Zum Inhalt springen

So sieht der Projektzwo Spoiler innen aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorweg, er war völlig intakt, ohne Beschädigungen und auch außen glatt und sollte eigentlich nur die Endlackierung bekommen. Vielleicht habe ich aber was vor...

k-IMG_1528.JPG.830f80519f3ba75831fe90b7535ea395.JPG

k-IMG_1530.JPG.8aeed32cf962245359c1b236a0fbcc6a.JPG

k-IMG_1531.JPG.32d0b45e09d297170a992aee3f36d8fa.JPG

k-IMG_1532.JPG.812349784c8911384224635460267bbc.JPG

k-IMG_1533.JPG.6d3cd89f0a2a764090fdd2abfbca1840.JPG

Geschrieben

Was kostet der Haufen Luft? Willst doch nicht Blei oder ähnliches reinmachen oder ? Ich mein Platz ist ja scheinbar und hinten kann man nicht genug Gewicht haben (gestern erst wieder gemerkt bei ner kräftigeren Bremsung aus 180km/h +). Aber der Schwerpunkt wär mir doch nen bissel arg hoch dann. Ich bin imom am überlegen in wie weit man unten an der Schürze einen Diffusor ranbasteln kann (in verbindung mit Vollverkleidetem Unterboden).

 

gruß tommi

Geschrieben
Was kostet der Haufen Luft? Willst doch nicht Blei oder ähnliches reinmachen oder ? Ich mein Platz ist ja scheinbar und hinten kann man nicht genug Gewicht haben (gestern erst wieder gemerkt bei ner kräftigeren Bremsung aus 180km/h +). Aber der Schwerpunkt wär mir doch nen bissel arg hoch dann. Ich bin imom am überlegen in wie weit man unten an der Schürze einen Diffusor ranbasteln kann (in verbindung mit Vollverkleidetem Unterboden).

 

gruß tommi

 

das wird dann ein gebastel... haufen arbeit..

 

mich würd interessieren wieviel gewicht man auf den vorhandenspoiler bringen kann ohne dass die scheibe bricht

Geschrieben
das wird dann ein gebastel... haufen arbeit..

 

mich würd interessieren wieviel gewicht man auf den vorhandenspoiler bringen kann ohne dass die scheibe bricht

 

kannst ja bei deinem im selbstversuch mal testen:D:D:D

Geschrieben

Was hast Du vor? Wozu brauchst Du den Flügel? Baust Du ne Flug-Kugel?

Beim Anbau aber bitte die EWD (Einstellwinkeldifferenz) beachten, sonst hebst Du nicht ab!

 

Servus Uli

Geschrieben

EWD bleibt gleich. Abkürzung kenne ich als Modellflieger natürlich :D

Nehmen wir an, er wird bis zu 3mm dünner um anschließen wieder außen etwas dicker weil beschichtet zu werden... Und er wird stark ausgefräßt also leichter. (Gasdruckfedern...)

Geschrieben
kannst ja bei deinem im selbstversuch mal testen:D:D:D

 

ich mein, das teil kostet 250 € .... nen alten jetta oder vento spoiler bekomm ich für 20 € beim schlachthof :rolleyes:

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gewicht, nach Zusammenkleben, verspachteln und schleifen, schwarz lackiert knapp 960g. Aber er wird noch schwerer....

3.jpg.217c12af60ef5002733c15bea8706b6a.jpg

IMG_0708.JPG.6c4aef55a7df2e2a46e9faea1a2210ff.JPG

IMG_0714.JPG.a2a174a386cbe734d0846b5a914790e8.JPG

5.jpg.35276a7778127aec4cd8f6b6aa2a6f33.jpg

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Oh, so lange ist es schon her... Guck an.

Ja, wie zu erahnen war, wird er außen noch anders, bzw. ist er gestern und heute geworden. Ich bin super happy, dass es ohne große Falten etc. geklappt hat.

Hier gezeigt:

 

attachment.php?attachmentid=22676&d=1231017548

attachment.php?attachmentid=22677&d=1231017603

 

Zunächst wurde die obere Seite laminiert (abends) und zwischenzeitlich auch Harz in das Tiefkühlfach gepackt. War dann sogar morgens nach Erwärmen noch zu verwenden, jedoch schon zähflüssig. Morgens dann (auch vorher, 1 Uhr nachts, 8:30 morgens) die Vorderkante wieder und wieder angedrückt und mit Klebeband fixiert, damit keine Fasern abstehen, denn an der Vorderkante unten wird die Überlappung sein. Das letzte Bild zeigt die Endkante und den Bereich, wo die Überlappung sein wird. Etwas ferscheifen ließ es sich morgens schon.

 

Dann morgens (noch mal schlafen bis 10 ;) ) dann die Unterseite. Halteplatte abgeschraubt und umgedreht. Abends wurde noch mit dem zeitweise kühl gelagerten Harz (verlangsamt die Geschwindigkeit der chem. Reaktion also die Polymerisierung, dadurch bleibt der Harz länger flüssig und bindet später ab) die Oberfläche eingepinselt und eine erste Füllschicht aufgetragen, verlaufen lassen richtung der hoch stehenden Vorder-/Hinterkante.

 

Harzmengen war für die Unterseite der kleine Rest vom Vortag und 80g frisches Harz für die erste Schicht bzw. das Laminieren/kleben. Am Vortag für die Oberseite wurden 160g angerührt.

IMG_0725.JPG.74e2e80af3ebacd42725418a7b7667c2.JPG

IMG_0726.JPG.e7922283631eb6aca4e75648151adea5.JPG

IMG_0734.JPG.8da24ad2466267b4b45fd108c1b7cd9e.JPG

IMG_0728.JPG.97c909a05e6cd9cc1fbf43f5883574bf.JPG

Geschrieben

Aloha!

Schonmal was von "Abreißgewebe" gehört? Das kannste schöne stramm drumwickeln und hinterher wieder abreissen (daher der Name ;)). Dann hast Du eine schöne rauhe Oberfläche für den nächsten Schritt, weniger Harz im Kohlegewebe, und eng anliegen tut's auch noch. Falls es mit drumwickeln wegen der Form nicht klappt kann man da ganze auch in einen Plastiksack stecken und absaugen...

 

...nur so für's nächste mal... :D:D:D

 

Cheers, Michael - der als ehemaliger Elektroflieger immer traurig ist wenn die gute Kohlefaser "nur" zur Deko dient statt bockharte Tragflächen draus zu bauen

Geschrieben

Äh, Elektrosegelmodellflieger bin/war ich auch;) Aber habe nur wenig laminiert bisher. Jedenfalls mit Formen etc. schon mal was gemacht aber halt nicht in der Übung...

Aber für's nächste mal dann:D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 79

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    2. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 47

      Antennen-Diversity

    7. 4

      Geräusche

    8. 21

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 12

      IT26 Info- und Anmeldethread

    10. 123

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.