Zum Inhalt springen

Lüftung: Mitteldüsen und Innenraumfilter, Zündkerzen, Luftfilter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben A2-Kugel-Fahrer!

 

Habe meinen A2 frisch von der Inspektion zurückbekommen und nun einige Fragen.

 

1) Wenn ihr das Gebläse der Lüftung voll aufdreht (!), ist dann auch bei euch ein Geräusch aus der Beifahrerseite unterhalb des Handschuhfaches vernehmbar? Eben die Luft, die durch den Pollenfilter geht. Das Durchlüftungsgeräusch beginnt überhaupt erst ab der Hälfte der Balken, bei normalen Werten hört man nichts. Man muss natürlich dazusagen, dass das Geräuschniveau bei vollaufgedrehter Lüftung allgemein stark zunimmt.

 

2) Wann strömt eigentlich aus den zwei Mitteldüsen zwischen Fahrer und Beifahrer Luft? Ist bei mir etwas defekt (obwohl offen kein Luftzug), oder regelt das Auto bestimmte Düsen selbst? Aus der Düse links des Fahrers kommt dabei ordentlich Luft.

 

3) Weiß jemand zufällig Kosten + Teilenummer der Zündkerzen und des Luftfilters für die 1,4 Liter Motoren des Typs AUA?

 

Danke

Geschrieben

Aus den Mitteldüsen oben kommt wenig oder mehr, wenn du auf Mitte drückst (am Klimabedienteil). Innenraumfilter uralt oder neu?#

 

Zündkerzen habe ich grade neu gemacht. Ähh, 24€ glaub ich, so etwa. Luffi so 20€ max. (glaub ich, habe den schon zwei Jahre drin).

Geschrieben
Aus den Mitteldüsen oben kommt wenig oder mehr, wenn du auf Mitte drückst (am Klimabedienteil). Innenraumfilter uralt oder neu?
Neu, ist bei Inspektion getauscht worden. Gab aber keinen Extrapunkt auf der Rechnung.
Geschrieben

Ja hat mich wg. fehlender Berechnung auch gewundert.

Meister sagte aber, er sei neu.

 

Hast du das leichte Geräusch bei vollaufgedrehtem Gebläse auch?

 

Sind NGK-Zündkerzen eigentlich Original-Audi?

Geschrieben
1) Wenn ihr das Gebläse der Lüftung voll aufdreht (!), ist dann auch bei euch ein Geräusch aus der Beifahrerseite unterhalb des Handschuhfaches vernehmbar? Eben die Luft, die durch den Pollenfilter geht. Das Durchlüftungsgeräusch beginnt überhaupt erst ab der Hälfte der Balken, bei normalen Werten hört man nichts. Man muss natürlich dazusagen, dass das Geräuschniveau bei vollaufgedrehter Lüftung allgemein stark zunimmt.

Vielleicht haben die dir einen Aktivkohlefilter verbaut, der macht mehr Geräusche als der normale.

 

2) Wann strömt eigentlich aus den zwei Mitteldüsen zwischen Fahrer und Beifahrer Luft? Ist bei mir etwas defekt (obwohl offen kein Luftzug), oder regelt das Auto bestimmte Düsen selbst? Aus der Düse links des Fahrers kommt dabei ordentlich Luft.

Da kommt nur Luft raus, wenn gekühlt wird ODER du erzwingst die Klimaautomatik auf Mittelstellung (= nur Lüftungsdüsen links, 2x Mitte, rechts).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich hab in den letzten tagen festgestellt das aus meinen mittleren belüftungsdüsen nie luft kommt egal in welchem modus. ich habe eine klimaautomatik.

 

Kennt jmd das problem ? gibts dafür eine lösung?

 

ab zum freundlichen ?

Geschrieben
Hi,

 

ich hab in den letzten tagen festgestellt das aus meinen mittleren belüftungsdüsen nie luft kommt egal in welchem modus. ich habe eine klimaautomatik.

 

Kennt jmd das problem ? gibts dafür eine lösung?

 

ab zum freundlichen ?

Hallo.

Ich habe deine Frage hier angehangen weil die Antwort oben steht. Die Suche findet noch das:wenig luft aus mittleren Luftausströmern - A2 Forum

Gruß 1.

Geschrieben

Hallo cronix,

dann lass mal Deinen Fehlerspeicher der Klima auslesen, ich könnte fast darauf wetten dass eine Klappe hängt oder ganz ausgefallen ist.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Ja macht es. Du kannst jedes STG einzeln auslesen oder einen Komplettscan machen.

 

Gruß Audi TDI

 

... der davon ausgeht das Zeit Geld ist und deshalb nur gezielt geschaut wird.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Dann schau mal D&W Portal, da sind sie rel. günstig. Alternativ noch bei ebay schauen, da gibts auch Pollenfilter mit Aktivkohle :)

 

Hehe, danke, aber ich habe doch schon einen neuen Original Mann CU 2545 drin. Ab jetzt werde ich alle Services selbst durchführen. Zündkerzenwechsel, Luftfilterwechsel und IR-Filter-Wechsel ist ja alles kein Problem, der Öl-Wechsel dann auch keine große Sache mehr und das bisschen Dichtungenschmieren etc. auch nicht. Man muss halt die passenden Werkzeuge + Werkstatt haben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10

      Bremsleitung

    2. 0

      Aluhalter Querlenker rechts

    3. 12

      Auf der Suche...mal wieder A2

    4. 7

      kontakt/ treffen in bochum

    5. 0

      Reparatursatz für OSS 8Z0898738B

    6. 148
    7. 10

      Bremsleitung

    8. 1

      A2 abzugeben

    9. 148

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.