Jump to content

Mein Freundlicher hat seine Imkompetenz gezeigt - Audi TT Doppeltonfanfare ...


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich war heute beim Freundlichen, um mir die Audi TT Doppeltonfanfare einbauen zu lassen.

Mein Freundlicher hat wirklich keinen Plan. :FLOP:

 

Wollte der mir doch tatsächlich zu meiner Audi A2 Tröte zusätzlich das Audi TT Hochtonhorn einbauen und meinte, das wäre es dann. X(

 

Habe dann gesagt, dass die Audi TT Hupe ein Doppeltonhorn ist und deshalb zwei Hörner benötigt werden, ein Tiefton- und ein Hochtonhorn.

 

Ich habe aus einem ähnlichen Thema mal die Teilenummern:

 

Audi TT Hochton Fanfare 3B0 951 223

Audi TT Tiefton Fanfare 3B0 951 221

 

Bevor ich zu meinem Freundlichen gehe und die Teilenummern vergleiche, möchte ich Euch bitten, die obigen Nummern zu überprüfen.

 

Und wichtig, wichtig, wichtig ...

 

Welche Teile werden sonst noch benötigt? Etwa spezielle Halter, Schalter oder Verbinder? Welche Teilenummern haben die? ?(

 

Und wie sieht es mit dem Thema Kontaktkorrosion aus?

Der A2 ist ja aus Alu. Der Halter der Hörner ist aber sicher aus Stahl. Kann hier etwas passieren? Gibt es etwas besonderes zu beachten oder gar spezielle Halter oder Schrauben für den A2?

 

 

Bitte helft mir. Ich brauche die benötigten Teilenummern bis Montag. Meinen Freundlichen möchte ich lieber nicht fragen. Dem vertraue ich in dieser Hinsicht nicht mehr. :(

 

Die einzige kompetente Auskunft erhält man anscheinend nur in diesem Forum.

 

 

Viele Grüße und vielen Dank,

 

Harlekin :rolleyes:

Posted

habe folgende TN für TT 2003>:

 

fanfare tiefton: 8N0 951 221 (1x)

fanfare hochton: 8N0 951 223 (1x)

 

halter tiefton: 8N0 951 185 B (1x)

halter hochton: 8N0 951 186 (1x)

 

sicherungsschraube: N 012 119 2 (2x)

sechskantschraube: N 011 008 30 (2x).....[blink]achtung!!!! das sind muttern!!!![/blink]

sechskantschraube: N 010 287 3 (1x)

federscheibe: N 012 226 5 (1x)

Posted

Hallo vfralex1977,

 

zunächst einmal vielen Dank. Aber ich habe doch noch einige Fragen an Dich:

 

werden die zwei Halter mit der einzelnen Sechskantschraube und der Federscheibe zusammengeschraubt, bzw. damit an die Karosserie geschraubt?

 

Und die zwei Sechskantschrauben mit den zwei Sicherungsschrauben dienen dazu, das jeweilige Horn an den entsprechenden Halter zu schrauben?

 

Sehe ich das richtig?

 

Wenn ja, dann bitte Info, bzw. Korrektur.

 

 

Ja, es ist schon so schlimm, daß ich dem Freundlichen nicht einmal mehr die richtige Montage der Hörner zutraue.

Wenn nicht das mit der Stoßstange entfernen wäre, würde ich es ja selbst machen. Und die Scheinwerfer müssen danach ja auch wieder eingestellt werden, da auch diese demontiert werden. ;(

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

wenn ich das bild richtig deute, werden die beiden halter mit der einfach-sechskantschraube zusammen gegen die karosserie verschraubt. an den hörnern sind jeweils gewindebolzen, die mit der sechskantmutter am halter verschraubt werden ( N 011 008 30 sind muttern, nicht schrauben wie ich geschrieben habe!!!)....

 

denke nicht, daß es so schwer werden kann die stoßstange zu demontieren. ich hatte meine hinten auch ab um die AHK nachzurüsten. frage dabei ist, wieviel dein freundlicher dafür veranschlagt, bzw. ob du bereit bist dafür so viel zu zahlen.... die teile oben kommen auf ca. 70€

Posted

Hallo vfralex1977,

 

sicherungsschraube: N 012 119 2 (2x) sind dann wohl Sicherungsscheiben --> bzw. Federscheiben, Federringe oder Zahnscheiben?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

und der stossfänger soll einige nieten und ca 11 schrauben sein... also sooo kompliziert wiederum auch nicht...

 

Bret

Posted
Original von Harlekin

sicherungsschraube: N 012 119 2 (2x) sind dann wohl Sicherungsscheiben --> bzw. Federscheiben, Federringe oder Zahnscheiben?

 

jepp.... so passiert es, wenn man sich beeilen will.... sind natürlich keine schrauben sondern scheiben.... 8)

Posted

Danke Alex.

 

Ein Chatbereich wäre dafür sicher besser gewesen. :D

 

@Mods und Admins: ist daran gedacht, in Zukunft einen solchen einzuführen?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Also zur Ehrenrettung der Audi-Händler muss man sagen, dass so ein Doppeltiefhochkrachmachereinbau in nem A2 nicht gerade zu den öfters praktizierten Arbeiten zählt :D :D :D :D

 

Schaffbar sollte es aber trotzdem sein! ?(

 

Stell doch mal bitte ein Sound-File bereit, wenn die Hupe gewechselt worden ist, bin sehr neugierig :D

 

Gruß, Mathias

Posted
Original von Mathias

Also zur Ehrenrettung der Audi-Händler muss man sagen, dass so ein Doppeltiefhochkrachmachereinbau in nem A2 nicht gerade zu den öfters praktizierten Arbeiten zählt :D :D :D :D

 

Gruß, Mathias

 

Aber wenn ich sage, dass ich die Audi TT Doppeltonfanfare haben will, sollte der Freundliche schon so schlau sein und wissen, dass es sich um zwei Hörner handelt (Doppelton). Zum Glück bestand ich darauf, beim Einbau anwesend zu sein. Sonst hätte ich das ganze erst mitbekommen, wenn der Klang entsprechend anders, als beim TT gewesen wäre. (Audi A2 Tröte mit TT Hochklanghorn ...) So habe ich schon an der Schachtel gesehen, dass da etwas fehlen muss und konnte das ganze rechtzeitig stoppen.

 

Aber 80 Euro für diese "Doppeltonfanfare" hätte er mir sicher abgeknöpft. War schließlich so vereinbart. Das ist aber der Preis von beiden Hörnern, wie ich von Dir Mathias und noch einem anderen Freundlichen weiß.

 

Ob der mich beschei**en wollte, oder wirklich nur unfähig war? X(

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Das rückt die Geschichte natürlich in ein anderes Licht, wobei A2 Tute und Hochtonhupe bestimmt auch gut geklungen hätten :D

 

Beim nächsten Versuch klappts bestimmt!

 

Gruß, Mathias

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 309

      Fehlercode 17439

    2. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    3. 1

      Am CAN schnüffeln

    4. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    5. 6

      Wieviel darf es kosten?

    6. 6

      Wieviel darf es kosten?

    7. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    8. 108

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 95

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.