Zum Inhalt springen

1.4 TDI 55 kW von 11/2002 hat Grüne Plakette ?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir meinen ersten A2 kaufen und ein interessantes Angebot 1.4 TDI 55 kW von 11/2002 hat sogar eine Grüne Plakette ... Soweit ich mich im Forum informieren konnte, geht das doch normaler weise gar nicht ... Den Verstorben Vorbesitzer kann ich nicht mehr fragen, aber selbst wenn das nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, würde ich die Einstufung (Aufkleber) gerne behalten ... Gibt es da eine Art Bestandsschutz, wenn einmal der grüne Aufkleber drauf war? Welche Papiere weisen denn die Einstufung eigentlich aus? Die Werkstatt kann sich die Farbe des Aufklebers doch nicht aussuchen.

 

Siehe "Beweisfoto" ...

neu-1.jpg.9d704ab1285158b10652680581254b24.jpg

Geschrieben

@A2-s-line: Wie kommst du zu der Aussage der gezeigte A2 hätte den BHC?

 

@mgweg:

Eine Möglichkeit für eine grüne Plakette beim AMF wäre ein nachgerüsteter Russfilter. Schließlich konnte man eine Zeitlang Russfilter von GAT nachrüsten lassen.

 

Ob der Wagen die grüne Plakette korrekterweise bekommen hat, kannst du hier kontrollieren. (Wenn du Zugriff auf die aktuellen Fahrzeugpapiere hast)

 

Gruß

 

Ralflz

Geschrieben

Steffen, wenn du schon ins Wiki verlinkts, solltest du es auch lesen :D

 

BHC gibts erst ab 09/03. Der A2 von 11/02 hat also den Euro3 Motor AMF drin.

Die Grüne Plakette läßt sich dadurch erklären, dass ein Partikelfilter nachgerüstet wurde. Allerdings stellte man im Nachhinein fest, dass dieser Filter keine Wirkung zeigt. Die Zulassung für den Filter wurde vom Staat entzogen.

Um sich aber ein aufwändiges Entschädigungsverfahren mit den Betroffenen zu ersparen, gewährt man den Fahrzeugen, die damals zulässigerweise den Filter eingebaut bekommen haben, Bestandschutz. In den Fahrzeugpapieren ist und bleibt die Partikelminderungsstufe eingetragen.

Geschrieben

Ok, ok, schlagt mich. Habe in mein fundiertes Halbwissen gegriffen, die MKB's hingeschrieben, aus grüner Plakette und 75 PS den BHC geschlossen und den Link in's Wiki ohne tieferes lesen gepostet... :rolleyes:

Geschrieben

es geht noch einfacher; man muss nur mit einem befreundten Meisterwerkstattbesitzer reden und dann bekommt man "irrtümlicherweise" eine grüne Plakette; habe ich schon ein Paar A4 Fahrer mit grün gesehen, die bei ihren AWX Motoren von 2003 nie eine grüne bekommen würden

Geschrieben

bringt aber nichts bei einer Überprüfung. Erst gestern haben sie neben mir einen anderen rausgezogen der ne grüne statt ner gelben hatte und jetzt hat er Spass mit der Rennleitung. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :D

 

Gruß Audi TDI

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.