Jump to content

Radio Chorus -> CD


Karlotta

Recommended Posts

 

Hallo,

ich habe jetzt einen A2 gefunden :) (siehe Signatur), der ein original Radio mit Kassettenlaufwerk hat, das ich gegen eines mit CD tauschen möchte. Ich habe mich hier im Forum "durchgelesen", aber bin noch immer unsicher, weil ich in diesen Dingen einfach keine Erfahrung habe.

 

Zunächst einmal: Mein Radio hat 2 Drehregler, sodass es sich um ein "Chorus 2" handelt, richtig? (Die Serien-Nr. beginnt mit AUZ2Z2B...)

 

Dann: Ich benötige ein "Concert 2", oder? Gibt es da unterschiedliche Versionen? Oder gäbe es noch andere AUDI-Radios, die bei mir ohne Bastelarbeiten und seltenes/teures Spezialwerkzeug passen würden?

 

Viele Grüße 

 

Edited by Karlotta
Link to comment
Share on other sites

Von der Bauform (Frontblende!) passen folgende Concert-2 (Audi-Teile-Nr.):

 

- 4B0 035 186 G: Radios aus dem "alten" A6 (Baureihe "C5") bzw. aus dem Audi TT der 1. Generation

- 8Z0 035 186 A: Originalradios aus dem A2 ab Mj. 2002

 

Das "4B" hat versenkbare Bedienknöpfe, weil die Radios im A6 bzw TT hinter einer Blende im Armaturenbrett "versteckt" werden konnten.

 

Und noch 2 Tipps, wenn ein Concert-2 statt eines Chorus-2 verbaut werden soll - auch, um Einträge im Fehlerspeicher zu vermeiden (das geht dann mittels Diagnosegerät wie z.B. VCDS):

- die Klangeinstellungen / Klangcharakteristik an den Klangraum des A2 anpassen

- die Antennendiversity abschalten (ist bei A2 mit werkseitigem Chorus-2 nicht verbaut)

 

Nicht verkehrt wäre es auch, alle anderen Radioeinstellungen per VCDS zu prüfen (z.B. etwaige Aktivierung des Radios bei Multifunktionslenkrädern, das der A2 werkseitig nie hatte). Insbes., wenn das Radio über die Jahre in mehreren Autos verbaut war. Sind aber Kleinigkeiten, die die Funktion des Radios zunächst nicht beeinträchtigen.

 

Zum Schluss aber noch ein anderer Gedankenansatz: wenn ein CD-Laufwerk nicht zwingend nötig ist und es nur darum geht, MP3 etc. abspielen zu können, dann hilft evt. auch die Nachrüstung eines USB-/SD-Interfaces. Passt ein elektrisch plug-n-Play. Man muss halt "nur" das Interface entweder im Handschuhfach oder in der Ablage unterhalb des Klimabedienteils befestigen, u.U. noch den CD-Wechslerausgang per Diagnosesystem freischalten. Dazu gibt es hier aber Anleitungen.  

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb heavy-metal:

Von der Bauform (Frontblende!) passen folgende Concert-2 (Audi-Teile-Nr.):

 

- 4B0 035 186 G: Radios aus dem "alten" A6 (Baureihe "C5") bzw. aus dem Audi TT der 1. Generation

- 8Z0 035 186 A: Originalradios aus dem A2 ab Mj. 2002

 

Das "4B" hat versenkbare Bedienknöpfe, weil die Radios im A6 bzw TT hinter einer Blende im Armaturenbrett "versteckt" werden konnten.

 

 

Danke.

Das heißt, die beiden von Dir genannten Radios könnte ich (wenn ich mir noch für ein paar Euro diese Schlüssel im Internet kaufe) selber gegen mein altes Radio tauschen? Ohne zusätzliche Teile, ohne Elektrik-Fachkenntnisse und ohne zu schweißen, löten, sägen, etc.? ;) 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb heavy-metal:

Zum Schluss aber noch ein anderer Gedankenansatz: wenn ein CD-Laufwerk nicht zwingend nötig ist und es nur darum geht, MP3 etc. abspielen zu können, dann hilft evt. auch die Nachrüstung eines USB-/SD-Interfaces. Passt ein elektrisch plug-n-Play. Man muss halt "nur" das Interface entweder im Handschuhfach oder in der Ablage unterhalb des Klimabedienteils befestigen, u.U. noch den CD-Wechslerausgang per Diagnosesystem freischalten. Dazu gibt es hier aber Anleitungen.  

 

Nein, ich benötige ein CD-Laufwerk, weil ich viele CDs habe. Bin da eher "old-school". :D Trotzdem danke für den Tipp.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Karlotta:

 

Danke.

Das heißt, die beiden von Dir genannten Radios könnte ich (wenn ich mir noch für ein paar Euro diese Schlüssel im Internet kaufe) selber gegen mein altes Radio tauschen? Ohne zusätzliche Teile, ohne Elektrik-Fachkenntnisse und ohne zu schweißen, löten, sägen, etc.? ;) 

 

Ja.

Wenn sägen auch eine Option ist: Die Varianten aus dem A4 B6, gut erkennbar an der Chromleiste. Sind sehr verbreitet und es müssen nur überstehende Teile weg.

Wenn du ein Radio mit 4B0-Nummer nimmst, darauf achten, dass auch wirklich die Blende mit versenkbaren Knöpfen dran ist. Die Blenden kann man nämlich quer tauschen mit dem Ergebnis, dass man das Radio nicht mehr über dem Knopf einschalten kann, es sei denn man ist bereit, den Taster gedrückt zu halten. :-D

Schon gesehen, daher kein erfundenes Szenario...

 

Btw:

vor 15 Stunden schrieb heavy-metal:

Zum Schluss aber noch ein anderer Gedankenansatz: wenn ein CD-Laufwerk nicht zwingend nötig ist und es nur darum geht, MP3 etc. abspielen zu können

Schliesst sich nicht zwinngend aus, z.B. bei Audiolink kann der Wechsler weiterhin benutzt werden.

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb jopo010:

 

Wenn sägen auch eine Option ist: Die Varianten aus dem A4 B6, gut erkennbar an der Chromleiste. Sind sehr verbreitet und es müssen nur überstehende Teile weg.

Wenn du ein Radio mit 4B0-Nummer nimmst, darauf achten, dass auch wirklich die Blende mit versenkbaren Knöpfen dran ist. Die Blenden kann man nämlich quer tauschen mit dem Ergebnis, dass man das Radio nicht mehr über dem Knopf einschalten kann, es sei denn man ist bereit, den Taster gedrückt zu halten. :-D

Schon gesehen, daher kein erfundenes Szenario...

 

Danke.

 

Was muss man denn für diese drei Radios

- das von Dir genannte vom A4 B6

- das 4B0 035 186 G aus dem "alten" A6 (Baureihe C5)

- das 8Z0 035 186 A aus dem A2 ab Mj. 2002)

in gutem Zustand rechnen?

Damit ich zumindest eine ungefähre Vorstellung habe.

 

Link to comment
Share on other sites

Fairer Preis mit Blende in gutem Zustand und code ca. 100-120€.

Wenn es schnell gehen soll, eher mehr.

Wenn du defekte Radios mit guter Blende findest, hier posten. Sind i.d.R. einfach und günstig zu reparieren.

Wenn du kein Problem mit abgegriffenen Tasten hast, <50€.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jopo010:

Fairer Preis mit Blende in gutem Zustand und code ca. 100-120€.

 

 

Okay. Gilt diese Preisrichtung für alle drei Geräte oder nur für das von Dir erwähnte vom A4 B6?

 

 

vor 4 Stunden schrieb jopo010:

Wenn es schnell gehen soll, eher mehr.

 

 

Nein, habe keinen Zeitdruck.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 17.10.2018 um 18:00 schrieb Karlotta:

Okay. Gilt diese Preisrichtung für alle drei Geräte oder nur für das von Dir erwähnte vom A4 B6?

 

Das sind Preise, die für gut erhaltene Concert 2 Radios gezahlt werden.

Das Problem mit dem Softlack haben die alle und das bestimmt m.E.n. den Preis.

Nach Teilenummer kann ich es nicht auflösen.

Link to comment
Share on other sites

 

Vielen Dank.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass es alternativ auch einzelne CD-Wechsler gibt. Und am Chorus 2 gibt es ja eine entsprechende Taste, um als Quelle CD zu wählen. Würdet Ihr das gegenüber einem Tausch gegen ein Concert 2 vorziehen?

Und gibt es Wechsler, die in das leere Fach unterhalb der Klimaanlagensteuerung passen? Oder müsste der CD-Wechsler ins Handschuhfach?

 

Link to comment
Share on other sites

K.A. Wo Beim A2 der Wechsler original verbaut ist aber sicher nicht in dem Ablagefach unter dem Radio. 

Aber wenn basteln in Frage kommt, wie wäre es mit dem Symfony2? 

Da ist der Wechsler schon integriert und günstig zu kriegen ist es auch. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jopo010:

Aber wenn basteln in Frage kommt, wie wäre es mit dem Symfony2? 

Da ist der Wechsler schon integriert und günstig zu kriegen ist es auch. 

 

Wie gesagt, basteln eher nicht. Scheitert nicht am Willen, sondern am Können. :/

 

Link to comment
Share on other sites

Am 21.10.2018 um 12:24 schrieb jopo010:

K.A. Wo Beim A2 der Wechsler original verbaut ist aber sicher nicht in dem Ablagefach unter dem Radio. 

Aber wenn basteln in Frage kommt, wie wäre es mit dem Symfony2? 

 

Der Original-Wechsler ist im Kofferraum. Den "original" nachzurüsten bedeutet, von ganz hinten nach fast ganz vorn Strom- und Signalkabel zu verlegen. Davon abgesehen,benötigt man auch noch die Original-Konsole (Wechslerhalterung / -rahmen), wenn der Verbau auch einigermaßen "aufgeräumt" aussehen soll. Und am Ende ist es sicher auch durchaus von Vorteil (bzw. es hat einen gewissen Reiz), wenn man während der Fahrt eine beliebige CD einlegen kann statt nur auf das zugreifen zu können, was vor Antritt der Fahrt in den im Kofferraum vorhandenen Wechsler geladen wurde. 

 

Am 21.10.2018 um 12:24 schrieb jopo010:

Aber wenn basteln in Frage kommt, wie wäre es mit dem Symfony2? 

Da ist der Wechsler schon integriert und günstig zu kriegen ist es auch. 

 

Die "Bastelarbeit" wäre aber auch beim Symphony trotz Plug'n-Play an der Hardware immens, denn es muss...

  • das Ablagefach unter dem Klimabedienteil raus - das außerdem unwiederbringlich verloren ginge, wenn man nicht auch noch das Ablagefach unter dem Handbremshebel nachrüstet
  • ein neues Klimabedienteil her (das dort reinpasst, wo das Ablagefach zuvor drin war) - alternativ das vorhandene mit dem Dremel angepasst werden

Wenn also neben dem Symphony auch noch ein neues Klimabedienteil her soll, dürfte sich der etwaige Preisvorteil des Symphony ggü. dem Concert erledigt haben.

 

Ich kann also @Karlotta sehr gut verstehen, wenn sie nicht "basteln" (lassen) möchte.  ;)

 

Fassen wir also zusammen: das Chorus durch ein Concert zu ersetzen dauert 5 Minuten. Plus evt. weitere 5 Minuten, um per VCDS die Antennendiversity zu deaktivieren. Alles andere dauert Stunden - falls man denn mit Verweis auf die doch schon recht lange Liste der Entfallteile überhaupt noch an die A2-spezifischen Innenraumteile (noch dazu in der jeweiligen Innenraumfarbe) heran kommt.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb heavy-metal:

 

Die "Bastelarbeit" wäre aber auch beim Symphony trotz Plug'n-Play an der Hardware immens, denn es muss...

 

 

Ich kann also @Karlotta sehr gut verstehen, wenn sie nicht "basteln" (lassen) möchte.  ;)

 

Fassen wir also zusammen: das Chorus durch ein Concert zu ersetzen dauert 5 Minuten. Plus evt. weitere 5 Minuten, um per VCDS die Antennendiversity zu deaktivieren. Alles andere dauert Stunden - falls man denn mit Verweis auf die doch schon recht lange Liste der Entfallteile überhaupt noch an die A2-spezifischen Innenraumteile (noch dazu in der jeweiligen Innenraumfarbe) heran kommt.

 

 

Danke. Dann wird es wohl die Lösung mit dem Concert.

 

Und VCDS hat auch eine freie Werkstatt?

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb heavy-metal:

Wenn also neben dem Symphony auch noch ein neues Klimabedienteil her soll, dürfte sich der etwaige Preisvorteil des Symphony ggü. dem Concert erledigt haben.

 

Ich kann also @Karlotta sehr gut verstehen, wenn sie nicht "basteln" (lassen) möchte.  ;)

Na ja, wegen der einen Ecke unten nimmt keiner ein neues Bedienteil, siehe diverse rns-e Umbauthreads. Überhaupt ist der Vorschlag als Alternative zum ulkigen ext. Wechsler zu verstehen. ;)

Dass concert2 die einfachste Lösung ist, sollte selbstverständlich sein. 

 

@Karlottavcds ist frei verfügbar, somit auch bei freien Werkstätten Im Einsatz. 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 16.10.2018 um 21:18 schrieb heavy-metal:

Von der Bauform (Frontblende!) passen folgende Concert-2 (Audi-Teile-Nr.):

- 8Z0 035 186 A: Originalradios aus dem A2 ab Mj. 2002

 

Ich habe eventuell ein Radio gefunden:

Laut Verkäufer ein Concert aus einem A2 Baujahr 2004.

Hat die Teile-Nr. 8Z0 035 186 F. Also am Ende ein F anstelle des A (vgl. obige zitierte Angabe von "heavy-metal"). Wo ist denn jetzt der Unterschied?

 

Link to comment
Share on other sites

Der Index "F" anstelle "A" könnte evt auf einen anderen Hersteller des Radios deuten. Wenn das Gerät als 1DIN-Gerät mit 2 Drehreglern daherkommt, dann wird es in Deinem @Karlotta Auto physisch wie elektrisch passen. Sonst schick mir mal per PN den Link zum Verkäufer. Keine Panik: ich werde das Radio nicht vor Deiner Nase weg kaufen. ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 78

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    2. 78

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    3. 4

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    4. 78

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    5. 78

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    6. 4

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    7. 70

      Jahrestreffen 2023

    8. 312

      Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]

    9. 44

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    10. 77

      Boseverstärker nachgerüstet

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.