Jump to content

Tachohaube kein Softlack?


Unwissender

Recommended Posts

Hallo allerseits,

 

ich versuche seit einigen Tagen, mit verschiedensten Mitteln, den Softlach von der Tachohaube zu entfernen, weil die beledert werden soll.

Es gelingt mir aber nicht den Softlack an/abzulösen!

 

Ist das vielleicht deshalb so, weil gar kein Softlack drauf ist, sondern sie Oberflächenstruktur direkt ins Grundmaterial (Kunststoff) geprägt ist?

 

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antwort.

 

Das mit dem Backofenspray weiß ich (habe ich zufällig auch bei den "Tuning Profis" gesehen) und habe ich natürlich auch (als erstes) probiert, ohne Erfolg!

 

Deswegen ja meine Frage, ob da eventuell gar kein Softlack drauf ist?!

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Unwissender:

Ist das vielleicht deshalb so, weil gar kein Softlack drauf ist, sondern sie Oberflächenstruktur direkt ins Grundmaterial (Kunststoff) geprägt ist?

 

Ja, das ist so imho. Das  hat eine art "Lederstruktur". Das ist so gegossen und kein Lack. 

Link to comment
Share on other sites

Ich danke dir für die schnelle Antwort!

Dann werde ich heute mal gleich zum Sattler fahren. Da liegt nämlich auch schon eine Tachohaube, und der versucht auch den "Softlack" zu entfernen. Natürlich auch ohne Erfolg!

 

Gibt es einen speziellen Grund warum du das weißt?

 

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Unwissender:

Gibt es einen speziellen Grund warum du das weißt?

 

 

Du meinst warum der Softlack Softlack heißt?

Geh mal mit dem Daumennagel an den Bereich um die Fensterheber an  der Tür auf der Fahrerseite.

Der Lack ist so weich das man ihn mit dem Daumennagel abkratzen kann.

Der Himmel weiß warum Audi sowas verbaut hat in seinen Qualiätsautos.

 

 

Soft heißt weich. Ich könnte jetzt blöde witze machen darüber, mache ich aber nicht.

Doch , mache ich doch. Das ist eine "Verschleißanzeige". Nach 20.000 km hält der Lack nicht mehr.

Dann soll man den nächsten Audi kaufen.

 

Wenn das mit Leder verkleidet wird könnte man doch auch den Lack - wenn da einer wäre - drauf lassen. Ist doch egal ob unter dem Leder Lack ist. Oder nicht?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Brukterer:

Du meinst warum der Softlack Softlack heißt?

Geh mal mit dem Daumennagel an den Bereich um die Fensterheber an  der Tür auf der Fahrerseite.

Der Lack ist so weich das man ihn mit dem Daumennagel abkratzen kann.

Der Himmel weiß warum Audi sowas verbaut hat in seinen Qualiätsautos.

 

 

Soft heißt weich. Ich könnte jetzt blöde witze machen darüber, mache ich aber nicht.

Doch , mache ich doch. Das ist eine "Verschleißanzeige". Nach 20.000 km hält der Lack nicht mehr.

Dann soll man den nächsten Audi kaufen.


Ich schätze mal das @Unwissender meinte, woher du weißt das speziell dort kein Softlack drauf ist ;)

 

Es scheint auch offensichtlich zwei Varianten zu geben, auf meiner Tachoabdeckung ist bspw. definitiv Softlack.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Brukterer:

 

Wenn das mit Leder verkleidet wird könnte man doch auch den Lack - wenn da einer wäre - drauf lassen. Ist doch egal ob unter dem Leder Lack ist. Oder nicht?

Nein, ist natürlich nicht egal!

Auf dem Lack hält doch kein Kleber!

 

Und, wie Biohaufen schon richtig festgestellt hat, natürlich geht es nicht darum was das Wort Softlack bedeutet, das ist schließlich Eineindeutig!

 

Sondern woher du weißt/wissen willst, dass es Tachohauben ohne Softlack gibt?

 

Gruß Martin 

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Unwissender:

Nein, ist natürlich nicht egal!

Auf dem Lack hält doch kein Kleber!

 

Und, wie Biohaufen schon richtig festgestellt hat, natürlich geht es nicht darum was das Wort Softlack bedeutet, das ist schließlich Eineindeutig!

 

Sondern woher du weißt/wissen willst, dass es Tachohauben ohne Softlack gibt?

 

Gruß Martin 

Werde morgen die Tachohaube mit dem Daumennagel sehr genau prüfen. Das "Brett" in dem die Tachos sitzen hat Softlack. Die Haube hat eine grobe Oberfläche wie  stark genarbtes Leder. Mache morgen Foto.

Edited by Brukterer
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstehst???

Es geht nicht um Fotos, und wie die Oberfläche aussieht weiß ich doch auch.

 

Du hattest geschrieben, dass es Tachohauben ohne Softlack gibt!

Es geht darum, woher genau DU weißt das es Tachohauben ohne Softlack gibt???

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Unwissender:

Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstehst???

Es geht nicht um Fotos, und wie die Oberfläche aussieht weiß ich doch auch.

 

Du hattest geschrieben, dass es Tachohauben ohne Softlack gibt!

Es geht darum, woher genau DU weißt das es Tachohauben ohne Softlack gibt???

Ich werde daran kratzen! :devil2:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Brukterer:

Ich werde daran kratzen! :devil2:

Jetzt habe ich drei kleine Kratzer auf meiner Tachohaube.

Ja, sie ist lackiert. Doch in einer anderen Farbe. Und der Lack ist etwas härter wie der mittelgraue.

Unter dem Nagel von Zeige- Ring- und Mittelfinger hatte ich ein paar schwarze Krümelchen.

Tut mir leid das ich was Falsches gesagt habe. Doch etwas härter ist der Lack.

Also ist es kein Softlack. Einfach nur Lack.

 

Gruß vom Teutoburger Wald

 

Am 9.3.2020 um 10:16 schrieb Unwissender:

Hallo allerseits,

 

ich versuche seit einigen Tagen, mit verschiedensten Mitteln, den Softlach von der Tachohaube zu entfernen, weil die beledert werden soll.

Es gelingt mir aber nicht den Softlack an/abzulösen!

 

Ist das vielleicht deshalb so, weil gar kein Softlack drauf ist, sondern sie Oberflächenstruktur direkt ins Grundmaterial (Kunststoff) geprägt ist?

 

Gruß

Martin

Eventuell geht es mit Oranex.

Oranex ist der Hammer. Es wird aus Orangeschalen destilliert.

Es duftet stark nach Orange.

Es wirkt wie Pinselreiniger oder Terpentin.

Doch es riecht viel besser.

https://www.amazon.de/Oranex-Ht-Universalreiniger-1000-ml/dp/B001O1M75A/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=oranex&qid=1583853683&s=instant-video&sr=8-1

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

habe bisher den Softlack mit "Normfest Terpanol Hightech Spezialreiniger" gut gelöst bekommen. 2 Minuten einwirken lassen, danach abbürsten und mit Wasser und Spülmittel die

Reste entfernt.

Kann mir in dem Zusammenhang jemand sagen, welche Farbnummer die grauen Teile bei der Soul Innenausstattung haben ? Ansonsten werde ich alle matt schwarz machen...

 

LG

Roland

Link to comment
Share on other sites

Inzwischen habe ich es selbst herausbekommen bzw. Biohaufen hat es entdeckt.

Es gibt tatsächlich Tachohauben ohne und mit Softlack!

Haben die identische Teilenummer. Wenn man auf das Herstellungsdatum schaut, sind die ohne Softlack älter (wie z.B. auch beim Klimabedienteil).

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.