Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

 

in meinen Besitz ist ein Audi A2, 1,4 Benziner. Leider startet der Audi nicht.

 

Es kommen folgende Fehlermeldungen

 

16785

16585

16586

16587

16588

 

ich habe bereits folgendes gemacht.

 

AGR Ventil sauber gemacht 

 

Drosselklappe sauber gemacht 

 

Sicherung  612 unter Fahrersitz gewechselt 

 

könnte es die Benzinpumpe sein?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Thatsmee77:

16785

16585

16586

16587

16588

 

Es wäre nett von dir, wenn du zu den Codes auch den Text dazu schreiben würdest.

Sollte dein Fehlerauslesegerät diesen nicht liefern, dann google danach und füge ihn hinzu.

 

Ich, wir, möchten dir gerne helfen, aber ich möchte nicht nach den Codes im Netz suchen.

 

 

Geschrieben

oh stimmt habe ich gar nicht dran gedacht 
 

16785 Abgasrückführsystem

16585 elektrischer Fehler im Stromkreis Einspritzventil 1

16586 elektrischer Fehler im Stromkreis Einspritzventil 2

16587 elektrischer Fehler im Stromkreis Einspritzventil 3

16588 elektrischer Fehler im Stromkreis Einspritzventil 4

Geschrieben

Wenn ein elektrischer Fehler in allen Einspritzventilen (ESV) vorliegt, würde ich die Sicherung zuerst prüfen, dann die Verkabelung.

Alle Einspritzventile hängen an der Sicherung SB45.

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Motor startet nicht
Geschrieben

Vielen Dank Auto lässt sich  starten 

 

bekomme jetzt folgenden Fehler

 

17961 Signal Höhengeber / Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis

Fehler 17912 / P1504 Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Drosselklappe nach der Reinigung wieder angelernt?

Wenn ja und der Fehler weiterhin ausgeworfen wird, dann würde zuerst mal nach dem Schlauch zwischen Ölabscheider und DK schauen - dieser ist gerne mal undicht. Oder der Schlauch wurde nach der Reinigung der DK nicht wieder auf den Flansch an der DK aufgesteckt?! Hast du den DK-Flansch auch gereinigt? Die Dichtungen erneuert und alles wieder richtig mit Drehmoment angezogen?

 

Wenn das nicht hilft, dann musst du mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen. Wenn ich da "17961" eingebe erhalte ich jede Menge Treffer. Eine halblebige Batterie könnte danach auch die Ursache sein. Oder der Saugrohrdruckgeber ist defekt. Lies dir die Beiträge  alle mal durch und probiere die dort angegebenen Tipps aus: vom einfachen/billigen zum schweren/teuren.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 5

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    3. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 5

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    5. 5

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    6. 1

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

    7. 5

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 5

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    9. 4

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    10. 4

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.