Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi Ihr....nach einem Marderschaden hat die Werkstatt einige Schläuche Ausgetauscht.... ich bin mir nicht sicher wann der Marderschaden Aufgetreten ist, könnte also schon einige Monate her sein....

 

Auf alle fälle hab ich das gefühl das mein Drehzahlmesser jetzt spinnt...

 

Vorher bin ich bei 120 km/h bei 2000 Touren um 5ten gang Gefahren..

 

Jetzt komm ich auch der geraden bei 2000 Touren gerade mal auf 100 km/h..:))

 

kann mir mal jemand seine Werte sagen wenn er sie im Kopf hat...

 

viel hat er ja net so hoch gedreht wegen dem Marderschaden..(Ladeluftkühler)

 

Danke für euere Antworten!

Posted

Wenn das so ist, hatte wohl der durchgebissene Schlauch dafür zu sorgen das Entweder die Drehzahl sich geändert hat, oder durch einen Druckschlauch der Drezahlmesser falsch angezeigt hat:))

 

danke, seba

Posted
Original von fbi-network

Wenn das so ist, hatte wohl der durchgebissene Schlauch dafür zu sorgen das Entweder die Drehzahl sich geändert hat, oder durch einen Druckschlauch der Drezahlmesser falsch angezeigt hat:))

 

danke, seba

 

Kann net sein. Drehzahlmesser funktioniert elektronisch.

 

Ist über mehrere Geber abgesichert. Einmal der Geber am Schwungrad und zum anderen über den Stellungsgeber der Nockenwelle - > Wenn das beides net übereinstimmt gibts Notlauf.

 

Gruß

Thomas

Posted

Die Kiste läuft dann noch irgendwie, aber in einem Ersatzprogramm, das von diversen Sensoren nicht abhängig ist. Die Fahrleistungen sind dann deutlich schlechter, aber man kommt zumindest noch in die nächste Werkstatt oder nach Hause.

 

Über die Microsoft-Methode (anhalten, Motor ausschalten, starten und weiterfahren) kommt man wieder ins Normalprogramm, vorausgesetzt die nötigen Sensoren funktionieren noch und geben plausible Werte her.

 

/.

DocSnyder.

Posted
Original von DocSnyder

Die Kiste läuft dann noch irgendwie ... in einem Ersatzprogramm ... die Fahrleistungen sind dann deutlich schlechter ... man kommt zumindest noch in die nächste Werkstatt oder nach Hause.

 

Genauso würd ich den Astra beschreiben, den ich als Fahrschulauto hatte. :D

Der hatte einfach ne Macke, einmal mit dem 1. Gang auf 4000 U/Min rauf und schon war die Kiste im Notbetrieb.

 

audi_a2_tdi - dessen Fahrschul-Astra laut Tacho 170 lief :]

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.