Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

wenn das Mobile Tire System überaltert ist, ist das dann ein (bußgeldbewehrter) Mangel wie alz wenn ick kein Warndreieck beihabe?

 

Wenn man ein Auto mit TÜV neu gebraucht kauft, muss dann das MTS in ordnung und noch haltbar sein?

 

Gruß

 

Streckbieger

Posted

Hi!

 

Warum sollte man ein Bußgeld zahlen müssen, nur weil das MTS unbrauchbar ist? Es besteht in Deutschland keine Pflicht, ein Ersatzrad mitzuführen. Somit ist es auch egal, ob anstelle des Ersatzrads ein (unbrauchbares) MTS an Bord ist.

 

Nach unserem Recht müssen lediglich an Bord sein: Warndreieck und Verbandkasten (bei Geschäftsfahrzeugen m.W. auch die Warnweste). Auch ein Abschleppseil muss niemand mitführen.

 

CU!

 

Martin

Guest erstens
Posted

Gut, dann bin auch auch beruhigt, weil die 5 Jahre grade abgelaufen sind.

Verbadskasten mitführen reicht abwr nicht, sondern er muß alle 5 Jahre ausgetauscht werden (das "Verderbliche") aber das weiß du ja auch;)

Posted

Bei meinem gebrauchten A2 hat der Kompressor gefehlt. Der kostet neu ca. 180 €.

 

Daher habe ich mich entschieden, bei der Tanke eine Spaydose zu kaufen, die angeblich genau das gleich enthält, wie das Originalset von Audi. (Geht natürlich nur für einen Reifen, da ohne Kompressor.)

 

Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt? Funktioniert die notdürftige Reparatur? Oder lohnt sich die Anschaffung des Original-Ersatzteils?

Guest erstens
Posted

Beim Fahrad habe ich so eine Dose schon benutzt. Aber der Kompressor hat den grandiosen Vorteil, nicht nach einer Benutzung alle zu sein und auch diverse Fahradreifen und Schlauchboote aufpusten zu können...

So eine Dose hat imho den Nachteil, dass man ganz schön Druck (aus der Doser) verliert, bis das Loch wirklich abgedichtet wird von dem Zeug (und das Rad muß sich dazu auch noch drehen also gleich losfahren, was bei Fast-plattem nit so toll ist.

Posted

ich finde ein vollwertiges ersatzrad eigtl immer noch die beste lösung, doch wann hat man mal einen platten??? daher mts nehmen und den mehrplatz im kofferraum genießen :D

Posted

Da kann ich nur zustimmen. Im dickem Schnee hat sich ein Bordstein versteckt und meinen rechten Vorderreifen aufgeschlitzt.

 

Zuerst mußte ich mal die Anleitung dafür finden: Flasche aufgerissen, Beipackzettel herausgefallen, im Handbuch gesucht -> "siehe Beipackzettel". Nachdem ich es geschafft hatte den Reifen einigermaßen zu befüllen und aufzupumpen merkte ich erst, wo und wie groß das Loch war: 5 cm klafften auf! Kein Handy dabei, zum Glück hielt bald eine an und nahm mich zur nächsten Werkstatt, die zwei Kilometer enfernt war, mit. Zufälligerweise hatte ich übermorgen dort Inspektion. Sofort rückte der Abschleppwagen aus, kamen aber bald wieder, da sie nach dem Fahrer suchten, den sie in der Werkstatt wartend vergessen hatten...

 

Das Dichtmittel habe ich nicht mehr ersetzt.

Posted

mir gings da ähnlich... neulich morgens zur Arbeit gefahren und son komisches Lenkverhalten gemerkt. Ausgestiegen... hinten rechts Platter na toll. Also Wagen hochgeleiert und nach ein bischen rumfummeln einen 6cm Nagel mit dem Leathermann rausgezogen,...

hab ja ein tire system, Bockmist wie sich rausgestellt hat.

Ich habe das Zeug reingefüllt, und ist genausoschnell wieder rausgeblubbert. Also Nagel wieder rein, aufgepumpt und schnell zur Werkstatt.

Guest erstens
Posted

Verstehe die Erwartungen nicht, oder die Blindheit, einen seitlichen Aufschlitzer nicht zu sehen. Logisch kann das Dichtmittel nur Löcher durch Schrauben /Nägel/Glas etc auf der Lauffläche flicken. Nicht aber grobe Strukturschäden also solche Aufschlitzer an der Seite. Also eigentlich genau nur solche Löcher, die ein Reifenflickdienst flicken kann. Der kann nämlich an den Reifenflanken auch nix machen.

 

Aber den Frust verstehe ich schon. ist halt keine Reserverad.

Posted
Original von fsmaus

Bei meinem gebrauchten A2 hat der Kompressor gefehlt. Der kostet neu ca. 180 €.

 

Bei Conrad gibt es einen für 'ne Zehner.

 

Hat nur einen Nachteil; der darf laut Sicherheitshinweis nicht bei regen genutzt werden. -PENG-

 

Gruß

Thomas

Posted
Original von audi-man18

ich finde ein vollwertiges ersatzrad eigtl immer noch die beste lösung, doch wann hat man mal einen platten??? daher mts nehmen und den mehrplatz im kofferraum genießen :D

Nun, soo viel Platz im Kofferraum nimmt das Reserverad doch auch nicht weg! Die Felgenschüssel des Reserve- bzw. Notrads dient bei mir als Aufbewahrungsort für den ganzen Kleinkram, der sonst "ungebremst" im Kofferraum herumfliegt (Abschleppseil, erweitertes Bordwerkzeug...). Wenn ich kein Reserverad im Auto hätte, müsste ich das Zeugs in irgendeiner Box unterbringen. Ob die so viel weniger Platz beansprucht, möchte ich getrost infragestellen. Aber im Pannenfall erfreue ich mich dann der Tatsache, dass ich mir längst selbst geholfen habe, bevor jemand (ADAC, Audi-Pannendienst...) kommt, der erst Ersatz für einen irreparabelen Reifen (also einen Reifen, der eine Stichverletzung oder einem Riss in der Flanke aufweist) mitbringen muss.

 

CU!

 

Martin

Posted

unser a6 hatte n vollwertiges ersatzrad..und das nimmt ne menge platz weg...als wir 3 wochen nach kroatien gefahren sind, is der reifen rausgeflogen und wir haben das flickzeugs mitgenommen....prompt hatten wir natürlich n platten reifen...war ne witzige geschichte...ende des liedes: irgendwelche deppen haben aufm parkplatz die luft rausgelassen :WUEBR::WB2-PENG-

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 85

      Spurstangen Wechsel

    2. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    3. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      Unterdruck System

    5. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 18

      Hoher Stromverbrauch

    7. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.