Jump to content

195/50 15 auf 6,5x15?


 Share

Recommended Posts

Moin,

Fährt jemand von euch 195/50 Reifen auf einer 6,5x15 Felge? 

Habt ihr da mal Bilder, wie das aussieht?

Und wie ist das eintragungsmäßig? Hattet ihr Probleme mit der Reifengröße?

Ich muss sowieso alles eintragen, da Felgen nur mit Traglastgutachten und dazu tiefergelegt.

 

Danke euch schonmal

Gruß

Ole

Link to comment
Share on other sites

An sich ist die Kombi 195/50R15 Reifen und 6,5J Felge wirklich Wald und Wiesen. IIRC sind auf diese Kombi millionen Golf III aus dem Werk gerollt.

Wenn deine Frage aber speziell auf dem A2 gemünzt ist, siehe auch

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre Aluett 6,5X15, mit den 195/50/15, auf meiner blauen Alukugel.

Die Reifengröße habe ich mit den 6X15 Stylefelgen eingetragen. Die Aluett

haben eine ABE. Ich hänge mal die ABE an.....

 

 

MfG Chris

ALU504.pdf

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Also, der Tüv Prüfer sagt, 195/50 trägt er mir nicht ein auf Grund des Abrollumfangs. Und ich muss noch 10 mm Distanzscheiben fahren.

So ist das halt, wenn man hier im Umkreis das Monopol hat schätze ich.

Muss also die teureren 185/55 fahren und 2 Sätze Distanzscheiben besorgen. 

Passen würde es zwar so. Nur legal ist es dann leider nicht, da keine Unterschrift.

 

Link to comment
Share on other sites

Für meine Kombination, mit den 6,5X15, gibt es sogar eine ABE! (siehe weiter oben, als Anhang)

Als Vergleichsgutachten kann auch die Borbet F, in 6X15 und 195/50/15, herangezogen werden.

Diese Kombi ist sogar beim TÜV-Sud im Computer hinterlegt.

Ich habe diese Reifengröße bei meinen BEIDEN A2  eintagen lassen.

 

MfG Chris

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Heute war es nach langer Pause soweit! Ich war mit meinem A2 beim TÜV. Er hat mir die Felgen samt Distanzscheiben (Vorne 10mm und hinten 12mm) anstandslos eingetragen. Vom Abrollumfang war keine Rede mehr. Warum er da beim ersten Besuch so drauf bestanden hat, man weiß es nicht. Auch das vorhandene Gewindefahrwerk war absolut kein Problem,

Ich danke euch für die Hilfe  :HURRA:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    3. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    4. 39

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    5. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 157

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 65

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.