Jump to content

[1.4 BBY] Gelenkswelle (Vollwelle) vibriert. Besser tauschen?


Scherzl
 Share

Recommended Posts

Hallo Alle!

 

bin neu hier, hab mir vor einiger Zeit eine gut erhaltene Alukugel gekauft und bin recht zufrieden damit.  was da alles reingeht. und fährt sich auch gut für so ein zwutschgerl...

 

Ich wurde beim Kauf auch schon drauf hingewiesen das es auf der Autobahn, bzw. beim Beschleunigen ein Geräusch in einem gewissen Drehzahlbereich gibt und das dies von der vollen Gelenkswelle ist.

Ich hab jetzt hier im Forum vieles gelesen was diese Thema betrifft, aber eine Frage bleibt für mich trotzdem.

 

die Vibrationen sind nicht so schlimm aber echt nicht zu überhören, das Drehzahlband in dem es auftritt ist ca. 200 u/min breit, am unruhigsten ist es auf der Autobahn bei ca. 140 nach Tacho auch beim

zügigen Beschleunigen tritt es bei ca. 3800-4000 u/min kurz auf

ABER

wärs besser , auf lange Sicht die Welle Tauschen bzw. Tauschen zu lassen um allen eventuell auftretenden Vibrationsfolgeschäden (sofern es die gibt) aus dem Weg zu gehen?
es hört sich an wie wenn sich der Schnuffi  plagen müßte... das will man dem ja nicht antun oder? :)

 

danke für eure infos, und auch die infos die schon hier im Forum sind... echt gut...

 

scherzl

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 BBY] Gelenkswelle (Vollwelle) vibriert. Besser tauschen?
vor 3 Stunden schrieb karlchen:

Wenn es immer bei den gleichen Drehzahlen in verschiedenen Gängen auftritt, sollte es nach meinem Verständnis nicht an den Antriebswellen liegen. Bitte schildere das Problem genauer.

Doch das tut es - die Motordrehzahl bringt die rechte ATW in Schwingung und trifft in einem gewissen Drehzahlbereich die Resonanz... 

Funktioniert auch bei rollenden Fahrzeug ohne eingelegten Gang bei diesen Drehzahlen. 

Ich habe Vollwelle rausgeschmissen.... 

 

 

Wenn du  mal "skf vollwelle Problem" googlest ist das kein A2 spezifisches Problem.... 

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

danke fürs editieren des Themas.

 

genauere Beschreibung : laut Forum ist ein einfacher Test das eingrenzen im Leerlauf. tritt das Geräusch/die Vibration im Leerlauf nicht auf dann liegts voraussichtlich an der Vollwelle. und das ist bei mir der Fall. genauer kann ichs nicht beschreiben. und wie gesagt die versicherung das eine Welle getauscht wurde - deshalb liegt das recht nahe. (Beschreibung in dem von Superduke angehängten Thread stimmt hier recht gut überein). wenn ich unters auto schaue ist es eher die kurze welle auf der Fahrerseite - aber da frag ich sicherheitshalber nochmal nach.

 

dann werd ich mich mal umsehen ob es die noch gibt und nach dem Winter die Welle tauschen oder tauschen lassen - je nach dem wie dann Zeit ist.

 

danke aufjedenfall für eure Hilfe.

 

Scherzl

 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Superduke:

Funktioniert auch bei rollenden Fahrzeug ohne eingelegten Gang bei diesen Drehzahlen.

Interessant, wir kann ich mir das vorstellen?  Ich rolle mit irgendeiner Geschwindigkeit - welche ist egal- , nehme den Gang raus und bringe den Motor auf, um bei dem Beispiel des TE zu bleiben, 3800-4000/min? Habe ich dann reproduzierbar diese Resonanz?

Link to comment
Share on other sites

aha....

 

na das muss ich mir aufjedenfall genauer anschauen. ich hätte bei einem kurzen unters autoschauen gedacht das die kurze welle auf der fahrer seite die neue ist. aber es hat niemand gesagt das es ab dem Tausch war, kann ja auch schon davor gewesen sein und die rechte welle, also auf der Beifahrerseite die Verursacherin is....

 

ich frag da nach.

 

danke soweit mal.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Ich suche dringend für meinen A2 1.4 Benziner/ BBY/2005 neue Antriebswellen rechte und linke Seite (Keine Runderneuerten)

von GKN/Löbro bzw. Spidan. Frage: Gibt es dünnere Antriebswellen und gleichzeitig ohne Material/Qualitätsverlust/-einbussen wenn man z.B. ein

Gewindefahrwerk KW 3 verbaut hat. Naturgemäss senkt sich das Gewindefahrwerk etwas ab und dünnere Antriebswellen wären dann vorteilhafter?

 

Danke euch allen im Voraus.

Link to comment
Share on other sites

Links die ist schon dünn.... 

Selbst mit einem KW Variante 3 kommst du nicht so tief das es Probleme gibt - wie es bei einen "gepfe..." aussieht - keine Ahnung.... Aber irgendwann wirst du durch die breite "Längsträgerspur" Probleme mit den Reifenfreigang innen bekommen... 

Link to comment
Share on other sites

hi alle noch mal!

 

also ich hab nachgefragt, beide wurden getauscht. beide skf. also werd ich mich ebenso wie Pate um welche umschauen.

gibts für diese Modell noch neue dh. originale?

 jez erst mal felgen und winterreifen, aber dann im Frühjahr mach ich das.

 

lg und danke für eure sofortantworten und eure Tips! ein paar Kleinigkeiten hätt ich dann eh noch. aber das ist jetzt mal gut zu wissen.

 

scherzl

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Superduke:

neue Komplettwellen gibt es nicht mehr

Ich habe dieses  Jahr noch welche von Triscan gekauft für meinen ATL. Habe aber dann doch nicht die ganze Welle getauscht, sondern von der Triscan Welle eines abgebaut. Bis jetzt läuft es noch

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.