Stanni Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Mahlzeit, habe mich schon länger daran gestört das mein Radio wenn ich Rückwärts fahre sich nicht von selber leiser stellt damit man die Einparkhilfe APS besser hören kann. Ich habe jetzt das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer über ein Relais paralel mit der Navi Stummschaltung meines Symphonys II verbunden und es funzt einwandfrei was ja auch nicht anders zu erwarten war. Dadurch das ich die Navi Stummschaltung benutzt habe wird im FIS und auch im Radio nichts angezeigt und die Lautstärke auch nur reduziert und nicht komplett abgeschaltet. Mit dem Telefon Mute Anschluß würde beim Einlegen des Rückwärtsgangs TELEFON im Display stehen und der Ton komplett ausgehen. MFG Sascha Zitieren
Gast unregistered user Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 Hi, das hab ich bei ein paar Bekannten von mir auch schon ein paar mal gemacht. Die wollen darauf nicht mehr verzichten. Gruß MisterX Zitieren
mitschi Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Hey Stanni, ich hab's ja mittlerweile live erlebt und bin jetzt noch genervter, dass ich das APS nicht immer höre. Sind Symphony II und Navi Voraussetzung dafür oder geht das auch bei Concert ohne Navi? Liebe Grüße mitschi Zitieren
hoTTing Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Ich mache immer das Radio leiser, damit ich die Stoßstange des hinter mir stehenden Fahrzeug besser höre, wenn ich da gegen fahre.... Ihr meint das jetzt wirklich ernst? Im Touran habe ich auch so ein Piepser - den höre ich aber ganz deutlich beim Rückwärtsfahren - oder hört ihr so laut Musik? Heiko Zitieren
mitschi Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Tüllich mein ich das ernst! Meine Musik ist eindeutig lauter als der Piepser. Zitieren
inha1 Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Alter Verwalter, ihr habt Sorgen! Nach Spiegel fahren ist das Stichwort oder sich mal umgucken, mit den Augen. Nach Gehör fahren, wenns knallt nochn Meter! Gruss aus Kiel Ingo Altherrenfahrer Zitieren
hoTTing Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Beim A2 ist es ja auch sehr einfach, da wo der Heckspoiler aufhört, ist auch das Auto zu Ende. Aber wenn man so einen Anlage schon mal gehabt hat, gewöhnt man sich schnell an das "nach Gehör" fahren. Ich kann das schon nachvollziehen... Heiko Zitieren
mitschi Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Tatsächlich habe ich es ja knappe 12 Jahre lang auch so geschafft, unfallfrei in der Altstadt zu parken. Aber wenn's doch dran ist?! Warum soll ich's dann nicht benutzen? Wir schaffen uns ja auch Waschmaschinen an, obwohl es durchaus auch ein Brett und der nächste Bach tun würden. Zitieren
Stanni Geschrieben 25. September 2007 Autor Geschrieben 25. September 2007 Sind Symphony II und Navi Voraussetzung dafür? Nein, mitschi das funktioniert auch in deinem A2 muß nur ein Relais und ein paar Kabel gezogen werden... Aufwand ca. 1 Stunde... MFG Stanni Zitieren
mitschi Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Na bitte, ich wußte doch, dass ich heute auch noch eine richtige Antwort auf meine Frage kriege. Magste mir das genau erklären oder gar helfen? Liebe Grüße mitschi Zitieren
Stanni Geschrieben 25. September 2007 Autor Geschrieben 25. September 2007 Magste mir das genau erklären oder gar helfen? You got a PN !!! Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 29. September 2007 Geschrieben 29. September 2007 finde die idee mit der leiserstellung bei rückwärtsfahrt gar nicht so dumm. man könnte die sache auch noch über parallelschaltung von eingangs-sperrdioden auf andere "vorkommnisse" erweitern und z.b. beim öffnen der tür das radio leiser stellen. die umwelt/nachbarn werden es z.t. danken.... Zitieren
DieselPower Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Die ganzen Beiträge die nicht zum Thema gehören (ist schlimm geworden) habe ich mal überlesen. Aber das ist doch wirklich überflüssig oder? Reicht es nicht die Piepser per VAGCOM etwas lauter zu stellen? Wenn nicht, zum Ohrenarzt gehen. Oder kurz das Radio ausschalten. Und die Musik darf eh nur so laut sein das man Polizei und Rettungswagen nicht überhört Also haltet Euch an die StVo Jungs PS Ich habe jetzt Wochenende und zudem ischa Freimarkt Zitieren
Stanni Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Geschrieben 19. Oktober 2007 Reicht es nicht die Piepser per VAGCOM etwas lauter zu stellen? Wenn nicht, zum Ohrenarzt gehen. Oder kurz das Radio ausschalten. Andere Fahrzeuge machen das schon länger serienmäßig und ich finde es sehr gut so. Desweitern läßt sich der Ton nicht lauter stellen sondern nur in der Frequenz verändern. Wäre auch toll wenn die Klima auf Umluft schaltet bei Rückwärtsfahrt, ach was solls, ich kann ja auch einfach die Klima kurz auschalten oder die Luft anhalten um mir nicht die ganzen Abgase reinzuziehen bei Ausfahrt aus der Garage und vom Hof. MFG Stanni - der grade erst ohne Befund beim HNO war... Zitieren
DieselPower Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Wäre auch toll wenn die Klima auf Umluft schaltet bei Rückwärtsfahrt, ach was solls, ich kann ja auch einfach die Klima kurz auschalten oder die Luft anhalten um mir nicht die ganzen Abgase reinzuziehen bei Ausfahrt aus der Garage und vom Hof. MFG Stanni - der grade erst ohne Befund beim HNO war... Dann solltest du das Fahren wohl ganz unterlassen, oder was machst im Berufsverkehr? Auch Lüftung auf Umluft? Wenn dann bau auf LED um wie bei der E-Klasse, das kannst dann sehen IMOH ist es so eine vernünftige Lösung, aber das Radio auf Stumm, mhh wird mich stören, vorallem wenn gerade Verkehrsfunk oder soetwas kommt kannst es ja nicht umschalten. Aber ich hätte gerne gewußt wo diese Serie ist (PKW, Modell) dann kann ich das ja mal testen. Bisher hatte keiner meiner unzähligen Mietagen von A-E Klasse, 3er bis 7er usw. das Radio stumm geschaltet. Naja, trotzdem viel vergnügen beim Basteln. Zitieren
blaueblume Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 mein gott, was is denn hier los. da macht das lesen ja fast kein spass mehr... "geht mal zum ohrenarzt" - "sowas braucht doch keiner" - "bla bla bla" warum müssen user ihren senf dazu geben, wenns eh nur müll ist und für sie nicht in frage kommt? einfach mal nichts schreiben, und denjenigen den thread überlassen, die ihn zu schätzen wissen. Zitieren
DieselPower Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 jaja, ist es schlimm wenn sich alte Leute so aufregen. Hier wird seit einiger Zeit und in eingen Themen so viel Müll geschrieben da macht es echt kein Spaß mehr überhaupt noch etwas zu lesen und ich dachte mache ich mal mit. Danke und schönen Freitag noch. Zitieren
mitschi Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 @blaueblume: @dieselpower: alles gut bei dir? Wenn hier und da mal etwas "Müll" (Zitat!) auftaucht, dann betrachten es andere vielleicht einfach als normale Erheiterung. So, das kleine off topic zwischendurch. Ich denke, bevor das zuviel wird, schreiten die Mods (oder gar der Vorstand!) eh ein. Also, lass uns unseren Fred. Ich freu mich auf mein neues Gimmick! mitschi Zitieren
Gast erstens Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 jaja, ist es schlimm wenn sich alte Leute so aufregen. Hier wird seit einiger Zeit und in eingen Themen so viel Müll geschrieben da macht es echt kein Spaß mehr überhaupt noch etwas zu lesen und ich dachte mache ich mal mit. Danke und schönen Freitag noch. Danke für den Hinweis. Hast recht, war etwas viel neben dem Thema. Habe aufgeräumt. Gruß erstens Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 ....oder was machst im Berufsverkehr? Auch Lüftung auf Umluft? du wirst lachen, ja das mache ich. denn dafür ist die funktion u.a. da.... ....aber das Radio auf Stumm, mhh wird mich stören, vorallem wenn gerade Verkehrsfunk oder soetwas kommt kannst es ja nicht umschalten. dewegen ja den anschluß auf navi-mute. deschaltet das radio nicht stumm, sondern dimmt die lautstärke. und bei einer VF-durchsage wird automatisch zwangsgesteuert lauter geregelt, weil vor dem navi priorität hat.... nach wie vor, ich finde die idee gut. übrigens auch das mit der klima und umluft macht sinn und sollte so von audi mal angedacht werden. Zitieren
Stanni Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Geschrieben 20. Oktober 2007 übrigens auch das mit der klima und umluft macht sinn und sollte so von audi mal angedacht werden. Der Golf V macht das in jedemfall schon, selber mal gehabt und sicher auch alle anderen neuen Fahrzeuge des VAG Konzerns. Daher fehlt mir das beim A2 ja. MFG Stanni Zitieren
Gast erstens Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 Bitte kein OT mehr hier! Meinungsäußerungen gegen einzelne bitte per PN. Zitieren
miwei Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 Bei piept es auch aber gewöhnen würd ich mich nicht daran. Nach hinten schaun ist immer besser und angebracht, sonst würd ich bei meinem nächsten Urlaub im Süden den kleinen Miet-Panda voll vor die Wand setzen.... Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 21. Oktober 2007 Geschrieben 21. Oktober 2007 das piepen entbindet dich ja nicht vom zurück-schauen. aber es hilft dir, die letzten zentimeter zu nutzen, die du einfach nicht sehen kannst. Zitieren
mitschi Geschrieben 22. Oktober 2007 Geschrieben 22. Oktober 2007 So! Seit knapp 2 Stunden wird bei mir jetzt auch die Musik leiser, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. PERFEKT!!! Einen Riesen für den Themenstarter. Da bin ich doch direkt mal an der ersten Parklücke vorbei gefahren, da hätte ich nämlich vorwärts reingepasst. Die zweite war sehr schön eng und ... ich hab meinen Piepser gehört OHNE die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Sehr cool. Pimp my ride by stanni!! Stanni: nochmal danke für Radio Mute und Kaffee! mitschi Zitieren
ralflz Geschrieben 23. Oktober 2007 Geschrieben 23. Oktober 2007 ... ich hab meinen Piepser gehört OHNE die Hände vom Lenkrad zu nehmen. mitschi Zeigst du mir bei Gelegenheit mal wie du den Rückwärtsgang einlegst ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen? Gruß Ralflz Der die Rückwärts-Mute-Funktion auch schon in die Wunschliste noch zu realisierender A2-Optimierungen aufgenommen hat. Zitieren
mitschi Geschrieben 23. Oktober 2007 Geschrieben 23. Oktober 2007 Der Witz vom PDC ist ja, dass es piept, sobald sich hinter dem Fahrzeug ein Hindernis auftut. Stelle ich mich also neben eine Reihe parkender Autos um von da aus in die Parklücke zu fahren, lege ich den Rückwärtsgang ein. Sollte sich kein lebensmüder Fußgänger hinter mich bewegt haben, dann gibt es zum Zeitpunkt des Einlegen des Rückwärtsgangs (rettet den Genitiv!) also noch keinen Grund zum Piepen. Das Piepen kommt dann, wenn man rückwärts reinfährt in die Lücke und sich näher an das hinter einem parkende Fahrzeug bewegt. Oder um es kurz zu machen: in der Regel vergehen zwischen dem Einlegen des Rückwärtsgangs und dem Einsetzen des Piepsens ein paar Meter Rückwärtsfahrt. Alles klar?! Außerdem biste ja nur neidisch! mitschi hat jetzt Radio Mute. :P Zitieren
blaueblume Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 so, bei mir gehts nun auch... es war zwar ein langes rumgeeier, aber nun hauts hin :fg: besten dank noch mal an stanni Zitieren
ralflz Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 Jetzt kommt ja erst das Optimierungspotential zu Tage. Warum die Musik schon leiser schalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird? Die Musik müsste doch erst dann leiser werden, wenn sich der Wagen einem Hindernis nähert und die Einparkhilfe anfängt zu piepsen. Also Frage an die Techniker, ist das auch so einfach zu realisieren? (Gott sei dank bin ich kein Techniker... ) Gruß Ralflz Zitieren
Stanni Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Geschrieben 24. Oktober 2007 besten dank noch mal an stanni Ja gern, hätten wir keine PN geschrieben wäre der Thread hier schon 10 Seiten lang... Achso, das Abendbrot vergesse ich nicht MFG Stanni Zitieren
Stanni Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich mache die Tage mal das Steuergerät der PDC auf und prüfe das. MFG Stanni Zitieren
blaueblume Geschrieben 24. Oktober 2007 Geschrieben 24. Oktober 2007 jap, genau das hab ich stanni vor zwei stunden auch schon per pn geschrieben. es müsste eigentlich gehn, dass es ehrlich erst ausgeht, wenn es anfängt zu piepsen... Jetzt kommt ja erst das Optimierungspotential zu Tage. Warum die Musik schon leiser schalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird? Die Musik müsste doch erst dann leiser werden, wenn sich der Wagen einem Hindernis nähert und die Einparkhilfe anfängt zu piepsen. Also Frage an die Techniker, ist das auch so einfach zu realisieren? (Gott sei dank bin ich kein Techniker... ) Gruß Ralflz Zitieren
friedel.kronach Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Bei mir gehts seit gestern auch. War aber ein geeier bis es fertig war. Aber das Resultat ist prima und nützt der Sicherheit. Vielen Dank Gruß Richard:) Zitieren
Ralf17x Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Hallo! Auch wenn das Thema schon was älter ist... Mein Radio hat einen Eingang für den Rückwärtsgang und sollte es von selber leiser drehen. Leider habe ich mittlerweile den zweiten CAN-Bus Adapter (erst Dietz jetzt Alpine) aber das Rückwärtsgangsignal wird nicht ausgegeben. Muß ich noch irgendwo was im Steuergerät konfigurieren? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 6. Mai 2015 Geschrieben 6. Mai 2015 Wenn dein Radio einen separaten Eingang für Rückwertsgang hat, dann musst du dort das Signal vom Rückwertsgang drauf legen. Der CAN-Adapter wertet wohl die Information nicht aus, sofern die überhaupt über den CAN-Bus übertragen wird?! Zitieren
Ralf17x Geschrieben 6. Mai 2015 Geschrieben 6. Mai 2015 Also laut Alpine sollte es ausgewertet werden http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/germany/images/MainNavigation/Support/PDFs/2014_Alpine_Lenkradinterfaces_Online.pdf Davor hatte ich den Adapter von Dietz (2. Generation) mit dem gleichen "Defekt"... Zitieren
herr_tichy Geschrieben 6. Mai 2015 Geschrieben 6. Mai 2015 Rückwärtsgangsignal auf dem CAN liegt nur beim 1.2er an, oder wenn man die Einparkhilfe hat, iirc. Zitieren
Ralf17x Geschrieben 6. Mai 2015 Geschrieben 6. Mai 2015 Die (Original) Einparkhilfe hab ich nachgerüstet. Sollte da etwa das Problem herkommen? Die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei und in dem Steuergerät der Einparkhilfe habe ich bis auf den Wechsel von Automatik auf Schaltgetriebe auch nichts geändert. Diagnose sagt auch nichts (was auch, bis auf das fehlende Signal tut ja auch alles anscheinend so wie es soll)... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.