Zum Inhalt springen

Eilt: Will nicht mehr beschleuningen, Durchzug ist weg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

bin gerade mit meinem A2 gefahren.

Auf einmal nahm er bei 100 km/ keine Umdrehungen über 3000 mehr an. Er beschleunigte nur noch mit ca. 20 % der sonst üblichen Kraft, auf der Ebene waren nicht mehr als 100 km/h möglich.

 

Ich habe den Motor ausgeschaltet, danach verhielt er sich ganz normal. Ich beschleunigt im 4. Gang bis 100 km/h und das Spiel ging von vorne los und lässt sich endlos wiederholen.

 

Brauch dringend Hilfe, wir wollen doch am Freitag nach Österreich raften gehen und alle Werkstätten sind zu.

 

Gruß

 

ersetzt

Geschrieben

das klingt nach notlauf - check mal deine turboladerschläuche, blas den luftfilter durch und hoff, dass es wieder geht! hast du evtl. die möglichkeit den fehlerspeicher auslesen zu lassen? ansonsten: mobilitätsgarantie in anspruch nehmen... die gilt auch und gerade an feiertagen

Geschrieben

An die Mobilitätsgarantie habe ich noch gar nicht gedacht.

 

Wie lange gilt denn die Mobilitätsgarantie?

Übernehmen die die Kosten für so etwas?

Habe meinen A2 im März 2004 gekauft.

Geschrieben

Bei vielen zum Teil älteren TDI´s gibt es Probleme mit Luftmengenmessern, die klagen auch über Leistungsverlust!

 

Aber weiß nicht ob das auf unseren 1,4 TDI zutreffen kann.

 

 

Mobilitätsgarantie hast du sehr lange, ich meine über 10 Jahre...

aber nur solange wie alle Inspektionen bei AUDI!

Geschrieben

mobilitätsgarantie heißt nicht, dass die die reperatur zahlen - sondern dass du garnatiert mobil bliebts, wenn das fahrzeug nicht fahrbereit gemacht werden kann - du bekommst dann einen ersatzwagen.

Gast Rossi991
Geschrieben

Könnte schon der Luftmassenmesser sein. Gab's da nicht ein konzernweites Korrosionsproblem und gesenkte Ersatzteilpreise?

Geschrieben

Hatte gerade meinen Termin.

Das Diagnosegerät sagt, dass irgendetwas mit dem Turbolader nicht stimmt, was es genau ist muss noch geprüft werden.

 

Ich habe jetzt einen VW Touran Diesel bekommen und darf disen bis Montag Mittag behalten und muss nichts zahlen :D

 

Der ist für eine 4 Personen-Fahrt nach Österreich eh viel besser.

 

Lt. Mechaniker ist bei der Mobilitätsgarantie die Arbeitszeit mit drin. Ansonsten müsste bei mir die sog. "Gebrauchtwagengarantie" greifen.

 

Bin jetzt doch ganz zufrieden.

 

ersetzt :)

Geschrieben

So. Bin wieder von Österreich zurück.

Lt. Werkstatt ist ein Schlauch vom Turbolader geplatzt.

 

Meine Frage:

 

1.) Zahlt die Arbeitszeit wirklich die "Mobilitätsgarantie"

 

2.) Greift ggfs. die Gebrauchtwagengarantie - da dies ja eigentlich nicht passieren dürfte

 

3.) Hätte der Mechaniker dies nicht relativ einfach (auch am Feiertag) feststellen können? Der Touran hat mich gefreut ;-)

 

Gruß

 

ersetzt

Geschrieben

Es wurde lediglich die Steuerleitung überprüft und instandgesetzt.

Meine Perfect Car Pro Versicherung übernimmt das angeblich nicht.

 

Ich kann mir dies allerdings nicht vorstellen, es steht weder unter den Ausschlußgründen, noch handelt es sich um Verschleiß oder eine mutwillige Zerstörung. Unter den einschließenden Leistungen steht dieser Punkt auch nicht, somit handelt es sich um einen Zwischenpunkt.

 

Nach dieser Subsumtion müsste eigentlich die sog. Gebrauchtwagenversicherung greifen.

 

Oder wie seht ihr das? Soll ich die Rechnung bezahlen? Oder soll ich mich mit denen anlegen?

 

ersetzt

Gast Rossi991
Geschrieben

Wenn Du im ADAC bist oder eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich das evtl. vom Anwalt prüfen lassen. Rechnung und Versicherungsbedingungen mitnehmen. Kann sein, dass Elektronik von der Garantie ausgeschlossen ist.

Geschrieben

Bin im ADAC. Habe Verkehrsrechtschutz ohne SB, ich denke hier benötigt man eine allgemeine Rechtsschutzversicherung (da Kaufvertrag) , die habe ich über meine Eltern; Mutter ist Halterin :D

 

Bin mal gespannt.

 

Schreibt mir weiterhin eure Meinung, auch wenn Sie subjektiv und nicht fundiert sein sollte.

 

ersetzt

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, möchte ich ihn noch mal rauskramen, da mein 1.4 TDI die gleichen Symtome aufweist: Kaltstart, Durchzug normal; Betriebstemparatur erreicht, kurze Zeit Vollast-> Durchzug unterirdisch...scheinbar regelt er dann ab, aus welchem Grund auch immer ?(

 

Frage mich gerade, wieso das an einem geplatzten Schlauch liegen soll? Wieso zieht er dann anfangs normal? Meines Erachtens (ich bin kein Techniker) müßte - vorausgesetzt aus dem System entweicht Luft - dann konstant kein Druck aufgebaut werden, oder?

 

Hier ähnliche Beiträge mit der Bitte um Hilfe:

plötzlicher Leistungsverlust

auch plötzlicher Leistungsverlust

 

Danke

A2 Fan

Geschrieben

Hi A2-Fan,

 

Dein Problem hört sich weniger nach Turbo, als viel mehr nach Luftmassenmesser oder AGR-Ventil an. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

 

MfG

 

Exantor

Geschrieben

@a2fan

 

nur wenn über eine gewisse Zeit Leistung gefordert wird

der dann nötige Ladedruck aber nicht erreicht wird

bzw das StG es wg. defektem Schlauch nicht mitbekommt

schaltet das StG in den Notlauf

mit der Fehlermeldung "Ladedruck- Regelgrenze unterschritten-sporadisch"

 

nach neustart erst alles i.O.

man kann Stundenlang fahren, aber piano, Leistung ist da, aber nur kurz

wenn man länger Beschleunigt geht er wieder in den Notlauf

 

Wenn nach Neustart alles in Ordnung ist

kann es also nicht LMM oder Turbo oder AGR sein

weil die machen eigentlich keine sporadischen Fehler.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.