Jump to content

[1,2L TDI ANY] Motor geht hin und wieder beim Anfahren aus.


Mechus

Recommended Posts

Halli hallo :)

 

ich hab da mal wieder ein kleines Wewechen mit meiner kleinen Kugel. Da der Fehler sehr selten auftritt aber doch sehr Kritisch ist, kann ich ihn schwer lokalisieren, sollte Ihn aber definitiv beseitigen solange er "nur" spontan auftritt. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir ein paar Problemansätze hättet.

Gut das "spontan" stimmt nicht ganz ... aaaber ich fang mal besser von Vorne an ^^

 

Aaaalso, ich wollte vor ca. zwei Wochen von der Straße auf eine Einfahrt einbiegen. Vorher abgebremst und als ich gas geben wollte, um über den Bordstein zu kommen, zack, einfach aus gegangen. Ich erstmal perplex gedacht "fuck was ist denn jetzt" bevor ich überhaupt neu starten konnte, hat erstmal ein Fahrradfahrer angehalten, sich vor meiner Motorhaube aufgebaut und angefangen mich zu beleidigen, weil ich mit einem Reifen auf dem Radweg stand...  . Nach dem dieser freundliche Mensch fluchend von dannen fuhr, habe ich einfach wieder auf "Start" gestellt und neu angelassen.  Zack Motor sofort da, ohne mucken, nix!

Letzte Woche: Ich hab geparkt und wollte noch mal gerade ziehen. Schalthebel in "R" nix, hat er nicht gemacht, bin alle gänge durch, kein Problem. Aber in "R" hat er nix gemacht, und das "R" im Display hat angefangen zu blinken.

Heute: Ich stand an einer roten Ampel, wurde grün, ich geb gas (kein vollgas aber auch kein langsam anrollen lassen), zack wieder aus. Zündung aus, wieder an und gestartet. Keine Probleme kein poltern beim anlassen, alles ganz normal als ob nichts war.

 

Keine Ahnun ob das Problem mit dem Rückwärstsgang was damit zu tun hat. Da es zeitlich aber dicht beieinander liegt, erwähne ich es mal.

Ich wollte eigentlich schon lange mal wieder eine Getriebegrundeinstellung machen, aber leider ist meine Laptop mit Win XP abgeschmiert und dieses VW Tool was ich letztes mal dafür benutz habe, läuft ja nur auf XP. Oder hat das zufällig jemand unter Win10 zum laufen bekommen? Kupplungsnehmerzylinder wollte ich dann auch gleich wieder einstellen.

 

Zündkerzen können es ja nicht sein. Sonst würde er ja immer blöd machen.

Auch Treibstoffzufuhr fällt raus. Wenn ich am fahren bin und Vollgas gebe, gibts auch keine Probleme.

Batterie ist 6 Monate alt und der generator bringt auch noch seine (für 285k km sportliche) 14V.

 

Ich schieb den Fehler jetzt erstmal in die Richtung: "Kaputter Schalter/Sensor". Der den motor einfach aus macht, weil das Steuergerät glaubt, ich hab das Auto einfach aus gemacht oder sowas in der Art.

 

Würde mich über ein paar Anregungen freuen.

 

 

Tütelü und Grüße

 

Michael

 

Link to comment
Share on other sites

Ok... der Onkel Michael geht jetzt erstmal neues Öl für die Hydraulik des Gangstellers holen... Der Behälter ist "etwas" leer, also im sinne von, Echo ich hör dir rufen, leer :bonk:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Tach, also zu wenig Hydrauliköl könnte gut die Ursache sein - Das wäre auf jeden Fall schön einfach xD

Wenn es trotzdem nicht besser wird, würde ich empfehlen MWB 002 und 003 zu prüfen und mal zu lauschen, ob es ein wiederholtes Klicken gibt, während das "R" im Display blinkt. Anschließend würde ich empfehlen, wenn du irgendwie die Software in den Griff bekommen hast, eine GGE durchzuführen (habe von anderen hier z.B. schon gehört, dass sie Windows XP einfach auf einem Emulator laufen lassen). Sollte das Problem bestehen bleiben und es kein Klicken geben, könnte das Problem in Richtung verschlissener KNZ gehen.

 

Die GGE ist aber auch Teil der artgerechten Haltung eines 1.2TDIs, solltest du also auch so mal wieder machen, selbst wenn die Probleme mit dem Auffüllen des Hydrauliköls verschwinden... :)

Edited by JasTech
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Mechus:

Ok... der Onkel Michael geht jetzt erstmal neues Öl für die Hydraulik des Gangstellers holen... Der Behälter ist "etwas" leer, also im sinne von, Echo ich hör dir rufen, leer :bonk:

 

Neben der netten Philosophie zu MWB und so weiter - die häufigste Ursache für Hydraulikölverlust ist in der Gangstellerdichtung oder der oberen Hydraulikleitung am Gangsteller zu suchen. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.