Jump to content

Audi A2 1,2Tdi Getriebeexperte im Raum Nbg/Fü/Er


helios1
 Share

Recommended Posts

Guten Morgen Kugelfahrer,

dies ist mein erster Bericht in diesem Forum. Seit etwas 3 Monaten bin ich Besitzer eines Audi 1,2TDi 3L in der Farbe silbermet mit hellgrauer Ausstattung. Leider musste ich bereits dem als emfpindlich geltenden Automatik-Getriebes Tribut zollen. Auch meines war nach ca. 8.000km ( auf bereits 311.000km Gesamt) defekt. Ein kompletter Austausch war notwendig.

 

Bei Problemen mit dem A2 insbesondere mit der 1,2L -Version kann ich euch im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen die Werkstatt Sportwagenservice Plass  in der Dr.-Mack-Straße 96, 90762 Fürth (bei ehemals GRUNDIG) ausdrücklich empfehlen. Der Inhaber der Firma ( ein studierter Maschinenbauer aus dem Porsche Rennsport) Herr Harry Plass führt diese Werkstatt seit mehr als 25 Jahren.

Nach meinen Erfahrungen eine absolute Empfehlung für günstige Wartung und Reparaturen am A2.

Mit Besten Grüssen und Allzeit gute Fahrt

helios1

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb helios1:

emfpindlich geltenden Automatik-Getriebe... Auch meines war nach ca. 8.000km ( auf bereits 311.000km Gesamt) defekt. Ein kompletter Austausch war notwendig.

 

Danke dir erstmal für deinen Erfahrungsbericht. Aber was funktionierte denn nicht und was wurde getauscht? Wäre insofern interessant, um die tatsächliche Kompetenz der Werkstatt einordnen zu können!

Link to comment
Share on other sites

Das geliebte Auto blieb einfach stehen und unter dem Auto lief Kupplungsflüssigkeit aus. Auch ein Starten war nicht möglich ( lies die Elektronik nicht zu).

Bei Audi wurde in 3/2018 ( durch Vorbesitzer bei ca. 280.000km) nur das elektronische Bauteil am Gangsteller gewechselt ( lt. Audi  bzw. was auch am Teil ersichtlich war).

Dieses Mal waren die Dichtungen des Gangsteller marode sowie das gesamte Bauteil defekt. Es wurde im Austausch gewechselt und neu "angelernt".

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb helios1:

Das geliebte Auto blieb einfach stehen und unter dem Auto lief Kupplungsflüssigkeit aus. Auch ein Starten war nicht möglich ( lies die Elektronik nicht zu).

Bei Audi wurde in 3/2018 ( durch Vorbesitzer bei ca. 280.000km) nur das elektronische Bauteil am Gangsteller gewechselt ( lt. Audi  bzw. was auch am Teil ersichtlich war).

Dieses Mal waren die Dichtungen des Gangsteller marode sowie das gesamte Bauteil defekt. Es wurde im Austausch gewechselt und neu "angelernt". Es wurde mir die Möglichkeit gegeben zwischen Austauschteile ( neu aufbereitet) oder Audi-Orginal-Ersatzteilen zu wählen. Alle Altteile wurde mir vorgelegt und dabei die Defekte gezeigt; genau erklärt wie das Anlernen der Schaltvorgänge vonstatten geht. (Eigentlich sollte man dies alle paar Jahre machen, da sich die Kupplung verschleisst und somit die Schaltpunkte nicht mehr perfekt passen). Warum Liqui Moly Öl verwendet wurde und nicht ein Anderes ( soll die Dichtung weniger stark angreifen und Qualitativ besser sein) usw.....

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DerWeißeA2:

Daran glauben mag ich nicht so recht...

 

Klingt für mich auch nicht unbedingt nach einer soliden Reparatur und mit der Werkstatt-Empfehlung wäre ich dementsprechend auch vorsichtig.

Ich bin auch in Deiner Ecke unterwegs und habe schon den einen oder anderen 3L gesehen (dreist untertrieben). Wenn Du willst, schaue ich mir den Wagen mal an und stöber im Fehlerspeicher.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mankmil,

Besten Dank für Dein Angebot

Fehlerspeicher ist selbstverständlich bereits ausgelesen; Die Fachwerkstatt Sportwagenservice Plass ist VW/Audi/Skoda AG Partner und hat die Software bzw. Onlinezugang.

Bei dem ersten Problem mit dem Gangsteller war der KM-Stand ca. 280.000  - jetzt  etwa 6 Monate später - war dies bei 318.000km nochmals.

Nicht viele fahren in 6 Monaten knapp 40.000 km mit einem 16 Jahren alten Auto. Seit der Reparatur bin ich nun weitere ca. 2.000 km in den letzten Tagen gefahren und es funktioniert bisher problemlos.

Gerne gebe ich Dir weitere Erfahrungsberichte

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb helios1:

Bei dem ersten Problem mit dem Gangsteller war der KM-Stand ca. 280.000  - jetzt  etwa 6 Monate später - war dies bei 318.000km nochmals.

 

Das sollte Dich stutzig machen. Läge die Ursache tatsächlich am Gangsteller (was ich erfahrungsgemäß zunächst anzweifle) , dann hättest du nach einer vernünftigen GS-Revision für die nächsten 200 tkm Ruhe.

Leider ist "VW/AUDI-Werkstatt" in Verbindung mit dem 3L eher ein Synonym für totale Ahnungslosigkeit und extrem teure (teilweise unnötige) Reparaturversuche.

Selbst wenn sie sich über den Gangsteller hermachen, so haben sie nur Zugriff auf die große Hauptdichtung. Alle weiteren Dichtungen im Gangsteller gibt es im VAG-Teilekatalog nicht und die Werkstatt müsste sie sich extern beschaffen bzw. zunächst herausfinden was benötigt wird. Es wäre toll wenn sie das gemacht haben, denn eine vernünftige Überholung des Gangstellers bringt sehr viel.

 

Aber wir bleiben gespannt und ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.