Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab mir letzten Monat schonmal an Euch gewendet, aber jetzt ist das Thema spezieller...

 

Ich hab vor 1 Monat (ca. 1000 km) neue Bremsscheiben und Bremsbeläge bekommen.

Ich hatte davor ein Ruckeln beim bremsen. Mit den neuen Scheiben und Belägen war dies weg und auch beim Fahren war ein Ruckeln weniger...

 

Nun wird das Ruckeln wieder stärker. Beim Bremsen sowie beim Gas geben bzw. Fahren an sich.

 

Bei etwa 70 km/h fängt es an beim Beschleunigen. Es ist ein klopfendes Gefühl (ohne hörbare Geräusche). Aber ist geht mal bei 60 km/h los und auch mal später. Gut merkbar aber beim stärkeren Beschleunigen. Wenn ich mal auf der Autobahn 120/130km/h durchfahre, kann dieses Gefühl auch dauerhaft da sein.

 

Ich war eben bei meiner Werkstatt und nach der Probefahrt sagte der Mechaniker, dass evtl. die Bremsen auch defekt sind (Unwucht o.ä.) und dieses auch mit dem Gefühl beim Fahren zusammenhängt.

Nach seine Einschätzung sollten es aber nicht die Antriebswellen sein.

Wenn ich aber beim Ruckeln das Gas wegnehme, merke ich nichts mehr.

 

Kennt einer dieses Problem?

Geschrieben

das problem tritt nur bei betätigung des gaspedals auf. ABER dann erst bei den beschriebenen geschwindigkeiten.

 

UND: der mechaniker hat zwar nach seinem gefühl die antriebswellen nicht unbedingt ausgeschlossen, hält es aber nicht unbedingt für die ursache...

Geschrieben

es ist merkwürdig... wenn es regnet, ist das klopfende gefühl deutlich weniger vorhanden...

 

wenn die antriebswelle einen schaden hat, müsste dies nicht auch beim beschleunigen im untern km/h-bereich bemerkbar sein???

Geschrieben

Sorry, aber bei Problemen die sich nur in Geräuschen äußern, evtl. auch noch durch Vibrationen ist die Diagnose aus der Ferne schwer. Kann dir da zum aktuellen Stand leider nicht helfen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, hast du es noch oder ist es schon weg?

Habe änliches Problem aber nur bei Minusgraden Außen unter Last, Beschleunigungen und Anfahren. Hatte letztes Jahr hier berichtet. Im Sommer überhaupt kein Problem im Winter ist es Albtraum.

Habe vor kurzem auf Einspritzung getippt und dachte, dass ich mit Powerbox zu mindestens die Fördermenge ändere. Und es hilft!!!!!!!!

A2 fährt leichter an, kein Klöpfen, Hämmern und Leistungsausfall mehr bei Beschleunigungen und Autobahnfahrt wie im Sommer.

Das ganze hat bei mir so angehört, wie zwei "Neger" mit Hammer gegen Motor hauten und je kälter desto stärker waren die Schläge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also ich hab das Problem immer noch... Leider...

Bei mir ist es aber anders... Im Sommer (bei Plusgraden) schlimm, im Winter merkt man es fast gar nicht...

--> Mir ist auch aufgefallen, wenn ich lange dieses "Hämmern" ertrage, wird es mit der Zeit (10 Minuten etwa) weniger... Ist der Fehler hier eher bei der "Versorgung" zu suchen, oder eher bei der Laufmechanik, wie Bremsen etc...???

Geschrieben

eher nichts... weil geräusche bleiben aus... zumindest kann ich es bei 130 nicht hören im innenraum bzw. die windgeräusche wären größer...

bemerkbar macht es sich im lenkrad und im gefühl des gasfusses... so wie, als wenn eine unwucht im reifen wäre... das kann aber ausgeschlossen werden (2 neue winterreifen, 2 neue sommerreifen, auch auf alten reifen identisches gefühl)

Geschrieben

Hm, schwierig. Wie A2-D2 schon sagte. Ich drück´ Dir die Daumen, dass sich das Gefühl durch einen eindeutigen Defekt zu erkennen gibt.

Geschrieben

Meist ist nur ein Innen oder Außengelenk der Welle kaputt.

 

Material pro Seite:

 

Gebrauchte Welle vom Verwerter: ca. 150EUR zzgl. Porto

Neue Welle von Audi: ab 450EUR

Außengelenk vom Zubehörhändler: ab 80EUR (bzw. ab 180EUR von Audi)

Innengelenk von Audi: ab 130EUR

 

zzgl. Arbeit. (schätzungsweise 2 Stunden +- eine Stunde)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So... Es gibt Neuigkeiten!

Ich war bei meiner Werkstatt, und hab mir den Meister geschnappt, damit er mit meinem A2 mal ein paar Meter fährt, um mir dann hoffentlich sagen zu können, was es sein könnte. Nach 5km Fahrt sagte er, dass dieses "Ruckeln" ganz klar zu spüren ist, jedoch noch so gering ist, um es auf Anhieb und ohne großen Aufwand zu identifizieren.

Ich hab ihm den Wagen für ein paar Tage mal da gelassen, damit er den mal bei Zeit auf der Hebebühne sich anguckt, ob er da was genaueres findet.

Siehe da... Beim Fahren sieht man deutlich von unten, wie die fahrerseitige Gelenkwelle "eiert". Trotzdem ist er sich noch nicht ganz sicher und sagt, ich soll weiterfahren und warten, bis es schlimmer wird.

1. Ich will nicht mehr so lange damit warten sondern den Mist behoben haben.

2. Er sagt, dass er wenn ich es wünsche, die Antriebswelle links inkl. Antriebsgelenk tauschen will/muss. Neuteil Welle liegt bei ihm bei 300,- netto.

Durch das Internet habe ich nun bereits einige Autoverwerter gefunden, die diese Antriebswelle für um die 100,- EUR vertreiben. Ich sehe aber immer nur die Teilenummer 8Z0 407 272 AN. Ist dies nicht für den TDI?

Ich suche eine für den A2 1.4 Benziner Bj 12/2000. Oder sind die identisch?

  • 6 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

bei mir ruckelt es auch beim beschleunigen.

Also am besten spürbar bei leichten Steigungen so ab 50 km/h.

Hören tu ich nichts, aber das ruckeln ist am Gaspedal spürbar.

 

Weiß jemand Rat?! :kratz:

 

VG

Fr. Schulz

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

bei mir ruckelt es auch beim beschleunigen.

Also am besten spürbar bei leichten Steigungen so ab 50 km/h.

Hören tu ich nichts, aber das ruckeln ist am Gaspedal spürbar.

 

Weiß jemand Rat?! :kratz:

 

VG

Fr. Schulz

Bei mir haargenau das gleiche Problem, tritt seit 2 Wochen auf und es wird immer deutlicher. Und das hat nichts mit Reifen zu tun.

Bearbeitet von Ma13x
Geschrieben

Hab heute Fehler speicher auslesen lassen:

ABS/ESP Mark 20 IE

1 Fehler/Hinweise erkannt

 

 

00812 035

Löseschalter für Magnetspule F84

 

Meister beim :) meinte (ohne Probefahrt) höchstwahr. ABS spinnt und regelt immer wieder nach, dafür zuerst das ganze System durchmessen und Kabeln checken für ca. 150€ dann ABS-Steuergerät austauschen ca. 600€. Wollte also die suchspielchen starten. irgendwie fühlt es sich nicht nach ABS an.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen, hat hier schon jemand ein Resultat erziehlt? Ich werde langsam bekloppt. Habe das Problem seit ca. 6 monaten und keiner kann es identifizieren. Beim Beschleunigen habe ich vorne rechts eine Vibration als ob das Rad eiert. Komischerweise habe ich das Gefühl, dass das nicht immer ist. Aber warum hat sich mir noch nicht erschlossen.....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1.445

      LED anstelle H7

    3. 1.445

      LED anstelle H7

    4. 1.445

      LED anstelle H7

    5. 1.445

      LED anstelle H7

    6. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.