Zum Inhalt springen

Ganzjahresreifen eintragen lassen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, A2-Freun.de!

 

bald sind neue So.-Reifen dran. Ich hab 16-Zöller/6-Arm und ich Flachlandtiroler hätte am liebsten Goodyear (Eagle-) Vector drauf, da ich die früher immer hatte und die voll gut waren und lange lebten und so leise waren. :rolleyes:

Eine Neuanschaffung von 15"-Felgen will ich nicht, da mir meine super gefallen.

 

Problem: Es sind nur 185/50/16/81T eingetragen. Die gibt`s aber bei Goodyear nicht. Doof, das. Die machen in 16" nur 205/50/16/87V. :erstlesen:

 

Schluchz. Kann ich die denn einfach eintragen lassen? Wenn "JA", was kostet das ungefähr? Oder ist 205 zu BREIT für den A2? :confused:

 

Was würdet ihr tun?

 

LG., und vielen Dank an alle!

 

Chris

 

(Forumsuche hat nix gebracht.)

Geschrieben

205/50R16 sind nicht zu breit, dürften aber zu hoch sein, sprich der Abrollumfang wäre zu groß und du musst den Tacho neu justieren lassen. Dazu muss sichergestellt sein, dass der Reifen nirgends schleift.

 

Sprich: Wird ne saftige Einzelabnahme und alle serienmäßigen Reifengrößern werden aus dem Brief ausgetragen dabei. Aber wäre ja kein Problem, wenn du die 205er sowieso das ganze Jahr fahren willst.

Geschrieben

Servus Chris,

 

im Großen und Ganzen stimme ich Nachtaktivem zu. Reifen auf Deine Felgen montieren. 205/50R16 passen auf Felgen 5,5-7,5 Zoll (Normfelge ist 6,5 Zoll). Deine müsste eine 6Jx16 sein. Also paßt. Der Abrollumfang der 205/50 R16 (1867 mm) ist um 3,4% größer als der der 185/50R16 (1806 mm). Also bevor es zum TÜV zwecks Eintragung geht erstmals mit montierten Reifen zur Tachoprüfung. Wird hierbei festegestellt, dass der Tacho mit den montierten Reifen immer noch voreilt ist keine Tachoanpassung notwendig und Du kannst in jedem Fall auch weiterhin die Serienbereifung fahren. Mit dier Tachoprüfung dann zum TÜV und eintragen lassen falls Freigängigkeit etc. paßt. Eins solltest Du zudem noch vorab klären: Laß Dir von Audi die zulässige Traglast beim maximalen Abrollumfang Deiner Serienfelge bescheinigen. Keine Frage, dass die Traglast der Felge für den A2 aus reicht; ist ja einen A2-Felge. Wichtig ist nur der dazugehörige maximale Abrollumfang, bei der siew geprüft wurde. Wir sind immerhin 3,4% größer im Abrollumfang gegenüber serienbereifung. Sollte festgestellt werden, dass der Abrollumfang größer ist als der zulässige, kann gegebenenfalls interpoliert werden.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Daniel

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.