Zum Inhalt springen

Servolenkung undicht, Hydraulikbehäter leer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, nun hat es den A2 der Tochter erwischt.

 

Servolenkung ausgefallen, Hydraulik-Öl-Behälter leer.

 

Ich habe von oben nicht erkennen können, ob die Suppe aus der Pumpe selbst oder aus den Hydraulikschläuchen gelaufen ist.

 

Im Moment kann ich leider noch nicht sagen, ob es aus der Pumpe oder den Leitungen rausgelaufen ist.

 

Bin frisch am Rücken operiert und mag mich so nicht unter den Wagen legen, um die olle Verkleidung abzubauen.

Da hat meine Werkstatt erst in einigen Tagen Zeit zu, für einen Reparaturtermin erst in 4 Wochen, eine zweite Werkstatt erst in 6 Wochen....

 

So nun mal ein paar Fragen:

 

- Schadet es der Lenkung ohne Unterstützung und ohne Hydraulikflüssigkeit zu fahren ( drinnen brennt seit Wochen nur die MKL, aber das ist ein anderes Problem)

- Gibt es eine Möglichkeit, nur an die passenden Schläuche zu kommen, wenn diese es sein sollten, man also nicht das komplette Lenkgetriebekaufen und tauschen muss?

Ich glaube da durchaus an einen möglichen Marderschaden.

- kann es sich  lohnen eine "überholte " Pumpe für 180 Euro zu kaufen oder muss es zwingend ein Neuteil für um die 400 Euro sein.

 

Den Einbau einer neuen Pumpe traue ich mir auf einer Mietbühne durchaus zu, um sie dann anschließend kalibrieren zu lassen, den Austausch des Lenkgetriebes eher nicht :).

Der Wagen hat erst 127tkm gelaufen, habe gerade vor 6 Wochen die Inspektion erledigt, die Bremsen vorne erneuert und die Stabi- Gummis getauscht und überlege ernsthaft, ihn von meiner Tochter zu übernehmen, wenn der  Grund für das Dauerleuchten der MKL auffindbar und die Behebung kein finanzielles Drama wird.

 

Hat jemand Antworten auf meine Fragen.

Wäre toll

 

Gruß

Thomas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von tompeter69
Geschrieben

Einfache Frage:

 

Wann wurde das letzte mal kontrolliert und wie viel läuft bzw liegt auf dem Boden. Es gab mehrere, diesmal nachgefüllt haben um dann nach Monaten zu tauschen.

 

wenn die Suppe tropft sieht das anders aus

Geschrieben

Kontrolliert?

 

Eh länger her.

Der Behälter gaukelt einem durch das Alter und Verfärbungen einen hohen  Füllstand vor.

Ich hab erst nach Demontage des Scheinwerfers und öffnen des Deckels sehen können das da nix mehr drin ist.

Beim letzten Parken beim Freund meiner Tochter hat er wohl den Boden markiert...

 

Ne defekte Dichtung wäre toll und relativ leicht zu beheben.

 

Im Netz gibt es ne Leitung, die neben Fabia und Polo auch für den A2 passen soll.

Wäre ja möglich, ist doch alles irgendwie Baukasten...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tompeter69:

Ne defekte Dichtung wäre toll und relativ leicht zu beheben.

 

Ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber üblicherweise sehen nach rund 20 Jahre die Lenkgetriebe so aus. Durch das Spritzwasser bildet sich Rost.

 

RostigesLenkgetriebe.thumb.jpg.d7a6193075edd3f34fe58b3787c4da22.jpg

 

RostigesLenkgetriebeAnschluss.thumb.jpg.de14a3899385aa2b885242f07b627ad1.jpg

Geschrieben
Am 25.10.2023 um 22:14 schrieb BernieCAD:

Hänge mich hier rein und wollte fragen, wie so die Erfahrung sind mit den günstigen Anbietern der Lenkgetriebe so sind

Es werden neue Lenkgetriebe so von 130 - 650 € angeboten. Sind günstigen zu empfehlen oder Finger weg?

Geschrieben

Also ich kann das originale Audi Lenkgetriebe für 130 Eur empfehlen. Ansonste nwerde konkret un Frage nach Erfahrungen zu passenden Produkten.

 

Ist doch nicht so schwer ;) .. Oder fragst du auch im Bekanntenkreis "was haltet ihr von Handys ?? Die gibt es von 50 - 1500 Eur ... Kann man DIE empfehlen" ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

UPDATE:

 

Die Undichtigkeit stammt von einer durchgerosteten Überwurfschraube am Lenkgetriebe...

 

Nun bekomme ich in den nächsten Tagen gute gebrauchte Leitungen und der Audi kann bald wieder Servo- unterstützend mitlenken.

 

Freu mich wie Bolle.

 

Gruß

Thomas

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.