Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der A2 im Bericht ist blaumetallic, ein 1.4er mit schwarzer Lederausstattung; nett das Foto der Kugel inmitten einer Schafherde als "Aufmacher". Den Text kann man leider nicht lesen, auch nicht, wenn man sich das jpeg auf den eigenen Rechner zieht und vergrößert. Der Aufmacher: "Der ragt aus der Masse" ist aber schon treffend, genauso wie die erstaunte Feststellung: "Ja, der Audi A2 ist wirklich schon 12 Jahre alt. Der kleine Minivan war nie ein Verkaufsschlager - dafür ist er heute ein gefragter Gebrauchtwagen." Wie wahr...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Artikel jetzt vor mir liegen, er fasst kurz und bündig das wesentliche zum A2 zusammen. Es ist doch immer wieder schön, so gutes von der Kugel zu lesen.

 

Und von wegen Wanderdüne, der 1.4 Benziner kommt als bester Motor weg, spritzig und robust :cool:.

 

Interessant finde ich jedoch die Rechtfertigung des Ölverbrauchs: "Echte Schwächen hat dieser Motor nicht, abgesehen von seinem lästigen Öldurst. Der ist aber einkalkuliert, um Ölwechselintervalle von bis zu 30000 km zu erreichen. Nachfüllen hält das Öl länger fit." - So habe ich das noch nicht gesehen... bei den 6 Litern, die ich über ein Intervall gerechnet nachfüllen muss, kann ich mir das Wechseln somit eigentlich ganz sparen...;)

 

Desweiteren wird noch ein Zahnriemenwechselpreis (E-Teil + Lohn + MwSt.) von 380 € angegeben - sportlich...

//Edit meint, dass da die Wasserpumpe noch nicht dabei ist, von daher ok.

 

Aber sonst ein schöner Artikel. Im Zusammenhang mit dem OSS wird sogar auf den Rinner verwiesen, allerdings leider ohne die Kulanzregelung zu erwähnen.

Bearbeitet von Solimar
Edit hat noch etwas entdeckt.
Geschrieben

Beim Thema Ölverbrauch musste ich auch schmunzeln, das Argument hab ich so auch noch nicht gehört :D

 

Aber man sieht allein an dem Rinner-Hinweis, daß die Zeitschriften auch hier im Forum recherchieren. Leider wohl anonym.

Geschrieben (bearbeitet)

Für Interessierte und Testsammler habe ich mal den Auto Bild Audi A2 - 1.4i Gebrauchtwagen-Test, aus der Nr. 26 vom 29.06.2012, als PDF ins Forum eingestellt. :)

 

Hinweis vom Moderator
Hier waren zwei Scans des Artikels angehängt. Sorry, geht nicht ohne Genehmigung von AutoBild.
Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Gut gemeint, aber wir können uns keine Abmahnung leisten. Wer "Fragen" zu diesem Artikel hat der kann sich ja per PN unter Angabe seiner eMailadresse an A2RJ wenden...

Geschrieben

6 Liter Öl auf 30.000km? :eek:

 

Na, da bleibe ich doch bei meinem 15.000 km Festintervall und kippe nix nach. Meine Meinung, dass der dünnflüssige Longlife-Kram nur Geldschneiderei ist verfestigt sich.

Geschrieben (bearbeitet)

*blinzel* Wir verbrauchen 0,5 l /15.000 km.

 

Allerdings fahren wir auch fast nur Autobahn in gemäßigtem Tempo.

 

Nachtrag: Habe jetzt extra nochmal nachgeschaut. Der letzte Ölwechsel war vor 6.600 km, der Stand ist genau am oberen Rand des schraffierten Bereiches, also höchstens 0,25l Verbrauch seit dem Ölwechsel.

 

Ich hoffe, das bleibt auch so für die nächsten 200tkm, denn auf hohen Ölverlust habe ich so gar keine Lust. Irgendwo muss das ganze Öl ja hin.

Bearbeitet von Eiswolf
Geschrieben

Ich habe meinen jetzigen A2 1.4 (EZ. 05.2005) seit 09.2006 und habe außer bei den Inspektionen, ca. alle 30.000km, noch keinen Tropfen Öl nach gießen müssen! Bei nächsten Inspektion werde ich mal das abgelassene Öl nachmessen, um einen Verlust festzustellen. :)

Geschrieben

Tja, man kann bei mir die Uhr danach stellen, nach exakt 5000 km schreit er nach 'nem frischen Liter, ebenfalls 70% Autobahn mit meist ~110 km/h.

Beim nächsten Ölwechsel werde ich evtl. auf Festintervall wechseln, auch wenn 40€ für Nachfüllöl auf zwei Jahre gerechnet noch erträglich ist, man muss sich nur dran gewöhnen...

Geschrieben

@Eiswolf: das Thema Ölverbrauch betrifft nur den 1,4er Benziner

 

@A2RJ: du hast ein sehr spätes Modell, bei dem wurden bessere Kolbendichtringe verbaut und der Ölverbrauch eliminiert.

 

Meiner ist ein BBY von 12/2004 und hat bislang auch kein Öl versoffen, das kenne ich von meinem alten AUA (5/2002) noch anders :D

Geschrieben

Ich habe einen der so berüchtigten AUA 1.4er und nach über 6.000km ist noch kein Ölverbrauch meßbar, steht sauber auf "Max". Ich habe mal beim Händler gefragt, was die bei der beim Kauf vereinbarten Inspektion eingefüllt haben:

 

Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30. Das scheint wohl eine gute Wahl für den Motor zu sein. Der Service ist derzeit auf "longlife" eingestellt. Wenn der Wagen, wie so mancher hier berichtet, einen Dreiviertelliter auf 1.000km durchzöge, wäre die Maschine längst trocken...

 

Ich bin auch ein eher gemäßigter Fahrer, normalerweise ist bei "echten" 120km/h Schluß, über 4.000 U/min nur mal kurz bei Überholvorgängen auf Landstraßen. Das einzige, was treu an meinem A2 nervt, ist die gelbe Motorkontrollleichte, trotz Drosselklappenreinigung, AGR-Reinigung und Kalibrierung des AGR. Nun muß ich wohl als nächstes mal sehen, ob eine neue Software hilft, die Teilenummer meines MSG ist 036 997 034 AB. Ich hoffe, es kann mit neuer Software versehen werden. Derweil behelfe ich mich mit dem Zurücksetzen der nervigen Lampe mittels eines kleinen Cartrend-Testers, der immer im Auto liegt.

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)

Deichgraf: Öl ist ja Glaubensfrage und sollte deswegen hier nicht nach Maßstäben wie "gut" oder "schlecht" diskutiert werden (das artet sonst aus), aber der Verbrauch ist zum Glück messbar. Liqui Moly, Fuchs, Aral, alle LongLife, LiquiMoly 10W-40, Castrol 10W-60 (ich glaube TWS - jedenfalls die alte Version). Mit letzterem ist der Ölerbrauch bis jetzt am niedrigsten und wenn ich mir die Spritmonitor-Statistik anschaue ist trotz der höheren Viskosität der Spritverbrauch im Schnitt nicht gestiegen.

Bearbeitet von herr_tichy
  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.