Zum Inhalt springen

E-Umbau und Tempomat - wie funktioniert der?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich baue meinen A2 1,6 FSI zum Elektroauto um. Momentan hat der einen originalen Tempomat eingebaut. Kann mir jemand erklären, wie der genau funktioniert, und in welchem Steuergerät das Teil sitzt? Ich gehe ja insgeheim davon aus, dass der Tempomat im Motorsteuergerät mit drin ist, und damit rausfliegt sobald ich das ausbaue.

 

Danke für alle Infos! Cheers, Stephan

Geschrieben

Danke, so was ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Also, Motorsteuergerät weg, Tempomat weg. Mal sehen, wie ich den wieder zum Laufen kriege. Wird sich schon was von Waeco finden lassen.

 

Cheers, Stephan

Geschrieben
  Am 9.12.2018 um 08:14 schrieb holter:

Hat die neue Motorsteuerung nicht die Möglichkeit, auf konstante Drehzahl umzuschalten?

Aufklappen  

Drehzahl ist suboptimal, die originale GRA regelt tatsächlich die Geschwindigkeit. Der gesetzte Wert wird sogar auf den AntriebsCAN ausgegeben.

Vorteil dabei ist, dass das Ganze auch gangunabhgängig funktioniert.

Da der neue Controller eh Zugang zum CAN brauchen wird und auch die Signale des Gaspedals auswerten können müss, sollte es doch auch kein Problem, den Rest auch noch zu implementieren.

Auf der Hardwareseite sind es nur noch die paar analoge Schalter vom GRA-Hebel.

Geschrieben

Ja, mit dem CAN muss ich noch mal gedanklich rumspielen, da bin ich aber blutiger Anfänger. Abhängig davon, welchen Motorkontroller ich einsetze (ist noch nicht endgültig raus), hat der dann CAN-Zugang oder eben auch nicht. Das Signal vom elektronischen Gaspedal muss der Kontroller aber auf jeden Fall lesen können, von daher sollte man zB eine Waeco MS-880 dazwischen hängen können, die man ja mit dem Original GRA-Hebel ansteuern kann (soweit ich weiss).

Da kommt noch was anderes dazu, von dem ich noch nicht weiss wie man das am Besten implementiert: das Gaspedal bei einem Elektroauto hat ja seinen "Leistungs-Nullpunkt" nicht bei Null-Hebelweg, sondern in einem leicht betätigten Zustand (Segelstellung). Null-Hebelweg bedeutet ja einen gewissen Prozentsatz Rekuperation. Dh., wenn man den Tempomat ausschaltet (entweder über den Schalter am Lenkrad, oder durch antippen des Bremspedals), dann gibt der Tempomat ja normalerweise das Signal für "Null-Hebelweg" aus, und dann steigt ein Elektroauto in dem Fall automatisch in die Eisen. Nicht ideal... Wenn man sich das irgendwie selber im CAN-Kontroller programmiert, dann kann man ja beim Ausschalten vom Tempomat die Gashebelstellung "Segelstellung" ausgeben, dann stimmen aber der tatsächliche Hebelweg und der Softwarewert nicht unbedingt überein.

 

Ich hab das Gefühl, der Tempomat wird erstmal zur Seite geschoben und wieder angefasst, wenn sich die Räder das erste Mal elektrisch gedreht haben. :-)

 

Vielen Dank so weit, cheers, Stephan

 

Geschrieben
  Am 9.12.2018 um 23:31 schrieb StephanJX:
  Am 9.12.2018 um 23:31 schrieb StephanJX:

Abhängig davon, welchen Motorkontroller ich einsetze (ist noch nicht endgültig raus), hat der dann CAN-Zugang oder eben auch nicht.

Aufklappen  

 

Aufklappen  

Wenn du das Verhalten des Motorsteuergeräts am CAN nicht emuliert, hauen dir Abs und KI ein Haufen Fehler und Warnleuchten raus. Kannst du damit leben? 

Gaspedalauswertung ist simpel: es sind einfach zwei gegenlaufende Potis. Wenn man es richtig macht, müssen beide Signale ausgewertet und gegeneinander plausibilisiert werden. 

Geschrieben

Oh, ich glaube wir reden von verschiedenen Kontrollern!

- CAN-Restbus-Simulation/Kontroller: den brauch ich tatsächlich, um die ganzen Fehlermeldungen im Cockpit zu unterdrücken, und um dem Auto vorzugaukeln, dass der Benzinmotor mit mindestens 600 U/min läuft (sonst geht die Servopumpe nicht). Den CAN-Restbus-Simulator bekomme ich wahrscheinlich von Artur. Der Kontroller kann im Prinzip noch mehr (Batterieanzeige in Tankanzeige usw), ich muss in dem Fall nur die Daten vom BMS in den CAN-Kontroller kriegen.

- Kontroller/Inverter für den Elektromotor: der bekommt die Signale vom E-Gas direkt, höchst wahrscheinlich. Wenn ich einen von Curtis nehme, dann hat der einen CAN-Bus-Anschluss, da muss ich nur sehen, was man da intern alles steuern kann. Ich hab hier aber auch noch eine alte Simotion Steuerung liegen (aus einem Think), die ist soweit ich weiss ohne CAN-Bus.

Mal sehen. Danke für die Info!

Geschrieben
  Am 11.12.2018 um 15:04 schrieb StephanJX:

Wenn ich einen von Curtis nehme, dann hat der einen CAN-Bus-Anschluss, da muss ich nur sehen, was man da intern alles steuern kann.

Aufklappen  

 

Da wirst du nichts ausrichten können, das ist ne "Black Box". Stand 2014 gab es dafür noch keine Lösung. Habe die Entwickler jedoch kontaktiert, viell. haben die mittlerweile schon was implementiert.

Geschrieben
  Am 11.12.2018 um 15:42 schrieb Artur:

 

Da wirst du nichts ausrichten können, das ist ne "Black Box". Stand 2014 gab es dafür noch keine Lösung. Habe die Entwickler jedoch kontaktiert, viell. haben die mittlerweile schon was implementiert.

Aufklappen  

 

Update: Die Entwickler haben sich zurück gemeldet. Technisch ist das (natürlich) möglich, steht schon lange auf der Agenda. Es fehlte bisher nur die Zeit dafür.

Denke, wenn mehrere Interessenten nach diesem Feature zur gleichen Zeit nachfragen, dann könnte eher was daraus werden. Dann ist der (monetäre) Anreiz einfach größer.

  • Artur änderte den Titel in E-Umbau und Tempomat - wie funktioniert der?
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moinsen,
ich kann von Curtis nur abraten. Sicher kein schlechter Controller - aber nicht der Beste.
Wenn man die Wahl hat - ich würde nen Sevcon nehmen - da ist alles programmierbar und die Dinger sind ab Werk quasi unzerstörbar.

Nur so ne Idee ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.