Richman Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 Hallo zusammen bin z.Z auf der Suche nach nem Satz neuer Sommerfelgen. Sollten 17 Zöller sein und zwischen 7-8 Zoll breit. Bei den Reifen hab ich an 195/40 oder 205/40 gedacht. Jetzt zu meiner Frage... Welche mindest et ist anzupeilen damit das Rad schön satt im Radkasten steht aber ohne das ich was am Radlauf machen muss. bei 7x17? bei 7,5x17? bei 8x17? Danke Zitieren
Nagah Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 (bearbeitet) Das hängt auch davon ab wie breit die Reifen sind die du aufgezogen hast. Je nach Hersteller fallen z.B. 205er Reifen unterschiedlich breit aus. Klingt dumm, ist aber so. Ich habe z.B. 205er auf einer 7,5x17 Felge mit ET 35. Bei mir würden hinten auf beiden Seiten vermutlich um Haaresbreite noch 5mm Spurplatten passen. Demnach kann man sagen: 7,5x17 ET 35 passt garantiert 7,5x17 ET 30 passt warscheinlich Ab hier vermute ich nur noch: mit 195ern könnten sogar ET unter 30 drin sein. Sieht bestimmt hammer aus. Ich mags ja wenn Reifen sich leicht auf der Felge ziehen, aber leider tun das meine 205er auf der 7,5er Felge fast gar nicht. Ich nehme an, dass ich wohl eher "breite" 205er habe. :< Bearbeitet 13. August 2012 von Nagah Zitieren
hirsetier Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 7*17Zoll quasi ET 28 mit 205/40. Die Michelin haben mit Kotflügel hinten Bekanntschaft gemacht beim Volleinfedern. Sottozero und Efficient Grip haben da noch paar MM Platz. Allerdings ist meiner auch tiefer. Das ist bei deiner Frage auch zu berücksichtigen. 195/40, weiß nicht, ob die vom Umfang zu klein sind, lieber 195/45 nehmen. Zitieren
wanton Geschrieben 23. Januar 2013 Geschrieben 23. Januar 2013 hi, ich will mir die S3 felgen holen die sind 7,5x17 et 32 passen die? und wenn ich federn habe 35/40 werde ich probleme haben? ich lesse schon seit stunden und werde mit dieser et geschichte nicht schlauer. sorry fals ich jmd. mit dieser frage belästige. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 23. Januar 2013 Geschrieben 23. Januar 2013 Je kleiner die ET desto mehr steht die Felge aus dem Radkasten herraus. Ich fahre 7,5x17 ET 30 und es passt (Zwar ENG aber es passt), da sollte ET 32 auch passen. Normal ist glaub ich 7x17 ET 38 (S-Line Felge). Garantieren kann ich dir das allerdings nicht. Ich fahre ein Gewindefahrwerk was tiefer ist wie so mancher mit seinen Federn. Generell sollte man bei einer Tieferlegung die über 30mm hinaus geht immer wissen wie ein Dremel und ein Heißluftföhn funktionieren Was für Federn willst du bei 35/40 nutzen? Mir ist für diesen Breich keine Feder bekannt. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 23. Januar 2013 Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Meinst du die hier? Klich mich HART! --EDIT sagt:-- Ahja, hab mich grad nochmal etwas "informiert". Sollte mit den Felgen eigentlich gehen bzw. fahren Aber wie immer kommt alles anders mal man denkt also hilft dir nur es zu tun und zu hoffen das er nicht zu tief liegt Grad beim Diesel ist das etwas "heikel"^^ Da ist man ganz gern man schön tief. Beim Benziner hingegen fühlst du dich Teilweils als wolltest du auf Safari gehn obwohl die Federn die selben sind Bearbeitet 23. Januar 2013 von HellSoldier Zitieren
wanton Geschrieben 23. Januar 2013 Geschrieben 23. Januar 2013 dachte an die hir FK Tieferlegungsfedern Audi A2 Typ 8Z VA/HA: 35-40mm | eBay Zitieren
HellSoldier Geschrieben 23. Januar 2013 Geschrieben 23. Januar 2013 Ist das gleich Modell, passt also Zitieren
wanton Geschrieben 24. Januar 2013 Geschrieben 24. Januar 2013 hallo, ich habe da noch eine frage.. welchen spielraum der ET habe ich bei einer 7j 17zoll Felge? Zitieren
Nagah Geschrieben 24. Januar 2013 Geschrieben 24. Januar 2013 ET28 (je nachdem wie breit der Reifen ausfällt) - ET38 Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 Und ich frag auch mal (nach einigen Jahren) Welche ET ist vorne und hinten bei einer 8x17 ratsam? Um nen 205er Reifen würde ich wohl nicht herumkommen, da 215 zu breit. Zitieren
Superduke Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 7.5x ET32 mit 205/40 R17 mit Eibach Prokit und Bilstein B4 an der VA passen zumindest bei meinem ATL ohne Probleme - selbst innen zur Radlaufschale bei vollem Lenkeinschlag, 1.Gang und gibt's ihm.... Mit Gewindefahrwerk beim meinen AMF und BBY passte es innen und außen nicht - innen Radlaufschale mit Heißluftföhn bearbeitet und außen die Radlaufkante auf ca. 5mm zurückgeschnitten, was ohne Probleme geht.... 1 Zitieren
Nagah Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 Mit 8x17 kannst du ET30 fahren. Hier kannst du sehen wie 215/40 R17 auf 8x17 mit ET27 aussieht (bisschen runter scrollen): https://a2-freun.de/forum/forums/topic/31621-ein-kleiner-roter-a2-namens-lady-18t-umbau-inklusive/?do=findComment&comment=721382 Fahren konnte ich damit ohne groß zu schleifen, aber ich habe die Felgen ohne Papiere nicht eingetragen bekommen. vor 8 Stunden schrieb Wasserbauer: Und ich frag auch mal (nach einigen Jahren) Welche ET ist vorne und hinten bei einer 8x17 ratsam? Um nen 205er Reifen würde ich wohl nicht herumkommen, da 215 zu breit. Wie kommst du darauf dass 215er zu breit sind? Mit der A2 Standardvorderachse bin ich 7,5x17 ET 32 mit 215/40 gefahren. Eventuell braucht das beim normalen A2 5mm Spurplatten, da meine Bremsscheibe etwas breiter baut als normal. Es ist ja auch schon jemand 225er auf S-Linern gefahren (Spurplatten?), daher denke ich nicht dass 215er pauschal zu breit sind. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.