Zum Inhalt springen

Sonnenstandsregulierte Klimaanlage, was ist das?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe über die Suche keine passende Antwort gefunden. Könnte mir vielleicht jemand auf die Schnelle erklären, was Sonnenstandsregulierte Klimaanlage bedeutet und wie sich das vom Komfort her bemerbar macht?

 

Gruß Aron

Geschrieben

Ganz einfach

vorne im Armaturenbrett ist ein Fotosensor

der die Lichtstärke misst.

 

Dieser Beleuchtungswert (ob Sonne oder nicht und wieviel)

wird bei der Klimaregelung berücksichtigt,

d.h.

wenn viel Sonne dann mehr Kühlung

 

Reglungstechnisch wird also die

Störgröße (Sonnenstand)

bei der Regelung (Temperatur Zuluft=Regelgröße)

der Innentemperatur (Ist-Wert)

berücksichtigt um den

Sollwert (eingestellte Wunsch-Temp)

genauer und schneller zu erreichen.

 

Thomas

Geschrieben
Original von Durnesss

Ganz einfach

vorne im Armaturenbrett ist ein Fotosensor

der die Lichtstärke misst.

 

 

Thomas

Echt?? Habe ich nie einen echten Unterschied mit mehr oder weniger Licht feststellen können, also ich merke das nicht. Aber vielleicht funktioniert es ja. Jedenfalls kann man alleine deshalb schon mit der Bezeichnung werben, da der A2 mehr als eine Außentemperatursensor hat und ich mir dachte, wenn der oben unterm Dach oder wo noch einer ist, wärmer als einer vorne unten ist, dann ist mehr Sonne ;)

 

Naja die Auto-Regelung ist ja nicht schlecht aber auf die Bezeichnung könnte ich verzichten;)

Geschrieben

hm, sinnfreie technik.

 

 

schön und gut, wenn der regelung mehr informationen zur verfügung stehen, aber ein gute regelung kann mit ist und sollwert genauso gut regeln!

 

 

ich hätte einen vorteil gesehen, wenn nicht die absolute, sonder die gefühlte temperatur geregelt würde.

 

 

also bei sonne: eingestellte temperatur - (minus) einen Offset (denn es fühlt sich bei sonneneinstrahlung wärmer an

 

im schatten: eingestellte temperatur ohne offset

 

 

Gruß Aron

Geschrieben
Original von carlaron

hm, sinnfreie technik.

 

Denk nochmal drüber nach, Durnesssssss hats gut erklärt. Der Fotosensor misst die Lichtstärke, welche bei der Regelung der Luftmenge berücksichtigt wird. Denke das hat dann wohl was mit gefühlter Termperatur zu tun, da ja die Luftmenge die zum Abtransport der im Auto in Wärme umgewandelten Strahlungsmenge benötigt wird viel größer ist als wenn keine Sonnenatrahlen einfallen.

 

Die Regelung geht also um einiges schneller vonstatten als wenn ein Temperaturfühker erst erkennen müsste das die Sonne das Auto aufgeheizt hat.

 

Grüße vom Nachtaktiven (der seinen A2 nur selten bei Sonnenschein bewegt ;))

Geschrieben

ja, ich denke drüber nach.

 

 

das klingt zwar plausibel, aber von technischer seite bleibt die regelung eine ist/sollwert regelung, also macht es keinen unterschied.

 

oder wird da prediktiv geregelt? (wäre natürlich schick aufwändig und cool!)

Geschrieben

Also vom Namen her könnte es ja auch so sein:

 

Wenn die Sonne von rechts kommt, wird dort stärker gekühlt als links, da sonst die eine Seite friert, bzw die andere schwitz, abhängig davon wer sich durchsetzt ;)

Geschrieben

wenn das so ist, dann gefällt es mir und wäre auch in etwa das, was ich erwarten würde...

 

 

weiß irgendjemand genauere technische spezifikationen?

Geschrieben
Original von carlaron

oder wird da prediktiv geregelt? (wäre natürlich schick aufwändig und cool!)

 

Jau, ist meines Wissens so, würde ja sonst wirklich keinen Sinn ergeben...

 

Rechts/links funktioniert bei unserer Kugel leider nicht so wirklich, da wir ja nur nen Ein-Zonen-Klimaautomatik haben. Bei den größeren Modellen mit Mehrzonen-Automatik geht das aber.

Geschrieben
Original von carlaron

...

aber von technischer seite bleibt die regelung eine ist/sollwert regelung, also macht es keinen unterschied...

 

 

klar ist das eine ist/soll Regelung

aber mit einem zusätzlichen Eingang

mit dem ich auf eine Störgröße reagieren kann

bevor Ihre Auswirkungen auffällig werden.

 

Wird in der Regelungstechnik oft benutzt

besonders bei langsamen Regelstrecken. (große Tod-Zeiten)

 

Und langsam muss eine Klimaregelung sein,

weil sie sonst zu oft hinundherregeln würde (Komforteinbußen)

 

Daher ist das mit dem Lichtsensor geschickt gelöst,

was aber schon viele Hersteller genauso machen.

 

Thomas, der mit den 3s :D

Geschrieben

moins,

wieso langsame regelung?

man kann die klimaanlage auch schnell regeln!!!

mit min max auswahl wo größere oder kleinere signale zugelassen werden.

oder mit vorhalt

oder dämpfung

oder verstärkung

 

gruß

florix

Geschrieben

insgesamt bin ich auch zufrieden, ich hätte nur gerne eine regelung die stärker der gefühlten temperatur entspricht, d.h., wenn ich jetzt im Herbst die klimaanalge (econ aus) an schalte, soll es nicht 'kalt' werden...

Geschrieben

Welche Temperatur steht denn auf Deinem Display? Ich habe da im Sommer 20°C und im Winter 22°. Dies empfinde ich als angenehm. Wobei die Klimaanlage im Winter/Herbst eh kaum kühlt, wohl mehr die Luft entfeuchtet.

 

Mütze

Geschrieben
Original von florix

moins,

wieso langsame regelung?

man kann die klimaanlage auch schnell regeln!!!

mit min max auswahl wo größere oder kleinere signale zugelassen werden.

oder mit vorhalt

oder dämpfung

oder verstärkung

 

gruß

florix

 

Das mag ja sein,

aber eine Erklärung "PID-Parameter für Regelungstechniker"

will hier niemand lesen, oder?

 

Kalt kommt es aus der Klima eigentlich nur,

solange der Innenraum zu warm ist, daher "Klimaautomatik"

Da kann man nur Wunschtemperatur und in Maßen Luftmenge ändern

wenn einem das Regelverhalten nicht gefällt.

 

Thomas

Geschrieben

also ich habe sie meist auf 22° stehen.

 

wenn ich econ (also klima aus) habe, drehe ich häufiger auch auf 21 oder 20 runter

 

nur sind mit Klima die 22 zu kalt! ohne klima (bei außen Temp um die 20°) sind 22 zu warm.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    2. 41

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 41

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    5. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 0

      Suche BHC ganzes Fahrzeug

    7. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    8. 31

      [1.4 TDI AMF] Motor setzt während der Fahrt aus.

    9. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.