Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

seit kurzer Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Audi A2 1.6 FSI (125.000 km, BJ 2003, MBK: BAD). Das Auto konnte ich bei einem Händler erwerben. Das Scheckheft liegt dabei und alle Inspektionen wurden vorschriftsgemäss bei einer Werkstatt gemacht.

 

Der Händler konnte mir keine Auskunft bezüglich des Zahnriemens machen. Den Vorbesitzer konnte ich noch nicht kontaktieren. Deshalb würde ich gerne selbst zunächst den Zahnriemen überprüfen. Seitens Audi gibt es ja beim BAD-Motor kein vorgeschriebenes Wechselintervall. Hierzu habe ich folgende Fragen an euch:

 

 

  • Wie bekomme ich den Zahnriemenschutz ab? Ich habe gesehen, dass die schwarze Abdeckung mit zwei Klammern befestigt ist. Die vordere bekomme ich problemlos ab. Die hintere kann ich nicht lösen. Diese ist nur sehr schwer zu erreichen und ich kann diese nicht öffnen, weil gleich daneben irgendein Stecker ist. Was muss ich tun, um den Zahnriemenschutz abnehmen zu können?
  • Was muss ich bei der Überprüfung des Zahnriemens beachten: Sprödigkeit, Risse, ... ?
  • Ist das Herstelldatum des Riemens irgendwo auf diesem vermerkt? So könnte ich sehen, ob dieser ausgetauscht wurde.
  • Sollte ein baldiger Austausch notwendig sein (Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe), sind die VAG-Teile zu empfehlen oder würdet ihr auf andere Anbieter zurück greifen. Beispielsweise habe ich von Contitech gelesen. Die bieten ein Kit mit Riemen, Wasserpumpe und Zubehör an. Was denkt ihr davon?

Vielen Dank, dass ihr einem A2-Neuling weiterhilft!

Bearbeitet von Phoenix A2
Tippfehler im Titel korrigiert.
Geschrieben

  • Du ahnst es schon: Die hintere Klammer auch noch lösen. Zur Not mit einem Schraubenzieher.
  • Der Riemen ansich hält ziemlich lange, Risse, ausgefrante Kanten, rundgelutschte Zähne usw. sieht man ja gleich. Was man leider nicht sieht, ist die Brüchigkeit der Kunststoffrollen, über die der Riemen geführt wird. Daher raus damit, wenn er länger als 7 Jahre drin ist.
  • Nö.
  • Egal, solange es ein namhafter Hersteller ist. Bei Contitech wäre das so.

Geschrieben

Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann brauche ich wohl tatsächlich einen neuen Zahnriemen.

 

Leider bekomme ich die hintere Klammer des Zahnriemenschutzes nicht auf, weil sich daneben ein Stecker befindet. Ich weiss auch nicht, wie ich diesen entfernen kann. Kann jemand von euch bitte beschreiben, wie ich die Abdeckung entfernen kann?

 

Besten Dank für eure Hilfe.

Geschrieben

Bild?

 

Die Stecker haben alle eine Verriegelung. Meist eine Rastnase aus Kunstoff die bei unsachgemäßer Handhabung auch gerne mal abbricht. Vor der Entriegelung ist es wichtig den Stecker noch weiter in sein Nest zu drücken um die Rastung zu entlasten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe zwei Bilder gemacht, wo ihr die hintere Klammer der Abdeckung sehen könnt. Diese ist ziemlich schwer zugänglich. Wie kann ich diese öffnen? Ich entdecke keine "Nase", so wie bei der vorderen Klammer, woran ich drücken kann. Mir scheint so, dass rechts neben der Klammer der Stecker gelöst werden muss (siehe Bild 1). Dieser ist selbst mit zwei Metallbügel gesichert. Muss dieser entfernt werden?

 

Vielen Dank!

Bild_1.jpg.1776b46829df208ea161b75cf70733e6.jpg

Bild_2.jpg.c4845db781c0ae1f9467ac2d7b832066.jpg

Bearbeitet von ek051
Geschrieben

Der Stecker kann dran bleiben. Einfach mit nem kelinen Schraubendreher unter die Klammer fahren und sie weghebeln. Geht ganz leicht, die Kunst ist nur, da hinten in die Lücke zu kommen. Aber so ist das beim FSI immer...

Geschrieben

Vielen Dank. Mit dem Schraubenzieher hat es geklappt!

 

Der Zahnriemen an sich macht einen ordentlichen Zustand (keine Brüche in den Zähnen, Ausbrüche, Kantenverschleiss). Trotzdem werde ich ihn demnächst tauschen lassen (Zahnriemen, Spannrollen, Wasserpumpe, ...). Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen? Muss ich bei diesem Motor zwingend zum Audi-Partner gehen oder kann ich auch zur freien Werkstatt gehen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.