Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand bitte sagen, was ich für Öl kaufen kann für mein 1,4 TDI Bj.2000.

Woran erkenn ich, ob ich Longlife brauche?

 

LG:confused:

Geschrieben

Hmm, ich war heute bei PIT Stop, wollte Öl wechseln lassen, 5 W40 von Mobil.

Der Mitarbeiter weigerte den Wechsel, weil ich 5 W30 habe.

Nun verstehe ich nur Bahnhof, muss ich nun 5 W30 nehmen? Welche Norm muss für den 1,4 TDI erfüllt sein, tausen Dank:(

Geschrieben (bearbeitet)

505.01 bei Festintervall (jährlich oder alle 15.000km), 506.01 oder 507.00 im Longlife-Modus.

 

Das Mobil Super 3000 X1 (5W-40) erfüllt diese Vorgaben tatsächlich nicht. Willst du bei Mobil bleiben, entweder das 3000 XE 5W30 (Festintervall) oder das ESP 5W30 (Longlife) nehmen.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Das Öl muss!!!! speziell für PumpeDüse-Motoren additiviert sein. Das Öl muss einen Zusatz enthalten, der einen Ölfilm sicher zwischen Nocken und Pumpedüse aufrechterhält, wenn die Pumpedüse runtergedrückt wird um den Einspritzdruck aufzubauen. Wenn jetzt ein anderes Öl ohne dieses Additiv verwendet wird, hast du nach ca. 30-50.000 km die erste Pumpedüse-Einheit gehimmelt. Es sei denn, es wäre ein Öl drin, welches zwar entsprechend additiviert ist, jedoch die Zulassung für Pumpedüse-Motoren nicht explizit beantragt wurde. Solche Öle gibt es, man darf jedoch nicht verraten, welche das sind, wenn man Motorenöle herstellt. Damit meine ich Ingenieure und Chemiker, die bei solchen Öl-Herstellern arbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei ebay bekomme ich einmal LONGLIFE3 und LONGLIFE 2 mit der Norm, welches ist nun für meinen geeignet?

 

50700 steht bei Longlife 3 mit 5 W30

 

Woher weis ich denn, ob ich Longlife habe.???

 

Wo bekomme ich günstig ÖL?

Bearbeitet von shubuya
Geschrieben (bearbeitet)

Lieber shubuya, kann es sein, dass Du uns nur ein wenig beschäftigen willst? Es soll ja Universitätsinstitute geben, die Forschung in diesem Bereich der Kommunikation im Internet, insb. über die Kommunikationsabläufe in Foren forschen und herauszufinden versuchen, wie es mit der Geduld der Leute bestellt ist, etc. pp....Gehörts Du zu denen?

 

Nimm LL2 oder LL3, wenn 506.01 oder 507.00 auf der Flasche steht. Weißt Du denn auch schon wohin mit dem Altöl? Wenn nein, dann bestell besser das Öl dort, wo man auch kostenlos das Altöl zurücknimmt.

 

Hier im Forum gibt es einen Thread, den ich an Deiner Stell in Ruhe mal studieren würde. Günstige ÖL-Quelle, Erfahrungen?? - A2 Forum

 

Dieser Thread klärt ob LL2(0W-30) oder LL3(5-W30) Dir persönlich mehr Sinn macht: 0w30 weiterbenutzen oder auf 5w30 umsteigen?!? - A2 Forum

Bearbeitet von VFRiend
Geschrieben

Hallo Günter Herrmann!

 

Deinen Eingangssatz "Lieber shubuya, kann es sein, dass Du uns nur ein wenig beschäftigen willst?" finde ich

gegenüber einem "Neuling", den ich hiermit herzlich im Forum begrüße :), schon etwas mehr als... :kratz:!

 

LL2 ist inzwischen übrigens konzernweit "out", ...es lebe LL3 SAE 5W-30 :D!

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldigt vielmals, wenn ich doch so unhöflich war, nachdem zweimal hintereinander erklärt wurde, welche Norm das Öl erfüllen muss, ich mal nachfrage, ob shubuya unsere Engelsgeduld zu testen gewillt ist. Ich habs auch vernommen: Nein, unsere Engelsgeduld prüft er nicht, er weiß es halt wohl immer noch nicht, welches Öl es denn nun sein soll. Shubuya, Du bist selbstverständlich auch von meiner Seite hier herzlichst willkommen.

 

Jetzt glaube aber bitte nicht, dass ein Öl mit der Spezifikation 506.01 (LL2 - 0W 30) nichts tauge und völlig überholt sei!

 

Das Gegenteil ist der Fall! Es ist das Öl der Kenner!

 

Wieso? Im Gegensatz zu 5W-30( LL3) besteht das Grundöl NICHT auf Hydrocrack-Basis, sondern es ist VOLLSYNTHETISCH und damit definitiv noch etwas besser als 5-W 30 oder 5-W 40 mit 505.01 welches du bei jährlichem Wechsel auch reinkippen dürftest.

 

Das 5-W 30 (507.00) wurde eingeführt, weil es ascheärmer verbrennt, was notwendig ist bei Dieselpartikelfilter. Ein A2 ohne DPF wird sinnvoller mit LL2 (506.01) betrieben, da dieses Öl schneller durchölt und noch besser und noch länger optimal schmiert. als das 5 -W30.

 

Es wird der Einwand kommen, dass der Schmierfilm des 506.01 eine etwas geringere Scherstabilität (HTMS) hätte als 5 W- 30. Vergiss diesen Unsinn besser, man hat das den Kunden verklickert um einen Grund zu nennen, auf 5 W- 30 zu wechseln. Die Werkstätten bei VAG wollen keine zwei verschiedenen Öle bunkern. Das ist alles! Da kannste als Werkstattmeister nur darauf warten, dass ein Träumer ein 506.01-Öl in ein Auto mit DPF kippt und dann geht der DPF hopps. Dann kommt Freude auf wenn der Kunde das mitbekommt.

 

Nicht umsonst wird auch heute noch 506.01-Öl teurer verkauft als ein 507.00-Öl. Guckst du hier!:High Performer | 5W-30 Longlife 3 und jetzt hier: High Performer | 0W-30 -WIV Vollsynthetik Longlife 2

 

Apropos: Ein wenig Ehrlichkeit darf auch einem so tollen Forum wie diesem hier mal erlaubt sein! Es ist dann noch lange nicht unhöflich gemeint, also shubuya und fmbw10, nix für ungut!

Bearbeitet von VFRiend
Geschrieben

Deine Antworten "Entschuldigt vielmals, wenn ich doch so unhöflich war..." und

"Shubuya, Du bist selbstverständlich auch von meiner Seite hier herzlichst willkommen"

 

find' ich echt Klasse :TOP:! Nix für ungut :)...

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

im Motor Talk Forum gibts einen über 1400 Seiten langen Öl Thread.

Es hat mal jemand eine Zusammenfassung darüber zusammen getragen.

 

Der Stand ist von 2005, deswegen wäre es sinnvoll mal im Thread zu Blättern weil manche Ölempfehlungen nicht mehr Aktuell sind bzw. es neue gibt und z.B. die gecrackten HC Öle durch weiterentwickelte Fertigungstechniken schon in den Bereich der vollsynthetischen Öle kommen.

 

Ich habe die Zusammenfassung mal angehängt. Das war mal irgendwo im T3 Forum.

Hoffe das ist ok.

 

Wie gesagt, ich habe damit nix zu tun...das Wissen und die Arbeit ist von anderen.

 

Grüße

Carsten

Ölweisheiten.pdf

Bearbeitet von carstix

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Klimaanlage entleeren zum Schloßträger ausbauen?

    2. 21

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    3. 0

      Radkappen für den 3l 1.2 TDI

    4. 7

      Wasserpumpe leicht undicht

    5. 21

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    6. 33

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    7. 3

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

    8. 21

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    9. 58

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.