Geräuschentwicklung - Gelenkwelle?
-
Aktivitäten
-
0
[1.2 TDI] Erst kein 5. Gang - jetzt kein Start
GuMo! Ich habe mich hier mal angemeldet, in der Hoffnung, dass man mir weiterhelfen kann. Ein Bekannter hat einen Audi A2 und war bereits in mehreren Werkstätten, welche E-Mail doch nicht weiterhelfen konnten. Sein Problem stand darin, dass sich sein A2 ausschließlich in neutral starten ließ und dass er nicht mehr hoch in den fünften Gang schaltete (weder im Stand noch während der Fahrt). Ich habe mich gestern mal der Sache angenommen und direkt eine Getriebe Grundeinstellung gemacht und siehe da, der fünfte Gang ließ sich wieder einlegen. Leider startet der A2 seitdem nicht mehr. KNZ Wert habe ich erst eingestellt (dieser lag zuvor bei ~ 1,65 V) und dann im späteren Verlauf gegen einen anderen KNZ getauscht. Hydrauliköl ist ebenfalls überprüft worden und der Druckspeicher. Nach mehrmaliger GGE ist mir dann aufgefallen, dass er sich wieder in Neutral starten ließ, jedoch sofort wieder ausging. So, als würde er kein Sprit mehr bekommen (Magnetventil). Weitere Beobachtungen: - Keine Fehler im MSG / GSG - Die „Fußtaste“ leuchtet nicht (vermutlich muss hierfür erst der Kriechpunkt ermittelt werden??) - Es knarzt, wenn die Kupplung geschlossen wird (Zündung aus) - Führungshülse habe ich mit einem Endoskop ebenfalls untersucht (siehe Bild) - Das Getriebe-Steuergerät habe ich ebenfalls einmal getauscht - Hierbei erhielt der Wagen sogar kurzzeitig eine Startfreigabe auf S und das „Fuß“-Symbol leuchtete….. Bis zur GGE -> gleiche Probleme Ich danke mal vorab! -
0
Wohin geht der Luftschlauch vom AGR beim AUA
Hallo zusammen, habe meinen A2 erst letzte Woche gekauft, jetzt bei durchchecken habe ich gesehen das der Schlauch (denke das es ein Unterdruckschlauch ist) vom AGR einfach so runter hängt und finde den passenden Anschluss dafür nicht. Kann mir jemand helfen? Danke -
1.574
LED anstelle H7
Bilder sind ein paar Beiträge weiter oben: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38062-led-anstelle-h7/page/33/#findComment-1075581 -
171
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Das hatte ich auch überlegt. Da aber in allen Graphen die obere Spannung absolut sauber steht und nur die niedrige nach unten wegbricht halte ich das für unwahrscheinlich. -
171
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Wenn Du dann jetzt mal einen anderen KNZ einbaust und der dann das selbe Verhalten zeigen sollte, schau Dir auch die Verkabelung an. Wenn die auf der Signal- oder der Versorgungsleitung einen Wackelkontakt haben sollte, kann die in VCDS angezeigte Spannung auch 0V werden, ggf. auch nur für eine sehr kurze Zeit. Bevorzugt könnte das sein, wenn der Motor läuft oder während der Fahrt . Als erstes das Stück zwischen KNZ und Koppelstelle, sowie zwischen Koppelstelle und Karosserie checken. Die Minus-Ltg. dort eher nicht. Wenn die durch wäre, kämen am GSG unabhängig von der Potistellung ca. 5V an. -
1.574
LED anstelle H7
Oh man ich finde es nicht... wie muss man die klammern verbiegen, damit die h7 led richtig anliegen? Ich hab wieder auf normal vorerst umgerüstet, da das Fernlicht geht mond schien. Danke euch -
2
Suche für meinen 1.6 FSI Baujahr 2003 jeweils eine Konsole li. u re. zur Aufnahme des Querlenkers
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
68
[1.4 TDI] Getriebelager tauschen
Hallo zusammen, mit Bezug auf den Beitrag von @Norge-Venn ein paar Etagen höher möchte ich auch spät, aber hoffentlich nicht zu spät mein Feedback zum Umbau meines Getriebelagers geben. Mein Umbau war lange im Normalbetrieb unauffällig. Irgendwann ist aber aufgefallen, dass bei höherer Last im Rückwärtsgang (rückwärts bergan anfahren, zügiges Wenden etc.) ein metallisches, schlagendes und sehr lautes Geräusch zu hören war. Nachforschungen habe ergeben, dass mein umgebautes Lager nicht mittig in dem U- förmigen Halter lag, so dass bei hoher Belastung im Rückwärtsgang das Lager Kontakt mit dem Halter bekam, was zu dem nicht akzeptablen metallischem Geräusch geführt hat. Diverse Nachbesserungsversuche haben nicht zum Erfolg geführt, so dass ich schließlich doch wie von Norge-Venn empfohlen, das originale Lager von Audi Tradition eingebaut habe. Der Grund für die Fehlfunktion konnte nicht ermittelt werden, sowohl das umgebaute als auch das Audi Lager sahen identisch aus. Als möglicher Grund würde ich auch die unterschiedliche Härte der Gummimischung vermuten. Seit dem Einbau des Originallagers ist Ruhe im Karton. Ich kann den Einbau des originalen Lagers nur empfehlen. Gruß Horst -
2
Suche für meinen 1.6 FSI Baujahr 2003 jeweils eine Konsole li. u re. zur Aufnahme des Querlenkers
VW Polo 9N Konsole verwenden! -
0
Satz Style 6-Arm 16 Zoll Alufelgen
Biete einen gebrauchten Satz Alufelgen an. Mit Sommerreifen 185/50 R16 mit gutem Profil. Ein Felgendeckel fehlt, finde ich aber noch . Preis VB : 299 Euro Abholung in Ratingen oder Dortmund oder NRW Schraubertreffen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.