Zum Inhalt springen

Änderung an Benzinmotor(en)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage an die Experten:

Wurden die 1.4 er Benzinmotoren im Laufe der Bauzeit verändert.

Konkret EZ ist 11/01 , Prod.monat aber etwas früher. Gibt es in diesem Zeitraum Motorenunterschiede? Sämtliche Autobetriebe (kein VAG) setzen EZ = Baujahr, heißt sie gucken in den Fhrzg.schein, sehen 11/01 und nehmen diesen Termin als Baujahr.

 

Danke und Gruß,

GMer

Geschrieben

Der Motor mit vier Zündspulen hat den Kennbuchstaben BBY.

 

Der AUA hatt wohl angäblich das Problem das die Kurbelwellenentlüftung im Winter zugefrieren kann und der Motor dadurch Schaden nehmen kann. Das Problem wurde beim BBY ebenfalls beseitigt. Bisher ist glaub ich noch kein Fall im Forum bekannt?!

 

Evtl. gibts noch die ein oder andere Kleinigkeit...

 

Schau mal hier:

 

Motor- und Getriebekennbuchstaben? - A2 Forum

Geschrieben

Hallo,

 

das Problem mit dem AUA gabs nur in der Golf- und Polo-Klasse von VW, aber nicht beim A2 (hier schon geänderte Motorenkonstruktion).

 

Gruß

Geschrieben

Danke für die Hinweise.

Der Grund für meine Motoren-Neugierde ist der, dass ich mein Alugefährt auf Gas umrüsten will. Hätte gerne eine Vialle-Anlage, welche auf den jeweiligen Motor abgestimmt ist.

Für die BBY-Motoren gibt´s eine Ausführung, für die AUA´s nicht (und der ist bei mir unter der Haube) - wenn die Änderungen nur minimal sind, könnts ja theoretisch klappen.

 

Gruß,

GMer

Geschrieben

Dann wirst du dir wohl eine Gasanlage einbauen müssen die man anpassen kann,aber sprich am besten mal mit dem Umrüster. Meiner wird gerade umgerüstet. aber ne ganz normale KME. also für über 2000 Euro würd ich den A2 nicht umrüsten lasssen,macht sich ja nie bezahlt,bei dem Spritverbrauch.

Geschrieben

Die Unterschiede vom AUA zu BBY sind nicht relevant für deinen geplanten Umbau. Beide Motoren nutzen sogar das selbe Steuergerät mit der selben Software drauf.

Geschrieben

@A2-D2:

 

Aha, gut zu wissen. Der Umrüster, der übrigens einen sehr kompetenten Eindruck macht (habe schon einige "abgeklappert") hat Fotos vom Motor gemacht und an Vialle geschickt -warte jetzt auf Rückmeldung. Allerdings konnte er sich auch nicht vorstellen, dass die Vialle Probleme mit dem AUA haben sollte, aber besser einmal zuviel gefragt... .

Übrigens habe ich eine jährl. Fahrleistung von rd. 42.000 km, da habe ich selbst bei angen. 3000,- EUR nach knapp 1 1/2 Jahren die Kosten raus. Die Vialle-Anlagen sind zwar etwas teuerer als herkömmliche Verdampferanlagen, da sie aber über die normale Motorsteuerung laufen und keine regelmäßigen Inspektionen benötigen lohnt sich m.E. der leichte Aufpreis.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.