Zum Inhalt springen

1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

A2 1,2 TDi 3L mit automatisiertem Schaltgetriebe zeigt derzeit ein Symptom, dass er etwa 1 km weit fährt und dann, egal in welchem Gang oder Drehzahl, unverhofft kurz die Drehzahl leicht ansteigt, dann sofort in den Leerlauf fällt, auskuppelt und kein Gas mehr annimmt. Sobald der A2 wieder gestartet wird, fährt er wieder normal (manchmal knackende Schaltgeräusche oder knacken der Führungshülse der Kupplung beim kuppeln) für 1-5km bis das gleiche Symptom wieder auftritt. Ein ähnliches Thema wurde bereits im November 2015 diskutiert, deshalb habe ich folgende Überprüfungen durchführen lassen:

1) Fehler: Fahrgeschwindigkeitsgeber G38 (Teilenummer 095 927 321 C) zeigte sporadischen Fehler, wurde zwar getauscht, war aber nicht defekt, nach Austausch auch kein Fehler mehr abgelegt 

2) Druckspeicher (Teilenummer 6N0142433 ) erneuert, Ölstand i.O

3) Einstellung Kupplungsnehmerzylinder und Grundeinstellung Getriebe, beides hat dann auch geklappt, durchgeführt. Bei der Grundeinstellung  musste das Schaltgestänge gelöst werden, aber keine sichtbare Verstellung des Gestänges war erkennbar, weiterhin ist mir aufgefallen, dass beim Betätigen der Bremse Knackgeräusche zu hören sind, die eventuell von der Kupplungshülse stammen können. Die Kupplungshülse wurde aber mit der kompletten Kupplung erst vor ca. 70tkm (ca. 2,5 Jahre) getauscht. Der Kupplungsnehmerzylinder ist zwar leicht öfleucht, hat aber die richtige Einstellung der Spannung.

 

Hat jemand noch eine Idee oder muss ich das Getriebe ausbauen lassen?

 

Danke für die Unterstützung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb meister-degi:

unverhofft kurz die Drehzahl leicht ansteigt, dann sofort in den Leerlauf fällt, auskuppelt und kein Gas mehr annimmt. 

 

Das ist der Notlauf.


Info aus dem Reparaturleitfaden:

"Motor- und Getriebedrehzahl dürfen während der Fahrt nicht mehr als 120/min voneinander abweichen."


Ist die Ganganzeige invertiert?

 

vor 2 Stunden schrieb meister-degi:

Sobald der A2 wieder gestartet wird, fährt er wieder normal (manchmal knackende Schaltgeräusche oder knacken der Führungshülse der Kupplung beim kuppeln) für 1-5km bis das gleiche Symptom wieder auftritt.

 

Genau, damit wird der Notlauf "zurück gesetzt" und man kann fahren, bis wieder der Notlauf aktiviert wird.

Die Abstände werden kürzer, oder?

 

vor 2 Stunden schrieb meister-degi:

weiterhin ist mir aufgefallen, dass beim Betätigen der Bremse Knackgeräusche zu hören sind, die eventuell von der Kupplungshülse stammen können.

 

Wird die Bremse getreten, wird ausgekuppelt, damit man anhalten kann.

Wird die Bremse los gelassen, wird eingekuppelt, damit man fahren kann.

 

Für jeden Kupplungsvorgang muss das Ausrücklager über der Führungshülse gleiten. Beim Auskuppeln stemmt sich das Ausrücklager gegen die Kupplungsdruckplatte, und kann sich nach dem Einkuppeln, "ausruhen".

 

300px-Defekte_F%C3%BChrungsh%C3%BClse_(1

 

Wenn Knackgeräusche "aus der Getriebeglocke" zu hören sind, dann führt wohl kein Weg daran vorbei, das Getriebe abzunehmen und nachzusehen.

 

vor 2 Stunden schrieb meister-degi:

Die Kupplungshülse wurde aber mit der kompletten Kupplung erst vor ca. 70tkm (ca. 2,5 Jahre) getauscht.

 

Heißt nicht zwingend, dass sie noch ok ist. Wurden die 70tkm überwiegend in der Stadt gefahren?

In der Stadt muss mehr geschaltet werden, als auf dem Land oder der BAB.

 

Meine LUK Kupplung wurde nur 44 Monate (~3,6 Jahre) und 62tkm alt. Danach war die Druckplatte verzogen.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Miteinander,

 

das von mir oben beschriebene Problem besteht leider weiterhin immer noch. Hier noch einmal die Schadensbeschreibung:

A2 1,2 TDi 3L mit automatisiertem Schaltgetriebe zeigt derzeit ein Symptom, dass er etwa 5 km weit fährt und dann, egal in welchem Gang oder Drehzahl, unverhofft kurz die Drehzahl leicht ansteigt, dann sofort in den Leerlauf fällt, auskuppelt und kein Gas mehr annimmt (Notlauf). Sobald der A2 wieder gestartet wird, fährt er wieder normal für 1-5km bis das gleiche Symptom wieder auftritt. Ein ähnliches Thema wurde bereits im November 2015 diskutiert:

Mittlerweile habe wir folgende Reparaturen durchgeführt:

1) Fehler: Fahrgeschwindigkeitsgeber G38 (Teilenummer 095 927 321 C) zeigte sporadischen Fehler, wurde zwar getauscht, war aber nicht defekt, nach Austausch und ca. 5  Fahrt wird der gleiche Fehler wieder angezeigt (Motor- und Getriebedrehzahl weichen dann mehr als 120/min voneinander ab)

2) Druckspeicher (Teilenummer 6N0142433 ) erneuert, Ölstand i.O

3)Getriebe aus- und eingebaut, Führungshülse und Kupplung i.0 (wurden auch erst vor ca. 70Tkm gewechselt)

3)Kupplungsnehmerzylinder gewechselt

4)Gangsteller gewechselt

5)Kupplungsnehmerzylinder und Grundeinstellung Getriebe mit Kriechpunkteinstellung durchgeführt ( https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung )

 

Hat auch alles geklappt, jedoch kann ich folgendes nicht nachvollziehen. Bei der Grundeinstellung  wurde mehrfach "ADJUST" angezeigtIm Punkt Adjust! wird man aufgefordert, die Stellschraube mit Langloch am Schaltfinger zu lösen, damit sich der Wert einstellen kann ( (Schaltfinger justieren). Dies erfolgt ja, nachdem die Schraube gelöst wurde, automatisch. Es ist aber keine sichtbare Verstellung des Gestänges erkennbar. Warum wird man mehrfach beim Ablauf der Grundeinstellung dazu aufgefordert?

Der Gangsteller wurde doch gegen einen anderen ausgetauscht. Die gleiche Meldung kam auch mit dem alten Gangsteller?

Soweit ich informiert bin, muss doch eigentlich diese Einstellung nicht erfolgen, da Sie sich nicht verstellen kann, oder?

Des Weiteren ist zeitweise (nicht immer) ein Schaltgeräusch im Getriebe hörbar, wenn der Fehler gesetzt wird.

Kann es auch ein mechanisches Problem im Getriebe sein, dass die Schaltgassen nicht mehr exakt funktionieren. Getriebeöl wurde aber gewechselt, es waren keine besonderen Abnutzungen im Getriebeöl sichtbar.

Ich wäre dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, was hier defekt sein kann bzw. was ich noch prüfen könnte, bevor ich das Getriebe zerlegen lasse.

Danke für eine Rückmeldung.

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb meister-degi:

1) Fehler: Fahrgeschwindigkeitsgeber G38 (Teilenummer 095 927 321 C) zeigte sporadischen Fehler, wurde zwar getauscht, war aber nicht defekt, nach Austausch und ca. 5  Fahrt wird der gleiche Fehler wieder angezeigt (Motor- und Getriebedrehzahl weichen dann mehr als 120/min voneinander ab)


Exakt das Gleiche hatte ein Bekannter von mir (Lupo Fahrer). Am Ende war das Lager der Abtriebswelle defekt und damit hatte die Welle anscheinend soviel Spiel, dass sich das Gangrad (das die Impulse für den G38 liefert) so weit vom Sensor entfernt hatte, dass genau der beschriebene Fehler auftritt.

Soweit ich mich erinnere konnte auch immer einige Kilometer gefahren werden.


Wurde mal das Getriebeöl abgelassen und auf Abrieb untersucht? Seitendeckel abgemacht?

Geschrieben

Hallo Mankmil,

 

danke für Deinen Tipp. wir werden es mal prüfen. Das Getriebeöl wurde gewechselt. Hatte ich oben geschrieben. Keine besonderen Abnutzungen im Öl sichtbar.

Wasdann aber für mich nicht nachvollziehbar ist: Warum macht dann aber das Getriebe, wenn es in den Notlauf geht (und nur dann) ab und zu Geräusche beim schalten??

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb meister-degi:

wenn es in den Notlauf geht (und nur dann) ab und zu Geräusche beim schalten??

 

Ich würde vermuten, weil genau dann im Getriebe etwas nicht stimmt und das vom Steuergerät erkannt wird (Drehzahlabweichung).

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    2. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    9. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.