Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi!

Ich habe schon eine Seiten zum "unteren Fach auf der Beifahrerseite" und zum Thema Sub einbau gelesen. Die Lösung mit dem Sub im Heck gefällt mir ganz gut, aber da ich da fast immer meinen Hund transportiere möchte ich es ihm nicht zumuten immer auf so einer drönenden Bass-Linie zu hocken. Wie wäre es denn den Sub vorne im Fach beim Beifahrer zu verstauen, mit entprechender Blende nach oben?

 

Was haltet Ihr davon??

 

Danke schonmal!

Posted

hmm.

 

ganz einfach wird's nicht, weil diesen fach ziemlich abgeschottet ist.

daher müsstest irgendwie akustisch durchlässig und trotzdem trittfestes material verbauen sodass der sound irgendwie raus kommt.. oder alternativmöglichkeiten schaffen. denn ohne luftbewegung, kein bass.

 

wie wär's mit ein multibox umbauen?

 

Bret

Posted

Man kann doch den Fussraum nach "hinten" offnen, also Richtung hinterer Sitz. dort einfach das Schaumstoff bearbeiten dann den Teppich noch beschneiden. So wäre es möglich das Fach zu belüften (ala Bassreflex).

 

Mütze - der mal ein Bild von einem Nacktem A2 angehängt hat:

 

DSC00012.jpg

Posted

@Mütze

 

was Du Dir immer für eine Arbeit machst, um den Leuten hier im Forum bei Problemen zu helfen :TOP:

 

Hoffe nur, Du bekommst Deinen A2 wieder zusammen :P

 

Spässchen, Ingo ;)

Posted

wow, mütze, muss ich auch sagen. hut ab!

 

aber wie wärs denn, einen neuen deckel mit lochausschnitt für das fach zu bauen und den sub nach oben blasen zu lassen. mit einem gitter abgedeckt müsste dass doch funktionieren, gibt ja auch massenweise ähnliche kofferraumlösungen, oder?

Posted

...hab ich mir auch schon überlegt, gibt aber ein paar dicke Haken. Das Volumen ist ziemlich gross, aber die Öffnung klein. Wenn man da etwas auslaminieren wollte ist das dann entweder nicht rückbaubar, weil man's durch die Öffnung nicht mehr rausbekommt, oder es wird EXTREM aufwändig. Du musst dann passgenaue Segmente bauen, die "einfädeln" und dann im Loch zusammenbauen kannst. Einfach nur den Deckel verstärken, Loch rein und fertig ist -glaube ich- keine gute Idee, die Aussengeräusche sind dann nur durch das Bodenblech und die Lautsprechermembran vom Fahrzeuginneren getrennt. Da scheppert es bestimmt deutlich mehr. Noch ein Nachteil: wenn die Menbran nach oben zeigt schafft man es bestimmt das Ganze auch relativ trittsicher zu machen, aber was mir schon alles an den Schuhen hing, Schnee, einfach bloss Wasser, das aus dem Profil tropft, Steinchen, Hundesch....., das sammelt sich dann so ganz langsam auf der Membran.

 

Unmöglich ist's sicher nicht, aber ein geschlossenes oder ein Bassreflexgehäuse würde ich nicht empfehlen, aber ein Bandpass wäre möglich. Der Sub steckt auf der einen Seite in einem geschlossenen Gehäuse, die andere Seite spielt er in ein ventiliertes Gehäuse, der Lautsprecher ist von aussen nicht zu sehen, nur die "Bassreflexöffnung", und die könnte man unter dem Beifahrersitz in den Fahrgastraum blasen lassen. Aufwändig wird's trotzdem. SEHR.

 

Bist Du handwerklich fit? Kannst Du mit den Thiele&Small Parametern etwas anfangen? Hast Du schon mal mit Polyesterharz und Glasfasermatten gearbeitet? Falls Du jetzt irgendwo nein gedacht hast, dann würde ich Dir davon abraten. Und dann gibt's noch die Ausstattungsunterschiede, die meisten haben ja die kleine Endstufe für die hinteren Lautsprecher drin, die kann man ja rausschmeissen, aber bei mir ist da noch die Blech-Kiste von meiner Freisprechanlage drin, vielleicht hast Du die ja auch?

 

Und trotzdem gibt's noch Alternativen:

Hinter den Kunststoffblenden im Fussraum (an denen auch die Einstiegsleiste hängt) hat's Platz. Kleine (16 oder 20cm) Subwoofer mit geringer Bautiefe müssten da eventuell unterzubringen sein, z.B. der PhaseLinear Aliante 8" oder der Hertz Space 8, sind aber nicht ganz billig. Ein geschlossenes Gehäuse must Du dann aber trotzdem noch laminieren. Ich weiss nicht, wieviel Volumen da rauszuholen ist, wenn man es völlig ausreizt, aber eine Alternative wäre es vielleicht. Oder in die hinteren Türen sollen angeblich auch 20cm reingehen (Forumsuche, da gibt's irgendwo Infos). Ne gute Vierkanal-Endstufe und die Subs dann aktiv nach oben trennen, da sollte doch was gehen....

 

Hoffe, ich habe Dich jetzt nicht erschlagen, oder demotiviert, fundierte Infos zu Autohifi-Fragen gibt's ganz gut im Klangfuzzi-Forum, lesen lohnt, wenn's einen interessiert.

 

Grüsse und viel Erfolg

Posted

aber mann findet auch interessierten hier :)

 

ich finde die idee an sich nicht schlecht, nur der umsetzung ist ziemlich problematisch.

 

lieber der sub hinten oder hinter einen sitz.. diesen aussparung kann mann schön nutzen wenn mann z.B ein Kindersitz hinten hat...

 

Bret

Posted

Den Sub als so eine herrausnehmbare Kiste bauen wie die Spacefloorbox, hinten in den Fussraum, Anschlusskabel mit irgendeinem (XLR?) Stecker und gut ist's. Bei mir sitzt vielleicht einmal im Jahr jemand hinten, und hinter mir sitzen is eh doof, was soll's...

Posted

Danke erstmal für die tollen Tipps! Einfach tolle Leute hier!!

 

Ich werd's mal überlegen, vielleicht bekomm ich es trotz aller widrigen Umstände doch hin! WEnn ja folgen Bilder!

 

Cu soon!

Posted

Hi!

hab noch ne Idee. Es gibt doch diese Aufsatzboxen mit Getränkehalter für die Rückbänkler. Hab leider keine Ahnung wie groß der ist, aber könnte man den nicht auch, ohne Paltzverlust, irgendwie adaptieren?

 

Gruß

Posted

...habe mir das mal bei einem Genesis-Polo angeschaut, da war ein ziemlich kleiner Sub im Kofferraum-Seitenteil, nicht wirklich gross, nicht wirklich toll, lohnt den Aufwand meiner Meinung nach nicht. Dann lieber ein gutes Frontsystem, zwei 16er, ordentlich verbaut können auch schon Bass machen.

 

Nur um nicht durcheinander zu geraten, ein ernstzunehmender Sub sollte meiner Meinung nach mindestens ein 20cm-Lautsprecher sein und das entsprechende Volumen dazu, kaum einer kommt mit weniger als 10 Litern aus. Nur um mal ne Grössenordnung zu nennen. Kleiner lohnt den Aufwand nicht, schliesslich braucht ein Sub ja auch zusätzlich Elektronik, Stromversorgung...

 

Aber wie ist's denn mit dem hinteren Fussraum? Wenn Du 180cm oder grösser bist sitzt man doch eh nicht gern hinter Dir...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.