur ein Chorus (I) besitze. Mein Auto is Bj 2/2002.

 

Mich würde mal interessieren ob und vor allem was ich zusätzliche zu:

 

- Phantomeinspeisung

- Blenden

- (Radio)

 

noch alles benötige...

 

Vor allem haben mich da Sachen wie CAN-Bus abgeschreckt... soweit ich weiss habe ich irgendein Zündungsplus beim/am Radio bereits liegen (Da hängt nen Verstärker fürn Subwoofer dranne)

 

Wie bekomme ich raus ob ich nen CAN-Bus da rumfliegen habe...? Hab nen TDI 1.4 kein FIS

 

HILFE ;)

 

Danke schonmal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von b00N

So ich habe ewig gelesen und irgendwie total verwirrt...

 

Ich habe vor mir ein neues Radio zuzulegen, da ich nur ein Chorus (I) besitze. Mein Auto is Bj 2/2002.

 

 

 

HILFE ;)

 

Danke schonmal...

 

Hi! Hier der erste qualifizierte Post für dich;)

 

Also, dein Auto ist nicht in 2/02 aus dem Werk mit einem Chorus 1 gekommen! Entweder da hat das jemand nachträglich eingebaut (und ein bessseres verscherbelt) oder, eher wahrscheinlich, ist dein Auto vor 6/01 produziert worden. Ohne diese Info kann man dir nicht helfen! Also bitte auf dem Aufkleber (Seite 1 im Serviceheft) oben rechts glaube ich, den Produktionsmonat und Jahr ablesen und hier posten.

 

(Weil: Autos ab Mj 02 also Pruduktion Mai /Juni 2001 haben CAN Bus am Radio und die neuen Radiomodelle also 2er Serien drin.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3/01 also modelljahr 2001 (wie meiner), dann hast du ja Glück (für ein Nachrüstradio). Kein CAN-Signal(steuerung) am Radio. Also Adapter trotzdem besorgen oder den Nachtaktiven fragen und solch blöde Blende brauchst du eigentlich immer, weil normale Radios nicht so breit sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    2. 6

      AGR Kühler beim ATL

    3. 6

      AGR Kühler beim ATL

    4. 10.088

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 9

      [Anmeldethread] Treffen beim nationalen Automuseum in Dietzhölztal am 15.06.2024 - ABGESAGT!

    6. 21

      Heckspoiler lackieren? Welche Farbe?

    7. 10.088

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 21

      Heckspoiler lackieren? Welche Farbe?

    9. 10.088

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    10. 10.088

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.