Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Turbolader lässt sich nicht zerlegen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum!

Ich habe ein Problem,mein Turbo lässt sich nicht zerlegen:

 

Nachdem mir die erste Schraube abgerissen ist ,habe ich die anderen vier erwärmt und liessen sich lösen.

Die abgerissene habe ich großzügig mit 5,5 mm Bohrer ausgebohrt.

 

Dann habe ich Rostlöser probiert,erhitzen und mit Wasser abschrecken,Einfieren über Nacht und Unterteil erhitzen damit es sich ausdehnt.

Leichte Schläge mit Hammer.

Möchte die VTG säubern.

Alles nichts gebracht.

Was empfehlt ihr?

Komplett in Rrostlöser baden?

 

Freue mich auf Antworten das ich die Karre wieder zum Laufen kriege,hat erst 55 runter.

Schönes WE bei Sonne!

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in [1.2 TDI ANY] Turbolader lässt sich nicht zerlegen!
Geschrieben

Immer im Kreis mit leichten Hammerschlägen nachhelfen indem man den Verdichterteil in der Hand hält. Dauert manchmal,  aber führt zum Erfolg. 

Geschrieben

Danke dir,

habe ich auch schon praktiziert ist schon ein Steg vom Guss weggebrochen ,da habe ich ihn aber auch im Schraubstock gehabt.

 

Werde ich nochmal machen wenn ich ihn in der Hand halte.

Geschrieben

Jetzt habe ich den Turbo noch mal heiß gemacht und die Verstellung geht wieder. Leider hatte ich die Unterdruckdose nicht abgebaut und da ist jetzt glaube ich die Membran kaputt durch die Hitze.

Geschrieben

Die Unterdruckdose gibt es, für einige Turbos (z.B. Mercedes) einzeln als Ersatzteil. Für den weiß ich zwar nicht, aber das kann man bestimmt im Internet finden. (Nicht bei Audi, da gibt es die Teile nicht).

Reinigen vom Turbo geht gut mit handelsüblichen Benzin. Eine Nacht über komplett darin versenken, und dann, im Benzinbad, stark hin und her bewegen. 

Geschrieben

Backofenreiniger ist das Mittel der Wahl, aber meist bekommt man ihn damit nur kurzfristig wieder gangbar.
Eine Druckdose könnte ich noch dahaben.

Geschrieben

Vielen Dank. Ich habe den Drossel klappen,reiniger und wollte den eigentlich nehmen.
Danke fürs Angebot Druckdose hatte ich jetzt schon bestellt.

 

jetzt hatte ich noch mal Rostlöser dran und gerade habe ich ihn auf bekommen. Eine Schaufel klemmt etwas.

 

leider zwei von den 4 mm Schrauben abgedreht.

mal rost löse dran gemacht. Sie gucken ja noch etwas raus, wenn man die Hülsen abnimmt.

vielleicht kriege ich sie morgen mit der Zange raus.🙃

Geschrieben

Ja hab nicht noch mal die Anleitung von Phoenix A2 vorher gelesen,dort stand ja vorher mit Rostlöser einsprühen und vor und zurück drehen.

außerdem hab ich auch mit kleiner Knarre gearbeitet war auch ein Fehler.

und eine m4schraube, die noch gängig ist, wird wohl zu wenig sein, lupo 3L. Hat ja noch mit zwei Schrauben erfolg.

vielleicht kann ich die eine abgerissenen auflösen, weil sie noch 1 cm raus guckt, dass man sie greifen kann.

Geschrieben

Super, hab die zwei abgerissenen M4 schrauben mit zwei Muttern gekontert und mit viel Fummelei und vorher Rostlöser rausbekommen.

jetzt nur zwei neue Schrauben raussuchen aus dem Netz.😊

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Jan Tdi:

Vielen Dank. Ich habe den Drossel klappen,reiniger und wollte den eigentlich nehmen.
Danke fürs Angebot Druckdose hatte ich jetzt schon bestellt.

 

jetzt hatte ich noch mal Rostlöser dran und gerade habe ich ihn auf bekommen. Eine Schaufel klemmt etwas.

 

leider zwei von den 4 mm Schrauben abgedreht.

mal rost löse dran gemacht. Sie gucken ja noch etwas raus, wenn man die Hülsen abnimmt.

vielleicht kriege ich sie morgen mit der Zange raus.🙃

Habe sogar 2 Schrauben abgerissen, also hält nur mehr eine und das seit 200.000km xD

Aber so wie du das gelöst hast ist das Top!

Geschrieben

Super, hab die zwei abgerissenen M4 schrauben mit zwei Muttern gekontert und mit viel Fummelei und vorher Rostlöser rausbekommen.

jetzt nur zwei neue Schrauben raussuchen aus dem Netz.😊

Geschrieben

Die VTG Turboverstellung beim funktioniert doch mit Unterdruck,

oder bin ich falsch informiert?

Weil ich manchmal von einer Druckdose hier lese.

ich meine, das ist beim 1,4 TDI der Fall.

lasse mich gerne korrigieren.

Geschrieben

Turbolader wieder eingebaut mit neuer Unterdruckdose.

Werde ich mal 20Sekunden Vollgas auf der Autobahn testen sobald ich ihn angemeldet habe.😊

Geschrieben
Am 8.5.2023 um 22:33 schrieb Jan Tdi:

Die VTG Turboverstellung beim funktioniert doch mit Unterdruck,

oder bin ich falsch informiert?

Weil ich manchmal von einer Druckdose hier lese.

ich meine, das ist beim 1,4 TDI der Fall.

lasse mich gerne korrigieren.

Druck ist Druck. Kann Überdruck sein, oder Unterdruck. In diesem Fall Unterdruck.

Geschrieben

👍🏼genau

 

Gerade Motor abgestellt,

Handbremse gezogen und trotzdem blinkt noch Feststellbremse betätigen!

weißt du, was kaputt sein kann?

 Lupo 3l

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    2. 488

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    3. 146

      Tempomat nachrüsten

    4. 488

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    5. 20

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    6. 146

      Tempomat nachrüsten

    7. 0

      Scheibenwischerarm Abdeckung Generation 1 (3D-Druck)

    8. 20

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.