Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

ich wollte aus meinem Tank kraftstoff ziehen. habe einen 10mm schläuchelchen etwa 1m in den tank geschoben. Leider kam nicht wirklich was raus, viel mehr hat es nur geblubbert, da ich wohl luft gezogen habe.

 

habe nu angst den schlauch weiter rein zu schieben, nicht dass ich da was kaputt mache???

habe die ELSA bemüht aber nichts gefunden In der Werkstatt können die das ja auch, aber wie?

 

wenn mir wer Tipps geben kann wäre ich echt dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Mehrere Möglichkeiten:

 

1. Rücksitze bzw rechten Rücksitze ausbauen, darunter ist ne Öffnung über die man den Tank aufschschrauben kann. Geht aber unter Umständen nicht leicht zu öffnen

 

2. Entlüftungsschraube vom Dieselfilter abschrauben und darüber die Plörre rauslaufen lassen. Aufpassen beim auf und zuschrauben! Nach "fest" kommt nämlich "ab". Neues Filtergehäuse kostet 86EUR ;)

 

3. Vorne am Motor die Leitung vom Dieselrücklauf nach der Tandempumpe abmachen, Schlauchverlängerung auf die Metallleitung aufstecken, Motor anschmeißen und zusehen wie der Diesel läuft.

 

4. Tankentleerung nach Ludolf. Benötigt wird ein Schraubenzieher. So gehts:

Auto aufbocken - mit Anlauf den Schraubenzieher in den Tank rammen - warten :D

 

 

Absaugen mit nem Schlauch wie du es vorhattest hat bei mir auch nicht geklappt.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

vielen dank,

 

hab den verschluss hinter dem beifahrersitz gefunden.

 

1.frage: ist der geklebt oder geschraubt? habe gedreht und es hörte sich an als würde ich den kleber abscheren. muss ich den dann neu einkleben?

 

2. da gehen kabel rein, worauf muss ich achten um nichts kaputt zu machen?

 

vielen dank schonmal

Geschrieben (bearbeitet)

1. Nein, nicht geklebt. Sitzt nur sehr fest da ne ne Gummidichtung da ist.

2. Beim Dieselfilter gehen keine Kabel rein sondern 4 Treibstoffleitungen. Der Dieselfilter sitzt im Fahrzeugboden vor der Starrachse des linken Hinterrades. Um dadran zu kommen musst du dieses kleine Schutzblech abschrauben! Du meinst vermutliche Kabel vom Tankgeber, bei Möglichkeit 1. zu sehen sind.

 

Warum willst du den Tank leer machen ? Falsche Brühe reingefüllt ? :D

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

hey,

verfolge möglichkeit 1.

rückbank umgeklappt, deckel abgeshcraubt:

nun ist da ein kabelbündel (denke tankgeber) und zwei naja leitungen gehen von oben rein.

ich will nix kaputt machen,

kann ich da nun einfach ein schlauch abmachen und komm an den diesel?

wie bekomm ich den ab?

 

 

motivation: ich will nur den tank leer machen, damit es sich lohnt wenn ich in lux bin zu tanken.

Geschrieben

Ein Schlauch ist der Vorlauf, einer der Rücklauf. Gekennzeichnet mit R und V. Runterdrücken und dann vorsichtig den Verschluss betätigen. Ist so lange her dass ich dran war....

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Beide Leitungen markieren, damit Du sie danach nicht vertauschst. Eine ist Rück- eine Vorlauf.

 

Zum Abziehen vom Verschlussflansch Entriegelungstaste am Anschlussstück drücken, nicht knicken!!!!

Geschrieben

ich will was rausziehen, also brauch ich nur einen ab zu machen und dann mein schläuchelchen rein zu stecken und laufen zu lassen, oder is da ein gedankenfehler?

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm überlegen wir mal.

 

Also Du willst den Sprit habe und hast keine externe Pumpe, also bleibt Dir nur der Weg über einen laufenden Motor, dazu musst Du die Rücklaufleitung erwischen. Denn Dein A2 hat keine Kraftstoffpumpe im klassischen Sinne sondern vorne im Motor eine Unterdruckpumpe. Dies wäre vorne am Motor auf der rechten Seite, um an den Sprit zu kommen kannst Du die untere der beiden quer zum Motor verlaufenden Leitungen anzapfen, das ist der Rücklauf. Hier einfach einen Schlauch dran, Motor anwerfen und warten bis er leer ist.

 

Du hast ja jetzt den Tankgeber offen, hier wäre es leicht eine externe Pumpe an den Anschluss vom Vorlauf zu hängen und den Diesel abzusaugen. Oder aber Du erwischst den Rücklauf, verlängerst die Leitung nach aussen und wirfst den Motor an, das sollte auch gehen.

 

Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Gefahr :D

 

Gruß Audi TDI

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben

Hier ein Bild, rechts die Tandempumpe und die beiden querverlaufenden Leitungen. Die untere ist es.

 

attachment.php?attachmentid=18401&d=1205098488

Geschrieben

hey,

 

also ich habe einen schlauch und könnte damit auch ziehen.

 

daher dachte ich, dass ich egal einen vor oider rücklauf abmache und dann durch das nun entsandene loch mit meinem schlacuh in den tank gehen kann.

und saugen kann

 

oder?

Geschrieben

weil die Öffnung zu klein ist und Du nicht genug Unterdruck aufbauen kannst. Reicht Dir das als Erklärung?

Mach vorne die Abdeckung weg, besorg Dir ne Schlachschelle und mach den Rücklauf ab. Schlauch an das Metallrohr und los gehts. Danach den Schlauch mit einer Schlauchschelle befestigen da Audi diese tollen Pressschellen verwendet. Auf dem bild siehst Du ganz links die Schlauchschelle an diese Stelle musst Du dran, dann erledigt Dein A2 die Arbeit fast von ganz alleine. Es dauert auch nicht lange.

Geschrieben

hey,

 

war bisschen durcheinander ob wir hinterm sitz oder vorne sind,

 

ich ziehe den schlauch am roten pfeil ab und stecke da meinen schlacuh drauf und mache ihn, damit er nicht wegfliegt mit einer schlauchklemme fest. den drangewesenen schlauch lass ich voresrt runterbaumeln,

 

motor an und dann kommt das alles aus meinem schlauch?

 

wenn ich fertig bin wird der mit der schlauchklemme dann richtig fest gemacht.

 

ist das so wie du meinst?

IMG_6714k.JPG.5264efe82a485b5ee6723a618b1bae60.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

NEE! Auf dem Bild was er gepostet hat links (da wo der Daumen rechts ist:D). Du siehst es ganz am Rand, da wo die Schlauchschelle ist (neben der Öse wo man den Motor aufhängen kann). An der Stelle die du markiert hast würde es zwar auch gehen, aber da ist weniger Platz.

 

In Fahrtrichtung würde das was du geschrieben hast zwar stimmen, aber so wars nicht gemeint :D

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

danke, wollte mich gleich ranmachen.

 

kurze frage noch, muss ich den schlauch mit klemme fixieren oder kann ich den auch festhalten (lassen), wgn druck und kann man die audi schelle zweimal verwenden?

 

danke

Geschrieben

Bild ist angefügt. Du machst die Presschelle auf und entsorgst sie, dann ziehst Du den vorhandenen Schlauch ab und steckst Deinen drauf.

 

Wenn Du fertig bist machst Du den vorhandenen Schlauch mit der neuen Schlauchschelle fest.

 

Anbei die Stelle noch einmal als Bild.

 

Gruß Audi TDI

Tandempumpe1.jpg.1d3d67d0181cf0181c879779e7c027e3.jpg

Geschrieben

Die Audi-Schelle kann man nur einmal verwenden weil sie geklemmt ist. Der Diesel läuft aus der Leitung sehr gemächlich. Druck mag vielleicht dahinter stecken, aber die Geschwindigkeit in der es raus läuft ist sehr langsam.

Geschrieben

Dann musst Du aber zu uns fahren und dann ist Deine Ersparnis im Eimer :D

oder aber Du trittst dem Club bei :D das wäre ne Alternative :D

Geschrieben

dem club beitreten schwebt mir schon lange vor.

 

werde das auch jetzt in angriff nehmen, hoffe dass ich das alleine hinbekomme, aber wie ich mich kenne....:o

Geschrieben

Hast du die Klemmschelle schon entfernt ? Die muss natürlich zuerst runter. Danach am besten in kreisenden Bewegungen am Schlauch ziehen und wenn nötig auch etwas hebeln. Mit einem abgerundeten flachen Gegenstand kann man auch vorsichtig etwas unter den Schlauch fahren und ihn lösen. Drauf geht er wieder - dann aber mit schraubbarer Schlauchschelle zum fixieren ;)

Geschrieben

Aloha!

Äußerst coole Aktion...hast Du schon mal Deinen Stundenlohn ausgerechnet? Selbst wenn die in Luxenburg den Diesel verschenken würden hast Du lediglich 60 Euro gespart und zwischenzeitlich vermutlich alles mögliche mit ekelhafter Dieselplörre versaut oder irgendwelche Schläuche abgerissen, die teuer zu ersetzten sind. Wenn's denn wenigstens nen Benziner wäre, wo daß Zeug einfach verdampfen würde oder das Teil einen Ablaßhahn hätte...

 

Egal, mein OT-Tip zu dem Thema: Zieh alte Klamotten an und versuch möglichst sauber zu arbeiten, sonst hast Du noch wochenlang am Dieselschmier/gemüffel Freude.

 

Viel Erfolg,

Michael

Geschrieben

er könnte ja auch einen Zwischenstück mit Hahn einsetzen :D Sowas gibts im Heizungsbau um die Öltanks umzuschalten :D

 

Also abreißen kann man nicht viel, und viel daneben geht auch nicht. Wenn der Motor aus ist und er den Rücklauf aufmacht kommen ein paar Tröpfchen.

Geschrieben

Über Sinn und Unsinn seiner Gründe brauchen wir uns doch nicht unterhalten. Er hat ein technisches Problem und wir helfen. Was hier geschrieben wird hilft vielleicht dem nächsten, der seinen Tank leer bekommen muss, weil er die falsche Plörre reingekippt hat.

 

Wenn man mal weiß wie man den Tank am schnellsten entleert ist das doch für die Zukunft ne ganz nett Sache, vor allem Wenn man ein T-Stück mit Absperrhahn einbaut :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.