Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute bei unserem A2 1,4 die Bremsflüssigkeit getauscht. Keine Angst , ich mache das nicht zum ersten mal , allerdings ja , bei der Trommelbremse hinten. Ich habe das System mit Druckluft entlüftet, kleiner 1 Bar. Soweit ist alles Ok, nur schleifen die hinteren Trommel jetzt beidseitig extrem , so das diese beim Fahren jetzt warm werden. Könnte es sein , das die hinteren Zylinder durch den leichten Druck kleiner 1bar ausgefahren sind, und jetzt nicht mehr in die alte Stellung zurück gehen :kratz:.

Hat man die Möglichkeit durch ein Loch der Radschrauben die Zylinder wieder zusammen zu drücken.

 

Grüsse Andreas

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe heute bei unserem A2 1,4 die Bremsflüssigkeit getauscht. Keine Angst , ich mache das nicht zum ersten mal , allerdings ja , bei der Trommelbremse hinten. Ich habe das System mit Druckluft entlüftet, kleiner 1 Bar. Soweit ist alles Ok, nur schleifen die hinteren Trommel jetzt beidseitig extrem , so das diese beim Fahren jetzt warm werden. Könnte es sein , das die hinteren Zylinder durch den leichten Druck kleiner 1bar ausgefahren sind, und jetzt nicht mehr in die alte Stellung zurück gehen :kratz:.

Hat man die Möglichkeit durch ein Loch der Radschrauben die Zylinder wieder zusammen zu drücken.

 

Grüsse Andreas

 

Nein,die Kolben fahren ja auch wieder zurueck wenn du den Fuss von der Bremse nimmst,oder besser gesagt werden zurueck gedrueckt.

So richtig erklären kann ich mir das nicht,wenn du wirklich nur die Bremsfluessigkeit getauscht hast.

Zur Not kannst du einen Radbolzen entfernen,und die Bohrung dann so auf 10 Uhr drehen.

Da kannst du dann mit einem Schraubenzieher durch die Bohrung gehen und den Nachstellkeil etwas zurueck (hoch) druecken.

Normalerweise duerfte so etwas aber beim entlueften nicht geschehen.

 

so long

Geschrieben

es kann sein ,daß der Bremsmechanismus bischen fester und schwergängiger schon war und jetzt nicht mehr in Ausgangsstellung zurück gedrückt wird durch die Zug-Feder?aber würde ja beim normalen Bremsen dann auch so sein,eventuell Trommeln runter und neu justieren...

Geschrieben

Hallo,

 

das kann auch sein, ich hatte blöder Weise vergessen vorher zu überprüfen, ob das Rad leicht dreht, oder ob es schon schwer gängig war.

Ich werde morgen mal die Keile überprüfen. Ich hoffe nicht das die Trommel runter muß , da diese nach jetzt 13 Jahren mit Sicherheit bombenfest ist.

 

Grüsse

Geschrieben

Hallo,

 

da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute die beiden Keile nach oben gedrückt, und siehe da alles funzt wieder . Probefahrt mit reichlich Bremsungen alles Ok. Ich werde die Sache aber im Auge behalten.

 

Grüsse Andreas

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 24

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    2. 1.437

      LED anstelle H7

    3. 4

      Türgriff ausbauen

    4. 4

      Türgriff ausbauen

    5. 4

      Türgriff ausbauen

    6. 10

      [1.2 TDI ANY] KNZ Werte, Fehler und seltenes Ruckeln beim Anfahren

    7. 24

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    8. 710

      [1.6 FSI] Unfreiwilliges FSI-Tuning

    9. 710

      [1.6 FSI] Unfreiwilliges FSI-Tuning

    10. 1.437

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.