Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem in der Readiness eine 1 für die Lambdasonden und dem Kat stehen, will ich zuerst die beiden Sonden tauschen (036906265J/036906265H). Beim Freundlichen gab es die Auskunft, das es die nicht mehr original gibt, sondern nur noch bei Audi Tradition für 360 Euronen 8o.

Nun zu meiner Frage: Welche Sonden habt Ihr verbaut und wie sind Eure Erfahrungen dazu?

Gruß Socke

Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 12:32 schrieb Socke:

in der Readiness

Aufklappen  

Was soll das sein?

Leuchtet denn die MKL permanent oder geht die auch immer mal wieder aus?

Ich habe bei meinem Karton die Erfahrung gemacht, daß es auch ein Spannungs-/Masseproblem sein kann.

Nachdem ich den legendären, vorderen Massepunkt (Scheinwerfer links) instandgesetzt hatte, war Ruhe mit der MKL wg. Lambdasonde.

Geschrieben

Ja, die MKL ist an. Zuvor war in der Readiness in der Spalte für die Abgasrückführung eine 1 gesetzt und nach dem Tausch vom AGR und des Ölabscheiders steht da jetzt eine Null und das Auto läuft ruhiger.

Was jetzt auch für eine defekte Lambdasonde spricht ist der höhere Benzinverbrauch und er springt nach längerer Standzeit ( über Nacht) nicht sofort an. 

 

Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 16:19 schrieb Socke:

Was jetzt auch für eine defekte Lambdasonde spricht ist der höhere Benzinverbrauch und er springt nach längerer Standzeit ( über Nacht) nicht sofort an. 

 

Aufklappen  

Das ist eine mutige Aussage.

Das kann auch der Saugrohrdrucksensor, der G62 Temperaturfühler, niedrige Batterie oder Masseproblem sein.

Als bei mir die MKL wg Lambdasonde geleuchtet hat, war gar nichts.

Außer Masseproblem. :D

Geschrieben

Danke für die Antworten 
Ich kann die Ursache für den Fehler (Foto)nicht finden. Deshalb kam ich auf die Idee, mich an der Readiness zu orientieren. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, welche Ursache der Fehler haben kann, der dann auch den Lambdawert beeinflusst. 

image.thumb.jpeg.10d4ee20e506a4a866b5a1d8a5f3d8f1.jpeg

Geschrieben

AGR von welchem Hersteller?

Angelernt sowohl mit Motor aus wie auch mit laufendem Motor?

 

Der Fehler kommt höchstwahrscheinlich nicht von der Lambdasonde.

Geschrieben

Das AGR ist von Pierburg. Angelernt hab ich es nur bei stehenden Motor; die Anlernprozedur werd ich morgen gleich vervollständigen.

Beim letzten mal zeigte sich der Fehler (gelbe MKL an) nach etwa 80 km bzw kurz nach dem 3 Startvorgang. Ich werd berichten, was sich getan hat. 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

die MKL ist immer noch an. Ich hab eine Undichtigkeit gefunden, mehr aber noch nicht und hoffe das einNebelgerät das Leck sichtbar macht. Mit Glück kann ich am folgende WE eins benutzen.

Gruß

Arno

  • 8 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.