Zum Inhalt springen

lenkradzittern bei leichtem bremsen


andy-candy

Empfohlene Beiträge

Würde auf Schlag in den Bremsscheiben tippen.

Schau auch mal ob die Räder sich noch frei bewegen, nicht das ein Kolben hängt und sich die Scheiben durch Überhitzung verzogen haben.

Farbe der Scheiben und Dicke der Beläge auch mal kontrollieren, Beläge sollten auf beiden Seiten gleich dick sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann auch der Querlenker sein, mal im stehen am Radwackeln

 

Beim leichten anbremsen?

 

Bei ausgeschlagenen Lagern merkt man das auch beim Fahren, nicht nur beim leichten anbremsen. Meine Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird wohl ein Seitenschlag in einer oder beiden Bremsscheiben sein. Hatte ich auch, hat mit leichtem Zittern angefangen, nach einigen tausend Kilometern wars dann so schlimm, daß einem beim Bremsen aus hohem Tempo subjektiv die Vorderachse rausgerupft wurde. Garnicht gut für die Lager, seit nem Austausch der Scheiben ist das Vibrieren zum Glück komplett verschwunden.

Hast du vielleicht in letzter Zeit mal was an den Rädern (Tausch?!) etc machen lassen? Kann nämlich passieren, daß sich Bremsscheiben zB dann verziehen, wenn die Radmuttern zu kräftig angezogen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann nämlich passieren, daß sich Bremsscheiben zB dann verziehen, wenn die Radmuttern zu kräftig angezogen werden.

 

Dein Ernst? Ich glaube da gibt eher die Felge auf. :D

Ich hab jetzt noch keine VA-Bremse am A2 gemacht, aber bei mir wurde die Schrauben in die Nabe gedreht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, hat mir sogar ein Fachmann bestätigt, selber gewechselt hab ich allerdings noch nicht. Soll ja Leute (sogar Werkstätten) geben, die ziehen die radmuttern mit nem Vielfachen des vorgesehenen Drehmoments an, worunter dann auch die Bremsscheibe leidet...aber vielleicht meldet sich ja mal jemand anderes dazu zu Wort :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute,

 

danke erstmal für eure antworten.

räder wechseln mach ich selber nach vorschrift :erstlesen: mit drehmomentschlüssel.

 

am zu starken anmelken der radmuttern kanns eigentlich nicht liegen.

ich verdächtige die scheiben.:cool:

 

werde mich dazu durchringen die achse neu zu machen.

 

denn stabigummies und koppelstangen hab ich schon spendiert.

werde schon belächelt von meinem besten freund, dem bmw fetisch.....:D:

 

"immer ärger mit deinem fahrwerk bei der aludüppe!"

 

grüße

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. so .. ich habe gerade meine Brembo Max + Greenstuff eingebaut und eingebremst und siehe da - kein rubbeln mehr & kein lenkradflattern mehr .. komisch aber auch : )

 

die ATE scheiben & beläge haben nichtmal 20tkm gehalten .. toll .. mögen sie im frieden in der altmetalltonne ruhen !

 

gruss, gallex2000

Bearbeitet von gallex2000
vertipscht nochmal ....
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hallo,

 

so habe mich entschieden vorderachse neu zu machen:

ate powerdisc + ate beläge

aus der bucht, per anfrage und angebot für 133,90 incl. versand.

 

und jetzt ist das fahren ein traum....

das lenkrad ist super still, das ganze noch mit neuen winter as.-trennscheiben,

super!:D

mal schauen wie lange ich so vor mich hin schwebe:o?

manche von euch fluchen ja über die ate kombi.

grüße

andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

moin moin,

 

leichtes Zittern im Lenkrad hatte ich auch ma ne ganze Weile.

Die Ursache ist, dass die Bremsscheiben vllt nicht sachgemäß verbaut wurden, und durch unentfernten Flugdreck auf den Backenhalterungen die Beläge die Bremsscheibe unrund geschliffen haben. Das war zumindest bei mir der Fall. Ich hatte ne klitzekleine 8 in meiner linken Bremsscheibe.

Behebung: Beide Bremsscheiben sowie Bremsbeläge ausbauen und die Bremssättel mit nem pneumatischen Schleifgerät oder ner Drahtbürste gründlich reinigen. Danach mit Bremsenreiniger behandeln.

Neue Bremsbeläge und Scheiben einbauen und dann geht der wieder wie ne eins. Bei mir hats funktioniert.

Ne weitere Möglichkeit wäre, die Bremsscheiben statt sie auszutauschen, einfach rund abschleifen zu lassen. Wenn de einen hast ders macht isses schön, wenn nicht wirds teuer.

 

Hoffe weiter geholfen zu haben.

 

Viele Grüße

 

quattro2409

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.