Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bei meinem 1.4 75PS Bj.2002 leuchtet bei 80% aller Startvorgängen die Ladstromkontrolleuchte und errlischt erst bei einer Drehzahl von 2000 U/min. Das ist jetzt schon seit einigen Jahren so und man hat sich an den kurzen Gaspedalstoß nach dem Anlassen gewöhnt. Nun möcht ich dem Fehler aber mal auf den Grund gehen.

Vor und nach dem Anlassen habe ich eine Spannung von 11,8 V nach dem erhöhen der Drehzahl auf ca. 2000 U/min habe ich dauerhaft 14,1 V und die Lampe ist aus.

Ich würde es nun als erstes mit einem neuen Regler probieren - oder hat jemand einen hilfreichen Rat?

 

 

 

Bearbeitet von A2 Fulda
Geschrieben

Ich tippe eher auf die Gleichrichterdioden, wenn da eine oder zwei der 6 hinüber sind geht zwar noch was, aber es gibt eben keine volle Leistung. Bei etwas mehr Drehzahl reicht es dann für den Normalbetrieb. Kann man mit einem Oszilloskop prüfen. Wobei die Batterie mit 11,8V wohl auch nicht mehr besonders fit ist.

Geschrieben

Auf der Lima steckt ein Stecker mit nur einer dünnen Leitung drauf. edit: sorry, mit zwei dünnen Leitungen. Eine davon, die blaue, etwas dickere müsste bei Zündung an Batteriespannung führen. Check das mal. Wenn da bei Zündung an keine Batteriespannung anliegt, ist diese Leitung unterbrochen. Die dünnere Leitung führt zum Motorsteuergerät und meldet diesem die Last der Lima.

 

Die Spannung wird benötigt, um den Generator fremdzuerregen. Ohne Erregefeld prudziert die Lima keinen Strom. Die Lima kann auch selbst ein Erregerfeldaufbauen, dafür ist aber eine gewisse Drehzahl erforderlich, die du mit dem Gasstoß erreichst.

 

Wenn die Leitung Batteriespannung führt, würde ich auch den Regler tauschen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb A2-D2:

Die Spannung wird benötigt, um den Generator fremdzuerregen.

Nein, das war früher mal. Compact-Generatoren brauchen keine Ladekontrolllampe mehr um auf die Füsse zu kommen.

Geschrieben

Hm. ok. Alles klar, wieder was gelernt. Holt sich dann wahrscheinlich das Plus vom dicken Dauerplus?

 

Romulus: Nein. Da jeder A2 so ziemlich die gleiche Lima drin hat (mal von der Leistung abgesehen), bringen die alle vom Start weg die 14V.

Geschrieben

Jedenfalls meiner hat damals bei nasskaltem Wetter gerne beim Kaltstart die Leuchte gezeigt, um die dann beim wegfahren auszumachen. Ich dachte es gab hier sogar einen eigenen Thread dazu.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sepp:

Nein, das war früher mal. Compact-Generatoren brauchen keine Ladekontrolllampe mehr um auf die Füsse zu kommen.

Seit wann ist das so? Haben alle A2 so eine Kompaktlima?

Mein Typ 89 muss auch noch heiß gemacht werden...

 

MfG Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Der Topfgenerator braucht noch die Ladekontrolle, der Compact-Generator (mit Rippen und Lüftungsschlitzen) nicht mehr. Der A2 hat immer einen Compact-Generator -> lädt auch wenn keine Ladekontrolle angeschlossen ist. Kannst bei KFZ-Tech nachlesen, es gab auch mal von Bosch eine Unterlage für Berufschulen, finde ich aber leider nicht mehr.

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben

Dankeschön für eure Rückmeldungen.

@Sepp: sind die Gleichrichterdioden im Regler verbaut?

Ich habe heute spaßeshalber mal die Spannung des blauen Kabels an der Lima gemessen - bei Zündung an messe ich dort seltsame 7,6 V ?

 

 

Geschrieben

@Romulus hast du die symptomatic bei deinem seinerzeit auch einfach akzeptiert oder konntest du das Problem irgendwie beheben? Das mit der Wetterfühligkeit ist auch bei meinem so, nass/kalt tritt es häufiger auf. Da kann ich mit meiner Kugel aber auch mitfühlen, mag ich auch nicht so ein Wetter. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A2 Fulda:

sind die Gleichrichterdioden im Regler verbaut?

 Guck mal ins A2-Wiki, da gibt es Bilder von zerlegten Generatoren.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.