Jump to content

Was erwartet einem bei nem 4 Jahre alten A2 mit 123 TKM ?


Recommended Posts

Posted

Hi,

 

da mir mein A2 so langsam ein wenig auf die Nerven geht, bzw. eher mich meine Frau wegen dem Ding nervt oder wie auch immer, wollte ich mal fragen, was einem bei so nem wartungsfreundlichen kleinen Gefährt in naher Zukunft alles ins Haus kommen könnte.

 

Das üble "plonk" aus dem Motorraum habe ich unter anderem auch, weswegen ich morgen mal wieder zum Freundlichen fahre.

 

Sonst wurde bei mir schon länger das Steuergerät in der linken Tür getauscht, weil die Scheibe auf den Anschlag und wieder runter fuhr. Brachte allerdings nix, den Fehler machts ab und an trotzdem noch.

Das OSS wurde einmal justiert und löppt seither ganz gut.

Meine S-Line Alus waren intern so unwuchtig, dass sie weg mussten.

Ach ja, Wasser im Koffereraum gabs noch.

 

Und warum ich eigentlich morgen zum Freundlichen fahre.

Ich kann alle spätestens 20 TKM die Spur neu einstellen lassen.

Das ist doch nicht normal, aber keiner findet etwas.

Und der LMM muss wahrscheinlich raus.

 

So und nun ran an die Tastatur.

Was könnte das mit der Spur sein und was kommt in den nexten 30 TKM auf mich zu, außer der "normale" LongLife Service in ca. 25 TKM.

 

Danke im Voraus.

Posted

Zu einigen von dir genannten Mängeln wurde bei mir erfolglos der Lader getuascht, der Wischermotor (geht schon wieder kaputt), die Koppelstangen, der Lüftermotor is hinüber (ist aber ok, außer man steht lange im Stop and Go). Achso, LMM ist wohl auch (teilweise) hinüber, kann aber repariert werden.

Posted

Hallo!!!

 

 

Deine Frau fährt nich zufällig öfter mal den Bordstein hoch und runter??

Ich möchte deiner Frau nicht zu nahe treten aber manche frauen haben kein Gefühl für die geschwindigkeit mit der sie irgendwo "hochdonnern" das macht jede Radaufhängung auf die dauer mürbe und verstellt diese. Ansonsten soll sie sich nicht immer beschweren das was du geschildert hast ist doch nich viel andere autos haben viel mehr probleme, ich könnte da diverse geschichten von den kleinen Citroen oder Peugeots erzählen von wegen kopfdichtung und so bei 50tkm. Also nur die Ruhe das wird wieder, vielleicht die Spur auch mal woanders einstellen lassen vielleicht ziehen die bei audi die schrauben nicht fest genug an.

 

Das mit dem LMM ist ein Standardfehler aller diesel die solch einen haben mal ist er eher kaputt mal später. Du kannst auch versuchen ihn zu reinigen, hab ich mal bei nem Mondeo mit sehr gutem erfolg gemacht, mmit nem Pinsel vorsichtig abgebürstet und dan vorsichtig ausgeblasen, denn ausgebaut is des ding in kürzester zeit. Aber denke immer dran sehhhhr vorscihtig mit dem draht umzugehen.

 

MFG

 

Michael

Posted

Meine Frau fährt das Auto gar NICHT.

Sie sieht nur, das ich alle halbe Jahr wegen nem anderem Sch.... zum Händler muss und dort statt 35 Euro wie bei ihrem Fiat-Futzi halt 75 Euro die Stunde zahle.

 

Ihr etwa ähnlich alter Punto 1.9er Diesel läuft wie ne eins und wenn er was braucht, dann ist das ein Ölwechsel und neue Wischer.

 

Und ja ICH bin mal am Anfang nen Bordstein etwas unsanft hoch.

Aber das sollte nach dem 4. Spur einstellen gelöst sein.

 

Oder ist es etwa der Nachlauf, der mir alle Reifenwechsel einen Besuch beim Spureinsteller beschert?!

 

War deswegen auch schon bei unterschiedlichen Leuten.

2 mal beim Reifenhändler, dann mal bei Audi. Der Werkstatt-Mensch von meiner Frau meinte nach der Kontrolle wegen des "Plonks" alles iO nix los, aber ich sollte mal die Spur kontrollieren lassen, weswegen ich ja morgen zum Audi-Händler fahre.

Posted

du gehst doch nicht ernsthaft zu Audi wegen der Spur oder?!

 

da mußt du echt noch viel Geld übrig haben....

 

LMM mit Pinsel und dann ausblaßen um Gottes Willen!

 

Wenn du den LMM sauber machen willst dann nur mit Bremsenreiniger aus der Dose und dann einfach trocknen lassen!

 

Naja die Kopfdichtung kann noch kommen, was auf alle Fälle noch kommen wird sind die Pumpe Düse Elemente...

der Lader vielleicht noch...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.