Jump to content

Einige Meinungen...


mjh

Recommended Posts

Hallo Gemeinde,

ich habe nun hier beinahe ein Jahr Fragen, Antworten und Meinungen gelest.

Zuerst sehr vielen Dank.

Ich kann nur sehr positiv sagen, hier sind alle sehr freundliche und hilfsbereite.

Kurz gesagt SUPERFORUM.

 

Ich habe etwas zusammensetzt, wenn diese meine Beobachtungen etwas

Wert hätte. Und hoffe, dass niemand verletzte.

 

Hier einige aus Probleme.

 

A. Dauerprobleme

1. Kupplung-/Getriebeprobleme 1,2 TDI

2. Federprobleme (vorder-) alle

 

B. Andere Probleme

1.Ölverbrauch 1,4

2.Elektrische? Probleme 1.6 FSI

3.Verkleidung 1,4

4.Serviceprobleme

5.Andere Probleme

6.Kleinere oder andere Probleme (welche hat man nicht erzählt)

 

Man kan fragen warum?

Nach meiner Meinung gibt es wenigstens diese mögliche Ursachen.

 

1.Materiealfehler

2.Fertigungsfehler (Robot/Mensch; Montagautos)

3.Einfahrt mit zu grosser Geschwindigkeit

4.Einfahrt und Benutzung mit fehlerhafter Weise ohne Betriebsanleitung

5.Unpassende Ölen (Getriebe und Motor)

6.Serviceprobleme; kan man oder will nicht richtig warten

7.Zu viel Data heutzutage

 

Wenigstens Probleme habe ich hier aus 1,4 TDI (55 und 66 kW) gelest.

Hat 1,2 TDI dasselbe Getriebe auch VW Lupo? Hat auch Lupo Getriebeprobleme?

Haben alle A2 dasselbe Getriebe?

Kann man Federprobleme mit starffer Federung entfernen?

Fährt man mit Daueröl zu lang? Wäre es besser öfter tauschen?

 

Ich glaube, dass einer der wichtigsten Sache ist die richtige Einfahrt.

 

Nach meiner Meinung Audi A2 hat nicht mehr Probleme als andere.

Es ist gut, dass hier im Forum man alle Fehler erzählen kann und andere helfen.

A2 hat eine sehr, sehr gute Karosserie.

 

Ich wünsche, dass ihr meinen Text versteht.

Und auch etwas Gespräch bewirkte.

 

Viele Grüsse,

Martti, der noch keinen A2 hat.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Martti,

 

dann wünsche ich Dir mal einen A2 und drück die Daumen, dass der Wunsch in Erfüllung geht :D

 

Die Federbrüche kamen nur bei den Baujahren 2000 und 2001 vor, wie überhaupt die meisten Probleme. Daher würde ich empfehlen, eher einen aus 2003 oder später zu kaufen. Auf jeden Fall immer jemanden mitnehmen, der sich auskennt oder zumindest eine Checkliste machen, worauf man achten muß. Wenn man kann, sollte man wohl am besten vor dem Kauf zum ADAC oder TÜV fahren und mit einem der Prüfer dort die Liste durchgehen. Das kostet vielleicht etwas, aber ich denke, die Investition lohnt sich.

 

Ober 66kW-Diesel Probleme macht, werden wir wohl erst in einiger Zeit wissen, da es ihn ja noch nicht solange gibt (aber er fährt sich einfach gut :D ).

 

Leider ist Audi bei der Kulanzregelung manchmal etwas schwierig, aber ein entsprechender Brief an den Kundenservice hilft manchmal. Fertigungsfehler wird wohl kein Unternehmen einfach so zugeben, denke ich, da dann meistens das Kraftfahrzeugbundesamt gleich auf der Matte steht und eine Rückrufaktion fordert....

 

Ich werde jedenfalls meinen Neuen nach knappen 2 Jahren seeeeehr genau unter die Lupe nehmen....

 

LG

Anika

Link to comment
Share on other sites

Hat 1,2 TDI dasselbe Getriebe auch VW Lupo? Hat auch Lupo Getriebeprobleme?

 

Ja, der Lupo hat das gleiche Getriebe und die gleichen Probleme. Die anderen A2's haben ein anderes Getriebe.

 

Ich bin mit meinem A2 1.2 TDI sehr zufrieden. Keine Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe. Ich habe das Auto selbst eingefahren - ich glaube da hast Du Recht, das kann viel ausmachen.

 

Dauerprobleme habe ich gar keine.

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Fahre 4,5 Jahre meinen A2 und habe keine Probleme ( betone keine Probleme ) gehabt.

Als ich mit 54000 km zu ersten Inspektion nach Anzeige FIS mußte,

kannte mich mein Audi Vertragshändler bei dem ich das Fahrzeug neu gekauft hatte nicht mehr. Ich bin mit meinen 1,4 TDI sehr zu Frieden.

Link to comment
Share on other sites

Halo "loisl",

 

also du hast selbst deinen Kugel mit richtiger Weise eingefahrt.

Das ist das wichtigste Argument für keine Probleme.

 

Sonst sind die 1,4 TDI Motoren gleiche ausser 66 kW hat auch VTG.

Hast du 55 oder 66 kW?

Ich denke, dass 55 kW dauerhafter wäre, weil weniger Teile.

 

Gruss

Martti

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.