Jump to content

DEKRA Gebrauchtwagenreport, A2 sehr gut


Deichgraf63
 Share

Recommended Posts

Unser A2 hat mal wieder ein gutes Zeugnis bei der Hauptuntersuchung bekommen, gut, daß die DEKRA auch mal die Fahrzeuge mit aufnimmt, die viel gelaufen haben. Dem A2 macht das ja bekanntermaßen wenig aus: https://www.gebrauchtwagenreport.com/de/gebrauchtwagenreport/detail/

 

Die Untersuchungen dort sind auch realistisch aufbereitet, so daß verschlissene Scheibenwischer und Reifen, die klar Schuld des Halters sind, nicht berücksichtigt werden.

 

Gruß

 

Uli

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Diese blöde Statistik sagt trotzdem mehr über die Besitzer als über die Autos.

Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen mit einem Mängelkandidaten vorzufahren. Egal welcher Typ/Ausführung.

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb zinn2003:

Diese blöde Statistik sagt trotzdem mehr über die Besitzer als über die Autos.

Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen mit einem Mängelkandidaten vorzufahren. Egal welcher Typ/Ausführung.

Leider weiß man das vorher nicht immer und hängt mehr oder weniger von der Tagesform des Prüfers ab. Mir ist z.B. innerhalb von 2 Jahren an einem damals mehr oder weniger neuen Audi, ein Lenkstangenkopf mit dem Kommentar "zu viel Spiel" bemängelt worden. Resultat Nachprüfung. Zwei Jahre später wurde dann der zwei Jahre zuvor neu hineingekommene Lenkstangenkopf ebenfalls bemängelt. -)

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb ttplayer:

Leider weiß man das vorher nicht immer und hängt mehr oder weniger von der Tagesform des Prüfers ab.

Kann man fast komplett ausschließen wenn man die Prüfung in der Werkstatt seines Vertrauens machen lässt.

Übrigens dort werden die meisten gefunden Mängel gar nicht im Bericht verewigt. Schon deswegen ist die Statistik für den Allerwertesten. Da verlässt sich der Prüfer darauf das die Werkstatt die Mängel abstellt bevor das Auto raus geht.

Link to comment
Share on other sites

Am 2.3.2018 um 15:02 schrieb zinn2003:

Diese blöde Statistik sagt trotzdem mehr über die Besitzer als über die Autos.

Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen mit einem Mängelkandidaten vorzufahren. Egal welcher Typ/Ausführung.

 

Nun, auf die Idee würde ich auch nicht kommen. Allerdings ist ja den Insidern bekannt, dass bestimmte Fahrzeuge mit bestimmten Mängeln auffallen. Wenn ein Fahrzeug mit bestimmten Mängeln, z.B. schnell verschleißenden Auspuffanlagen oder schief ziehenden Feststellbremsen bei der HU auffällig wird, heißt das noch lange nicht, dass diese Mängel einem Halter auffallen müssen, der weniger "Insider" bzw weniger "Kfz-affin" ist, der also nicht gerade (und so wie wir teilweise) alle paar Wochen das Auto auf der Selbstschrauberhebebühne hat.

 

Und letzte Woche bin ich "mal eben" selbst wieder zur HU gefahren. Diesmal bemängelte der Prüfer eine korrodierte Auspuffanlage und notierte eine "geringen Mangel" - der mir bei den Schraubertreffen nie aufgefallen war. Ok, ich habe auch nicht mit "Zahnarztspiegeln" den Auspuff nach perforierten Stellen abgesucht, zumal das Auspuffgeräusch keinen Argwohn hätte erzeugen müssen.

 

 

vor 16 Stunden schrieb zinn2003:

...  wenn man die Prüfung in der Werkstatt seines Vertrauens machen lässt.

Übrigens dort werden die meisten gefunden Mängel gar nicht im Bericht verewigt. ... Da verlässt sich der Prüfer darauf das die Werkstatt die Mängel abstellt bevor das Auto raus geht.

 

Das kann ich so leider nicht bestätigen. Bis vor 2 Jahren hatte ich das Auto immer in die Audi-Werkstatt gefahren, wenn die HU fällig war. Ich habe das Auto ein paar Mal mit einem Bericht zurück bekommen, auf dem "geringe Mängel" vermerkt waren. Es handelte sich um Mängel, die die Werkstatt auch ohne größeren Aufwand hätte beseitigen können, bevor das Fzg an mich ausgeliefert wurde. Warum das nicht gemacht wurde, darüber lässt sich spekulieren. Aber ist ist eben doch sehr wahrscheinlich, dass entweder die Ersatzteile nicht so schnell greifbar waren, um eine "termingerechte" Rückgabe des Fzg sicher zu stellen, oder es mangelte schlicht und ergreifend daran, dass die Werkstatt eben voll ausgelastet war. Da kommt dann die Beseitigung von geringen Mängeln, an denen man oft pro Zeiteinheit weniger verdient als an einem Ölwechsel, eben völlig ungelegen!

 

Und vor 2 Jahren fiel mein Auto - in der Audi-Werkstatt! - wg. ungleichmäßig ziehender Feststellbremse mit "erheblichem Mangel" durch. Da hat der Prüfer auch keine Plakette geklebt, obwohl er annehmen durfte, dass die Reparatur 2 Tage später in derselben Werkstatt erfolgte. Mit anderen Worten: es wurde erst repariert, damit 2 Tage später derselbe Prüfer die Nachprüfung machen und die Plakette kleben konnte.

 

Und genau weil (!) ich bis vor 2 Jahren diese Erfahrungen gemacht habe, bin ich zuletzt eben wieder selbst zum TÜV gefahren... Das war insofern Gold wert, weil einserseits keine Werkstatt am HU-Termin mitverdient hat, aber mir der TÜV-Prüfer (wie das sonst keine Werkstatt in derselben Ausführlichkeit machen würde!) die Mängel klipp und klar vor Augen geführt und dezidierte Reparaurempfehlungen gegeben hat.

Edited by heavy-metal
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.