Verlegung Unterdruckspeicher wegen Marder
-
Aktivitäten
-
1
VCDS Parameter gesucht: MKL Wertintervall Abgaswert
Dazu solltest du bei lechtender Lampe den Fehler auslesen -
10
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Ich würde da mal einmal ganz genau hinsehen. Gut ist jedenfalls, dass keine Ölmangelwarnung kam. -
10
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Bei meinem A2 war mal der Trichter zum Einfüllen defekt, das habe ich wohl verwechselt. Gruß Uli -
10
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Wellrohr??? Ne das glatte Rohr ist für den Peilstab: -
5
Wasserpumpe leicht undicht
Und da ist meiner Erfahrung nach gar kein Qualitätskriterium, denn das Flugelrad hat mit der Dichtung nichts zu tun. Wie gesagt... VW Originalteil, wenn es um Zahnriemenwasserpumpen geht. Bei Keilriemenwasserpumpen nehme ich auch mal Zubehör -
479
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 1 Stück #004 olsta, 1 Stück -
10
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Den festen Sitz des Wellrohres am Trichter hatte ich geprüft, nichts feststellen können, die Stelle, an der das Wellrohr an die Ölwanne angebunden ist, kann man von oben leider nicht genau sehen. Ich bin noch mit der Hand - soweit es ging - am Wellrohr entlang gefahren, es war alles trocken. Vielleicht sollte ich mir auch einmal so einen Inspektionsspiegel beschaffen, wie Jens ihn bei der Besichtigung des BHC eingesetzt hat, damit kann man schon "um die Ecke" blicken. Gruß Uli -
479
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 1 Stück -
10
BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer
Ja doof..... ToDo fürs nächste Treffen: AUA / BBY und BHC und ATC: Längen messen / Anschlüsse photographieren. Ich würde bei eurem Patienten Ölwechsels und genau auslitern und damit den vorhanden Peilstab überprüfen. Ist der Trichter gebrochen, kann ja auch mal 1cm Länge fehlen und über Nebenluft ordentlich Öl gesaugt werden -
5
25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum
Es ist üblich, dass zur Fahrzeugeinführung beim Händler die Ausstellungs-Fahrzeuge identische Ausstatungen haben und oft auch nur 2-3 Farben bei der ersten Händlerauslieferung zur Verfügung stehen. Ich kenne es noch vom Kauf unseres Audi A4 im Jahre 1994. Unser damaliger Händler bekam im September 1994 2 Audi A4 geliefert. Einen in silber und einen in Laserrot. Sie hatten beide keine Klimaanlage und keine elektrischen Fensterheber. Und auch die Rückbank war nicht zum Umklappen. Voher ich das noch weiß. Der Laserrote war der Vorführwagen und wurde von uns zügig gekauft, weil unser erst 1 1/2 Jahre alter laserroter Audi 80 B4 einen Totalschaden erlitten hatte und wir zügig ein neues Auto benötigten. Man hatte uns für ein paar Tage einen Golf Leihwagen gegeben. So haben wir den Laserroten bereits kurz nach der Auslieferung übernommen. Und besaßen damit damit einen der ersten zugelassenen Audi A4 überhaupt. Da es ein paar Tage dauerte, bis unser Händler einen weiteren A4 bekam, haben wir unseren A4 noch 2 mal für Vorführfahrten zur Verfügung gestellt und dafür einen A6 Avant als Leihwagen bekommen. Der A4 blieb noch ein paar Wochen auf das Autohaus zugelassen, bis er dann endgültig auf uns umgeschrieben wurde. Der Grund war damals, dass die Vorführer eine gewisse Zeit auf das jeweilige Autohaus zugelassen und versichert sein müssen, bevor sie in den Verkauf gehen. Das wir den neuen A4 praktisch sofort bekommen haben, lag wohl daran, das wir mit dem damaligen Verkaufsleiter und auch mit dem Geschäftsführer recht gut befreundet waren. Nun aber zum Audi A2: Auf der diesjährigen Techno Classice steht auch ein Audi A2 auf dem Stand des Audi Club International (ACI) Er wurde von einem Clubmitglied für das 20 Jahre Jubiläum zur verfügung gestellt. Es handelt sich um einen sehr schönen Akoyasilbernen A2 aus dem letzten Produktionsjahr 2005. Besten Dank dafür an @sebastian_FSI_07_2005 Ich hoffe auf eine hohe Anzahl an A2 -Begeisterten auf der Messe. 25 Jahre A2 .docx
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.