Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ende letsten Jahres habe ich einen Leistungsverlust gehabt kombiniert mit starkem ruckeln, ich habe Zündspulen und Kerzen gewechselt und keine Probleme mehr gehabt.

Seit Gestern Abend habe ich wieder die gleichen Probleme, ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen mit folgendem Ergebnis:

 

4414 Kraftstoffdruck-Reglung Regelgrenze überschritten

412C Verbrennungsaussetzer erkannt

412E Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 erkannt

 

Der Mechaniker hat gemeint das am Abgassystem was undicht ist konnte die undichtigkeit aber nicht lokalisieren und der Motor klingt wie ein alter Tracktor.

Hat gibt es Erfahrungswerte was diese Fehler beheben kann.

Geschrieben

Wenn es das Abgassystem sein soll und der Motor nach Traktor klingt könnte es evtl. ein gerissenes Abgasrückführungsrohr sein? Schonmal nach AGR etc im Forum gesucht?

 

Bei den Fehlern aber merkwürdig, dass es das sein soll. Was besseres fällt mir aber auch nicht ein. Was sollen die Zahlen vor den Fehlermeldungen? Noch nie in dieser Form gesehen.

Geschrieben

Unter agr hab ich diese Beiträge gefunden aber dieser Fehler wird in den Titeln nicht beschrieben. A2 Forum

Deshalb die Frage, gibt es im Abgasrückführungssystem einen Punkt der häufig reist?

Gibt es im Kraftstoffzuführungssystem bekannte wiederkehrende Fehler?

Geschrieben

nur mal eine Frage in den Raum stell!Es gibt doch eine Benzinpumpe im A2 oder?!;)

Vielleicht ist diese einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit ?

Ich habe noch keine Unterlagen zu Hause, in denen ich nachschlagen könnte!

Ich finde es aber bissl merkwürdig,das nur der Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer hat!Für mich deutet das eher auf ne Zündspule hin!

Vielleicht das Motorsteuergerät defekt?Wirklich helfen kann ich dir leider nicht,denn ich hatte diesen Fehler noch nicht und leider auch keine Fachlektüre zum nachschaun!

Geschrieben

Die Zündspule ist 4 Monate alt ausserdem hat der Mechaniker ausdrücklich gesagt Verbrennungsaussetzer sind keine Zündaussetzer.

Motorsteuergerät behalte ich mal im Hinterkopf.

Danke schonmal für die bisherigen Antworten, freue mich auf jeden Hinweis.

Geschrieben (bearbeitet)

fsi2c.jpg

Das Copyright liegt vermutlich bei http://www.http://www.kfztech.de/ und oder Partner ;) Nur der Form halber ;)

Wenn ich mir das Bild so anschaue, könnte es doch die Hochdruckpumpe,Kraftstoffverteiler,Drucksteuerventil und und und sein?!

Aber was bewirkt nur an einem Zylinder Zündausetzer? für mich entweder ne Zündspule (bin aber ein laie)oder das Motorsteuergerät bekommt für diesen Zylinder nicht die richtigen Werte hin?!

Ich vermute einfach mal das die Hochdruckpumpe nicht die 100Bar in dem Zylinder 2 geschossen bekommt und dadurch es zu Vebrennungsaussetzern kommt!Vielleicht ein Marderschaden an einem Schlauch? sry bin leider noch nich so bewandert aber das wird sich noch ändern;)

 

Ich sehe das auf dem oben gezeigten Bild keine Einspritzdüse, aber was ist wenn die Einspritzdüse am Zylinder 2 verkokst/verstopft ist ?Das würde auch Zündaussetzer an einem Zylinder erklären!

ich versuche bissl laienhafte Fehleranalyse zu betreiben;)

Einspritzventil=Einspritzdüse?

also 2 Vermutungen ;)(aber soll jemand untermauern der Ahnung hat;) )

Einspritzventil/Düse ist verstopft ... und oder im Ansaugtrakt von zylinder 2 ist ein kleiner Riss !Vielleicht Marder mal drin gewesen;)

Auch wenn das nur Vermutungen sind ;) Hast meine Anteilnahme:)

 

Achja Nachtrag ;) Wie wird das Ventil/Düse angesteuert vermute mal elektrisch über Leitungen oder?(Laie halt;) )Viellleicht besteht da auch ein Kabelbruch bzw Kontaktproblem wenn der KFZ Typ Zündaussetzer mit Verbrennungsaussetzern anders klassifiziert ;)

Vielleicht einfach mal die Kerze vom 2er ausbauen und anschaun Foto machen und hochladen!Nicht das ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung besteht (glaube ich aber nich ) ;)

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

 

4414 Kraftstoffdruck-Reglung Regelgrenze überschritten

 

Hallo,

 

dieser Fehlereintrag deutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein defektes Druckregelventil an der Hochdruck-Kraftstoffverteilerleiste hin.

Alle anderen eingetragenen Fehler können Folgefehler sein.

Alternativ mögliche Fehler die mir einfallen wären noch eine defekte Hochdruckpumpe, Lecks im Kraftstoffsystem oder eine defekte Niederdruck-Kraftstoffpumpe.

 

Gruß

 

Chrysalis

Geschrieben

Heute bin ich in meine haus und Hof Werkstatt gefahren, die haben mir auf Zylinder 2 die Zündspule gewechselt und nun hört sich es wieder einigermaßen normal an.

Wie kann es sein das dieselbe Zündspule innerhalb von 3 oder 4 Monaten wieder kaput geht.

Kann es sein das da ein anderer Fehler dahinter steckt? der mir diese Zündspule auch wieder kaput macht?

Geschrieben

Wenn de Zündkerze defekt oder zumindest stark verrußt ist kann dies lt. meiner Werkstatt dazu führen, dass die Zündspule eine höhere Belastung erfährt. Diese kann auf Dauer - oder vielleicht auch schneller - zum Defekt der Zündspule führen.

Geschrieben
Deshalb habe ich ende Oktober neue Kerzen einbauen lassen, auch diese müssen länger als 2 Monate halten.

 

Nicht unbedingt, ich hatte mal so ein Problem.

 

Meinem Auto vor der Winterpause noch neue Kerzen verpasst, nach dem Winter wollte die Kiste nicht mehr anspringen, ich habe mir 2 Wochen lang den Wolf gesucht und Teile getauscht wie ein Weltmeister, sogar mit anschleppen war nichts zu machen.

 

Dann hab ich zu guter letzt neue Zündkerzen verbaut, die Karre ist sofort wieder angesprungen...

 

Soviel zum Thema Zündkerzen.

Geschrieben
Ich fahre täglich 60 km da rosten die kerzen nicht. Aber ich werde sie mir mal anschauen weil ich ca 1000 km ohne Zünfunken fuhr.

 

Weiß jemand, ob das Motormanagemant beim FSI bei Zündaussetzern (z.B. defekte Zündspule) auf einem Zylinder die Einspritzung für diesen Zylinder stopt (Katschäden bei weiterem Einspritzen). Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die Einspritzung für diesen Zylinder ausgesetzt wird. Bin mir aber nicht sicher.

 

Daniel

Geschrieben
Weiß jemand, ob das Motormanagemant beim FSI bei Zündaussetzern (z.B. defekte Zündspule) auf einem Zylinder die Einspritzung für diesen Zylinder stopt (Katschäden bei weiterem Einspritzen). Mein letzter Kenntnisstand ist, dass die Einspritzung für diesen Zylinder ausgesetzt wird. Bin mir aber nicht sicher.

 

Daniel

 

Kann dir zwar den exakten Algorythmus nicht sagen, aber wenn keine Zündung mehr verhanden ist bzw erkannt wird dass die Zündung nicht mehr funktioniert wird kein Treibstoff auf dem entsprechenden Zylinder mehr eingespritzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.448

      LED anstelle H7

    2. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    3. 2

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    4. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    5. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    6. 46

      Motorlager rechts

    7. 1.448

      LED anstelle H7

    8. 1.448

      LED anstelle H7

    9. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    10. 1.448

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.