Zu hoher Ölverbrauch?
-
Aktivitäten
-
13
-
3
Mittelhessenstammtisch am 15.08.2025 im Gutshof Herborn
Wir überlegen, ob wir bei schönem Wetter mit dem Roller kommen und im Gutshof übernachten. HellSoldier Rüttelplatte (2 Personen) Nupi & (Tatzino bei schönem Wetter) -
12
[1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an
Jo. Zwischenzeitlich war der Wert wieder auf 2.01 V -> kein Start möglich. Damit komme ich zu folgendem Ergebnis: - Wert > 2.00 V - kein Start möglich - Wenn der Wert zwischenzeitlich mal unter 2.00V war (am Seil gezupft) - Start in N möglich, in STOP nicht - Wert < 2.00 V - Start normal in STOP und N möglich Ich hab den Wert jetzt auf 1.90 V gestellt und bin todesmutig eine Runde ohne GGE gefahren. Alles schick. Auto startet, Auto fährt, Auto schaltet, Auto kuppelt. Gruß an den Vorbesitzer: Wenn die Mutter am KNZ nicht ordentlich gekontert ist, dann passiert wohl sowas (konnte man per Hand drehen ohne Schlüssel). -
1
BBY setz den Fehler AGR Durchsatz zu gross. Schwankende Motordrehzahl beim Starten im Warmen Zustand.
AGR elektrisch abmachen und eine Alufolie zwischen AGR und Block. Läuft er dann ist das AGR undicht. Und je mehr es in den echten Leerlauf geht ohne Standgaserhöhung desto mehr wirkt sich das aus -
1
BBY setz den Fehler AGR Durchsatz zu gross. Schwankende Motordrehzahl beim Starten im Warmen Zustand.
Moin nochmal, langsam macht mich der Audi verrückt. Zum Audi kurz die Daten. Audi A 2 2004 , BBY Motor 308000km gelaufen. Kompressionsdruck um auf allen Zylindern zwischen 14 und 15 Bar. Zahnriemen, AGR, Zündkerzen und Öl erneuert, Ölabscheider erneuert da undicht. Saugrohrdrucksensor gereinigt. Motorsteuergerät Anpassung Kanal 00 mit VCDS durchgeführt. Drosselklappe gereinigt und angelernt, AGR angelernt. Adaption bei beidem I.O.. Ansaugsystem auf Druck und Unterdruck geprüft. Keine Undichtigkeit festzustellen, Druck und Unterdruck wird eine Zeit lang gehalten (Saugrohr verschlossen und am Schlauch zum Ventildeckel gesaugt bzw gepustet). Die Kühlwassertemperatur laut Tester verläuft normal, keine Ausbrüche. Ansauglufttemperatur steigt im Betrieb auf über 38 Grad (Außen Luft 20) Saugrohrdrucksensor liegt im Betrieb zwischen 24kPa bis 85kPa je nach Drosselklappenstellung. Wenn der Motor kalt ist, startet er ganz normal und läuft ohne zu sägen. Im Warmen Zustand beim Starten pendelt die Drehzahl von 1100 U/,min auf 550U/min und regelt sich dann bei 850U/min ein wenn er nicht aus geht. Des Weiteren setzt er immer sporadisch den Fehler AGR Durchsatz zu groß. Laut Vorbesitzerin hat er diesen Fehler seid Ewigkeiten und es hat sie nie gestört. Ich habe das Fahrzeug erst seid 3 Wochen und ca. 850 km. Zahnriemenversatz habe ich schon 3 mal geprüft. Definitiv in Ordnung. Ich habe selber 10 Jahre bei Audi geschraubt und die Zeit vom A 2 aktiv als Servicetechniker und Meister mitgemacht. Leider habe ich nun nicht mehr den Zugriff und die Möglichkeiten da Tiefer einzusteigen und benötige daher ein paar Tips bevor ich den letzten Gang zum Freundlichen mache. Hat jemand einen Tip für mich wo ich anfassen kann ?? -
12
-
1.186
Audi A2 auf anderen Internetseiten
Auch die Autobild hat den A2 mal wieder schön als Aufmacher verwendet, ein gelber CS. Und einen Hinweis auf uns gibt es auch: "Wissen, Tipps und Tricks zum Sammlerstück sammelt man im tollen Forum "a2-freun.de"." Gruß Uli -
12
[1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an
Also ich hab jetzt noch keine GGE gemacht (Steuergerät liegt in der Firma), aber ich bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Laut VC-Scope - wenn ich am Seil gezogen habe und es denn einmal läuft - zumindest im Normalbetrieb (Gang eingelegt, Bremse treten, loslassen immer wieder) keine Ausreißer im Meßwert vom KNZ. In N ist auch wunderbar das Pendeln des KNZ zu erkennen. Hab jetzt 5 Minuten lang alles hin- und hergeschaltet und Bremse gedrückt und losgelassen... Nach Zündung an liegt der Spannungswert bei 2.01 V. Kein Start möglich. Wenn ich am Seil ziehe, dann geht der Wert einmal unter 2.0 V. Danach ist Starten in N möglich, wenn der Gang eingelegt ist kann man durch Bremse drücken und loslassen beliebig oft die Kupplung betätigen lassen. Start in STOP ist nicht möglich (Kupplung wird nicht gezogen beim Druck auf die Bremse). Aber: Nach vielem Zurren am Kupplungsseil liegt jetzt der Wert nach Zündung an bei 1.99 V. Nun zieht er die Kupplung auch bei STOP, wenn man auf die Bremse tritt. Und Start ist möglich. Ist dort vielleicht einfach ein Grenzwert von 2.00 V im Getriebesteuergerät hinterlegt? Wie auch immer, der Wert ist ja so oder so zu hoch, auch für die GGE. Dh. ich muß den runterdrehen. Ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie ich mit meinen dicken Armen da ran komme... -
3
Motorinstandsetzung ANY
Mhh ist unglücklich, deinen Fall so weit zu streuen Ich würde sagen, dass ein neuer Motor dir nicht hilft. Die Kurbelwelle kann da nicht irgendwo zwischen 70 und 90 rumbocken und sonst wieder halbwegs laufen. -
3
Motorinstandsetzung ANY
Hallo Manni hatte ich schon mal ausgelesen: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/15720-12-tdi-any-problem-starke-vibration-bei-beschleunigung-mehr-3-5gangniedrige-drehz/page/2/#findComment-940883
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.