Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir Gestern die "Auto Bild-Spezial" mit dem TÜV-Auto Report 2005 gekauft.

 

Ehrlich gesagt, ich bin überascht und erfreut dass die Kugel so gut dahsteht.

Unsere Mängel hier im Forum sind wahrscheinlich oder Gott sei Dank nur Einzelfälle, zum Leid allerdings der Betroffenen.

 

Trotzallem hat sich meine Einstellung zu Audi nicht verändert, im Gegenteil, Sie hat sich bestätigt.

Die Technik aus dem VW-Regal ist nicht mehr die Beste. Ob VW, Audi, Seat, Skoda immer wieder Zahnriemenrisse, Elektrik-Probleme, def. Turbolader, def. Luftmassenmesser,....... immer das Gleiche.

Ich hoffe das Daran gearbeitet wird und die Technik langlebiger ausgelegt wird, sonst bleibts mein letzter Audi.

 

Allen gute Fahrt,

 

Gruss Dirk

Geschrieben

der Luftmassenmesser mag es, wenn er so alle 2-3 Wochen mal mit 20 min max. Luftmassendurchsatz verwöhnt wird. So entfertn man am Besten die Rückstände auf dem Glühfaden. :D

Geschrieben

Und wie mache ich das am besten? Muß ich meinen sparsamen TDI jetzt alle 2-3 Wochen 20 Min. lang mit Vollgas über die Autobahn prügeln, um den LMM freizubrennen oder geht das auch anders? Ich bin nicht der Mensch, der sein Auto gerne so stark belastet sondern es lieber ruhiger angehen läßt.

Geschrieben

Tja, hat denn der Diesel überhaupt einen Luftmassenmesser? Soweit ich weiß nimmt er diese Info aus Luft(Turbo)druck und je nach Fahrzeugauslegeung Lufttemperatur.

Jovi

Geschrieben

Also bisher hatten immer alle meine A3 und A4 TDI einen LMM, denn sie gingen früher oder später regelmäßig kaputt und mußten teuer ersetzt werden. Mein A2 wäre der erste TDI, der keinen LMM hätte, aber das kann ich nicht so recht glauben.

Geschrieben

was jedoch interessant ist - seit es dieses forum gibt, wurde imho noch nie ein defekter LMM im A2 diagnostiziert... wenn man bedenkt, dass die von den 1.9ern ja echt regelmäßig kaputtgehen, läßt das hoffen! auf jeden fall ists ein anderer als bei den 1.9ern

Geschrieben

Manche 1.9er haben echt Pech mit ihren LMM. In unserem A3 TDI (66 kW), der inzwischen 265.000 km auf dem Tacho hat und mittlerweile nur noch von meiner Schwester gefahren wird, ist noch der erste LMM drin.

Hingegen hat der LMM im A4 TDI V6 von meinem Vater nach etwa 50.000 km gestreikt und in meinem letzten A4 TDI V6 nach etwa 85.000 km. Dafür, daß Bosch das Teil für günstige 5,10 Euro an VW/Audi verkauft, ist der Endkundenpreis eine ziemliche Frechheit.

Geschrieben

Hallo speedster,

 

bei meinem Birkenstock-TDI ist der LMM schon getauscht worden, habe ich im Zusammenhang mit der rutschenden Kupplung beschrieben (stärkeres Ansteigen des Drehmomentes bei Einsetzen des Turbos und das bei sagenhaften 61 PS). Aber insgesamt scheint es beim A2 relativ wenige Probleme zu geben, bei Dieselschrauber ist das ja Dauerthema.

 

Grüße

aluholz

Geschrieben

In Bezug auf das Freibrennen des Luftmengenmessers gilt die alte Regel, die überall gilt:

 

USE IT OR LOOSE IT!

 

 

Also alle (alle!) Knöpfe immer wieder betätigen. Den Wagen immer wieder bewegen. Immer wieder auch mal ne maximale Beschleunigung. Die Gänge ab und zu voll bis roten Bereich ausdrehen. Und eben auch: Mal 10 Minuten Vollgas über die Autobahn prügeln (alles natürlich nur, wenn der Wagen Betriebstemperatur hat).

Solange der Wagen kalt ist: Mit Samthandschuhen anfassen.

 

Das dankt jedes Fahrzeug. Meine hielten bisher fast immer ewig und ich hatte sehr selten bis nie techn. Probleme. ...wenn da nur dieses aut. Schaltgetriebe des 1.2 TDI nicht wäre......

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wer im ADAC ist kann sich noch einloggen, sonst allgemein:

 

[ftp=http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Marken_mit_Macken.asp?ComponentID=107954&SourcePageID=20057%230&location=33]Zuverlässigkeit und Qulität unserer" P"-Marken[/ftp]

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.