Zum Inhalt springen

Gurte rollen sich nicht richtig auf...


Empfohlene Beiträge

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe Probleme mit meinen Gurten auf der Fahrer- und Beifahrerseite.

Wenn man im angeschnallten Zustand die Gurte etwas vom Körper wegzieht, rollen diese sich nicht richtig wieder zurück. Das Einrollen verläuft im Schneckentempo und die Gurte hängen locker vor der Brust. An den Gurten selber sind keine Fehler wie Fäden, Risse etc. zu erkennen.

Hat noch jemand diese Probleme? - Soll ich damit direkt in die Werkstatt ? Wer kann helfen?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Habe solche Probleme noch nicht(Hofentlich auch nicht später).

Wie alt sind denn Deine Gurte? Hast Du noch Garantie? Würde ich versuchen darüber zu tauschen.

Oder auf Kulanz probieren.

 

 

Viel Glück

 

Mütze

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben

Hallo Mütze,

 

Garantie habe ich noch 6 Monate. Wäre natürlich toll wenn Jemand etwas dazu sagen könnte. Die Mitarbeiter in den AUDI-Werkstätten meinen ja immer man will denen an das eigene Geld.

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben
Original von A2 Driver

quote]

 

Muß ich das verstehen A2 Driver? Ist die Farbe meines A2 auch wichtig für Dich? Sorry ?(

Geschrieben

Hallo Poppel-Hoppel,

 

wenn Du deine Signatur um Baujahr, Ausstattungs-Pakete erweiterst, kann Dir hier besser geholfen werden. Schau Dir als Beispiel einfach mal meine Signatur an.

 

Gruß

Manfred

Geschrieben

Tach,

 

eh Ihr Euch hier in die Wolle kriegt, freut Euch mit mir über mein neues Sternchen. Wann werde ich denn Powerseller?

 

Und jetzt on Topic. Hatte das mit den Gurten auch, war beim Freundlichen nun hab ich das nicht mehr. Scheint nix Schlimmes zu sein, wenn diese Schnarchschachteln das hingekriegt haben.

 

Gruß, Chr

Geschrieben
Original von Poppel-Hoppel
Original von A2 Driver

quote]

 

Muß ich das verstehen A2 Driver? Ist die Farbe meines A2 auch wichtig für Dich? Sorry ?(

 

Nein aber das Bj. ist sehr wichtig und inzwischen ist das ja kein Geheimnis mehr.

 

@C. Gies

Wir kriegen uns nicht in die Wolle sondern diskutieren über den A2 auch ohne Worte wie Schnarchschachteln usw. kann man sich gepflegt unterhalten und sogar streiten. ;)

Geschrieben

Ich hatte auf der Fahrerseite beschriebenes Problem und habe den A2 dem Freundlichen hingestellt, der es ohne zu Murren in Ordnung brachte. Gehört auch so. Am Gurt kann man ja wenig selbst kaputtmachen.

 

Es gibt hier im Forum aber meines Wissens noch Thread dazu, Thema kann also nicht unbekannt bei Audi sein.

Geschrieben
Original von Christoph Gies

OT

 

Macht mal gepflegt weiter, ohne mich. Ich meld mich nun ab.

 

Viel Glück, Chr.

 

Mit Mod bitte löschen meinte ich meine eigenes Posting nicht Deines zuvor.

 

Ein wenig Kritk die auch noch spassig :D gemeint ist sollte Dich nicht beirren natürlich kannste schreiben wie Du willst.

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben
Original von knupo

Ich hatte auf der Fahrerseite beschriebenes Problem und habe den A2 dem Freundlichen hingestellt, der es ohne zu Murren in Ordnung brachte. Gehört auch so. Am Gurt kann man ja wenig selbst kaputtmachen.

 

Hallo knupo,

 

weißt Du zufällig was die gemacht haben?

Ich fahre morgen mal hi und werde es monieren. Halte Euch dann auf dem Laufenden was es ergeben hat.

 

Vielen Dank schon einmal

 

P.H.

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben

Also ich war soeben bei Audi.

Die Gurte wurden im oberen Bereich mit Silikon eingesprüht - und schon fluppen die wie es sein soll.

;)

Geschrieben

Das zu gute "Fluppen" kann aber auch nachteilig werden. Bei unserem "Jahreswagen" sind deutliche Spuren an der B Säule zu sehen. Ich vemute von zurückgeschnappten Gurtschnallen, die schöne kleine runde Kerben hinterlassen. Werde mal ein Foto machen.

Gast Poppel-Hoppel
Geschrieben
Original von A2AS

Das zu gute "Fluppen" kann aber auch nachteilig werden. Bei unserem "Jahreswagen" sind deutliche Spuren an der B Säule zu sehen. Ich vemute von zurückgeschnappten Gurtschnallen, die schöne kleine runde Kerben hinterlassen. Werde mal ein Foto machen.

 

Das hat meiner auch. Meine B-Säulen sehen aus, als wenn da Granaten einschlagen. Total vermackelt die Dinger. Sieht echt schlimm aus.

Geschrieben

Hallo,

diese Beschädigungen habe ich auch an der Innenenseite der B-Säule.

 

Habe dies bei AUDI und in verschiedenen Audi Werkstätten reklamiert. Gleiche Anwort erhalten " Fehlbedienung".

 

Gruss Carlos

Geschrieben

Ich denke, das sollte man sich nicht gefallen lassen, zumal das bei meinem allmählich auch anfängt richtig schlecht aus zusehen. Lauter kleine Macken.

Ich werde meinen Freundlichen demnächst eh mal besuchen und mal ein bischen Dampf machen, wegen dem üblichen Mist(klappern von vorn und hintens eit 1000 km). Mal schaun.

Geschrieben
Original von A2_BSLINE

Ich denke, das sollte man sich nicht gefallen lassen, zumal das bei meinem allmählich auch anfängt richtig schlecht aus zusehen. Lauter kleine Macken.

 

Jungs was wollt Ihr??? Die meisten Leute beschweren sich, daß der Gurt nicht von selbst einläuft, vor allem wenn er älter wird - was an der nachlassenden Schmierung und Lagerung der Rückzugsfeder und dem steifer+rauer werdenden Gurtband liegt. Das hat zur Folge, daß man eine einigermaßen ordentliche Feder einbauen muß, damit es nach ein paar Jahren noch funktioniert. Die ist im Neuzustand dann natürlich relativ kräftig und zieht die Schloßzunge auch mal bis an die B-Säule, wenn man sie nicht führt wie sich das gehört.

 

Schwache Feder neu und zugleich guter Rückzug im Alter geht nicht, das wäre die eierlegende Wollmilchsau.

 

Es gibt übrigens sogar Kunden, die erwarten, daß das Gurtband nach lösen der Zunge im Schloß quer über ihre raue Kleidung gezogen werden können muß. Wenn man das auch noch erfüllen wollte, ergäbe das eine Rückzugsfeder, die man beim tragen des Gurtes gar nicht mehr auf Dauer aushält.

Geschrieben

Das Problem unterschiedliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen führt sicher nicht immer zu den optimalsten Ergebnissen, das braucht man keinem Ingenieur zu erklären.

Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier, soll heißen das es bei anderen Fahrzeugen ja auch geht, sich die B-Säulenverkleidung nicht gleich ramponieren zu müssen. Technisch wäre da also was machbar. Ich denke: auch ein Schönheitsfehler der nicht sein muß.

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Die Gurte wurden im oberen Bereich mit Silikon eingesprüht - und schon fluppen die wie es sein soll.

 

 

...dann werde ich das mit dem Silikon bei meinem auch mal versuchen. Wie viel und wo genau sollte man den Spray auftragen?

 

ersetzt

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.