-
Aktivitäten
-
4
[1.4 TDI BHC] Welche PD-Einheiten taugen oder wo am besten überholen?
Da brauchst du keine Angst haben. Sind baugleich zu normalen 4Zylinder PD Motoren -
19
Zahnriemen wechseln - wann und überhaupt?
Doch ist eigentlich ganz einfach: Wir kennen weder das Auto noch dach drumherum, denn wir sind im A2 Forum und es gibt keinen A2 mit 160tkm / 72 Monaten Wechselintervall. Damit wissen wir nicht was im Serviceheft steht und was hätte sein sollen. -
16
[1.6 FSI] ruckelt kurz und kommt dann mit einem Bündel an Fehlern
Genau das habe ich damals gemacht. Aber ich glaube ich schau da nochmal rein. Auf bald habe ich das Zahnrad nicht weit genug oder in die falsche Richtung gedreht und der abgebröselte Zahn ist wieder in den Verstellbereich gekommen. Pro-Boost konnte ich noch nicht erreichen. Hab heute 35km Messfahrt unter verschiedensten Bedingungen gemacht und mit geloggt. Ergebnis: alles, außer mein Problem. Zylinder 3 ist der, der mit Abstand die wenigsten Aussetzer zählt - dagegen ist Zylinder 1 ein echter Aussetzer-König. Aber selbst Zylinder 1 ist nicht so wild, dass es einen Eintrag im Fehlerspeicher wert gewesen wäre. Allerdings scheint der für den leicht erratischen Leerlauf verantwortlich zu sein. Kein AGR Fehler, kein Kat Fehler, kein Drucksensor-Fehler, keine nennenwerten Aussetzer, nichts. Läuft wie am Schnürchen. Vielleicht wirkt ja der Injektorenreiniger. Ist schon seit 100km drin... Also zumindest scheint es kein dauerhafter Fehlerzustand zu sein -
19
Zahnriemen wechseln - wann und überhaupt?
Nun, ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Klar: jeder ist seines (Un-)Glückes Schmied. Am Ende kommt es also darauf an, was bei der Werkstatt in Auftrag gegeben wurde. Im vorliegenden Fall wurde die Werkstatt offensichtlich nur mit den "Basics" beauftragt. Da ist dann bzgl. ZR nichts zu machen. Hätte der Auftrag gelautet: "Inspektion gem. Herstellerinspektionsplan", dann hätte man sich in der Werkstatt den ZR natürlich ansehen müssen, weil der ZR wie im Link erwähnt gem. Werksvorgabe ja einer Sichtprüfung zu unterziehen ist. Aber auch dann wäre es schwierig, der Werkstatt ein Versäumnis nachzuweisen, was Grundvoraussetzung für deren Haftung ist. Die Werkstatt würde u.U. behaupten, bei der Kontrolle keine Auffälligkeiten festgestellt zu haben, und die Beweislast läge beim Fahrzeugbesitzer. Für die Beweisführung ist es dann hilfreich, Fragmente vom gerissenen ZR sicherzustellen. Wäre er auffällig zerfranst, käme ein Versäumnis der Werkstatt zwar in Betracht. Da aber die Werkstsatt sicher nicht freiwillig zahlt, bliebe am Ende wohl nur der Klageweg - mit entsprechend unsicherem Ausgang. Womit wir wieder am Anfang wären: selbst ist der Mann / die Frau, denn am AUA bzw. BBY mal die Abdeckung vom ZR abzubauen (sind ja nur ein paar Clips / Schnappverschlüsse), ist nun wirklich kein Hexenwerk. Zur Not findet man jemandem im Bekanntenkreis, der ein wenig Sachverstand mitbringt. Oder man lässt - weil es nicht schaden kann, auch als Laie mal einen Blick ins Serviceheft zu werfen und sich über den Inspektionsumfang zu informieren - die Kontrolle in der Werkstatt machen, wenn man selbst noch neben dem Auto steht. Sagt man dann dem Mechatroniker, man wisse nicht, wie alt der ZR tatsächlich ist bzw. welche Laufleistung er auf den Zähnen hat, darf man indes sicher sein, dass zum Wechsel des ZR geraten wird und die Werkstatt aus naheliegenden Gründen den Zusatzauftrag "abfischt". Trotzdem immer noch besser, als mit übelsten mechanischen Geräuschen und Geklappere auf dem Seitenstreifen der Autobahn auszurollen. -
183
[1.6 FSI] Abgasanlage aus dem Aftermarket
FSI und große TDI haben 50 mm; der 1.2 TDI hat 38 mm und die 1.4 Benziner 45 mm https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a2/a2/2003-248/2/253-253080/#1 Ich persönlich finde den 1.4 TDI Endtopf am FSI nicht merklich lauter, ich habe das aber nicht gemessen. PS: Edelstahl (oder Titan) von Fox hätte mir auch gefallen. -
22
Schmiedeleicht-Felge (Oberflächenvergütung)
Ich weiß. Ich habe mir sowieso schon die A3 Wählscheiben gekauft, die müssen genauso eingetragen werden. Wäre also egal. -
4
[1.4 TDI BHC] Welche PD-Einheiten taugen oder wo am besten überholen?
https://www.diesel-technik-biberach.de/- 1
-
-
122
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
Völlig ungeeignet für Geschwindigkeiten jenseits der 40km/h Deswegen gibt es aktuell ja auch keine auf der Straße.- elektro a2
- elektroauto
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
122
Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?
Den gibt es noch! Der wurde nicht nur getestet, sondern normal gefahren. Steht jetzt im (geheimen) Keller von Audi. Ist aber leider kein Rankommen.- elektro a2
- elektroauto
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
4
[1.4 TDI BHC] Welche PD-Einheiten taugen oder wo am besten überholen?
Überholen (reinigen) lässt du die am besten meines Wissens nach bei einem Bosch-Dienst.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.