Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
mal nachgehakt: es geht um TÜV mit Winterreifen 185/60 R15 auf 15 Zoll AUDI Alufelgen
1.4 Benzin
Bret schreibt ganz oben, bei 15 Zoll Felgen seien 185/60 Reifen möglich.
Reifengrössen die Zulässig sind oder auch anderswo gefahren werden auf A2s die nicht 1,2er sind:
Ich habe die 10 Speicen Alufelgen vom A3 drauf (6 J 15 ET38).
AUDI hat mir bestätigt, dass ich die fahren darf auf dem A2.
Jetzt wollte ich mal fragen, da ich im November zur HU muß:
hat jemand 185/60 R 15 eingetragen oder eine COC dazu?
Das würde vermutlich die Eintragung erleichtern.
Der Hersteller kann leider nicht mit so einem Zertifikat dienen, dass die auch auf A2
passen. Zur Felge hat er bestätigt.
Merci vorab!
Thomas
Ja, das kommt vor, ist aber eine andere Hausnummer als ein ganzes Auto zu klauen.
Radkappen und vor allem Radnabenkappen klauen ist auch in gewissen Kreisen sehr beliebt, weil die teilweise sehr teuer sind, oder sehr hoch gehandelt werden, weil die nicht mehr lieferbar sind, sind und eben sehr einfach in Sekunden zu klauen sind.
Markieren soll wohl helfen ...
Hab im Urlaub in Ulm am Supermarkt neben einem anderen sehr ungepflegten A2 gestanden. Der Besitzer kam dann dazu, meinte ,unser A2 sei aber schick, seiner müsste nur funktionieren. Hab ihn auf die fehlenden Radnabeabdeckungen (16 Zoll-6 Arm-Style Felgen) angesprochen. Sind ihm alle 4 vor Monaten geklaut worden.
S.Tatzel
Geschrieben 10. September 2011
kannst de selber wechseln. ist allerdings nen bisschen fummelarbeit. das ding sitzt laut rep-leitfaden. in der mittelkonsole ganz unten (auf der höhe des fußbodens) neben dem sensor für die querbeschleuigung (den hab ich bei meinem mal gewechselt). Dafür muss halt die verkleidung rechts und links die am mitteltunnel dran ist ab. das sind aber pro seite auch nur eine schraube und der rest ist geklipst.
von anlernen steht nix im rep-leitfaden. allerdings muss das nichts heißen.
wenn nen gebrauchter sensor schon 100 € was soll denn dann nen neuer kosten? ich hab bei mir nen neuen querbeschleunigungssensor eingebaut. das ding hat knapp über 100 € gekostet. ne frechheit für so nen kleines ding.
Hallo bruschik,
was ist mit dem Drehratensensor?
Der hatte bei mir die kalten Lötstellen.
Deshalb wurden Beschleunigungssensor und Drehratensensor gemeinsam nachgelötet.
Nun hat es unser Kugel auch erwischt Bereits getauscht - Bremslichtschalter, QBS, alle 4 ABS-Sensoren.
Ergebnis - ESP-Fehler kommt nicht mehr, ABS+ASR+lautes Piepsen kommt bei jeder Fahrt, sobald das Fahrzeug 25km/h erreicht.
Würde das Thema hochschieben. Ich habe ein einfaches Gerät von AEG, brauche aber jetzt, wo ich in ABS reinschauen kann.
Was würdet Ihr aktuell für OBDII-Gerät empfehlen?
Oldtimer werden doch vergleichsweise selten geklaut, ist für ein Dieb viel zu schwer zu verkaufen. Bis der A2 soweit ist, dass sich professionelle Oldtimer Diebe für ihn interessieren, werden wir zum Glück nicht mehr erleben.
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.