Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Wenn man sich einen K&N Luftfilter einbaut, sollte man ein "Steuergerät-Reset" machen.

 

Die Prozedur ist eigentlich ganz einfach:

 

Zuerst einmal nimmt man beide Batteriepole ab. Dann hält man die beiden Kabeln zusammen (zuerst würde ich das einmal mit einem hohen Widerstand machen, damit das nicht so brutal ist), damit sich die Kondensatoren alle entladen.

Im Prinzip ist das genauso beim PC: Wenn man die Batterie am Motherboard zu lange herunten lässt, so ist das BIOS irgendwann zurückgesetzt.

Und genauso geht man beim Steuergerät vor. Nur mit dem Unterschied, dass sich dieses selbst einstellt.

 

Gut, man kann die Spannung auch noch mit einem Voltmeter kontrollieren, die Kabeln würde ich dann aber ohne Widerstand 10 Sekunden zusammenhalten, damit sicher alles auf NULL ist.

 

Der Nachteil dieser Variante ist, dass das Komfortschließen und -öffnen der Fensterheber verlorengeht, was kein Problem ist, neu einzustellen.

 

Danach wieder alles anschließen und auf Zündung stellen. Dann mind. 5 Minuten warten.

 

Sind diese 5 Minuten um, so soll man den Motor starten und 5 Minuten am Stand laufen lassen.

Hierbei kann man verfolgen, dass sich die Motordrehzahl ändert - sie sinkt.

 

Danach soll man etwa einen halbe Stunde (mindestens) herumfahren und alles einmal durchmachen (vom untertourigen Fahren bis zum Begrenzer).

Bitte darauf achten, dass man das erst macht, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

 

Hat man diese Prozedur dann hinter sich, ist alles auf den Filter eingestellt.

 

Dann dürfte der Motor auch nicht zu mager eingestellt sein. Wäre dies der Fall, so wäre das Ansprechverhalten beim Gasgeben schlecht.

Geschrieben

Moin!

 

Falls jemand Bedarf hat, ich habe da noch einen fabrikneuen, ungebrauchten, im OVP Karton, K&N Sportluftfilter E-2658 für den A2 rumliegen.

 

FP: Vorauskasse 65 Euronen incl. Versand

 

First come, first serve!

 

Kontakt via PM only

 

happy filter!

cu

rgb

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Tach!

 

Kleine Frage, müsste nicht durch das Reseten auch die ganzen anderen Funktionen wie z.B. die der Komfortsteuereinheit flöten gehen!? Geht nicht auch die Kodierung des Schlüssels bzw. der WFS verloren?

 

MfG

Hans

Geschrieben

Ist bei mir nicht passiert.

 

Selbst die Einstellungen von Klimaautomatik, Radio und Tageskilometerzähler (im Gegensatz zum Polo 9N) wurden beibehalten.

Nur das FIS hat sich zurückgestellt und die Fensterheber musste man "neu einstellen", war aber kein Problem.

Geschrieben

Hallo.

Sorry , aber muß auch mal meinen Senf dazu geben.

Das mit dem reset ist ......

Zu einem entladen sich die Steuergeräte selber, und zum anderen können sich die Steuergeräte nicht durch das zusammenhalten von den Batteriepolen entladen,da sie durch Sperrdioden gesichert sind.

 

Ich weiß auch nicht , was ihr euch da draus versprecht. Mehr Leistung.

Oder wollt ihr den Luftdurchsatz vom Luftfilter an das Steuergerät anpassen. das ich nicht lache.

Geschrieben
Original von Audimeister

Zu einem entladen sich die Steuergeräte selber, und zum anderen können sich die Steuergeräte nicht durch das zusammenhalten von den Batteriepolen entladen,da sie durch Sperrdioden gesichert sind.

 

Stimmt, Steuergeräte entladen sich selbst, es dauert aber sehr, sehr lange (bis zu einem Tag).

Geschrieben

Aus den FAQs von K&N:

 

Muss man Änderungen am Fahrzeug vornehmen, nachdem man einen K&N Filter eingebaut hat?

Nein. Bei Fahrzeugen mit Einspritzanlage wird die Motorelektronik und das Steuergerät für eine Anpassung sorgen. Das bordeigene System stellt sich sofort neu ein, wenn Sie das Batteriekabel 15 Minuten oder mehr abklemmen. Bei einigen Modellen mit Doppelvergaser muss eventuell das Gemisch etwas fetter eingestellt werden, wenn von einem Papierfilter auf einen K&N Filter umgerüstet wird.

 

 

Jeder kann sich sein Urteil selber bilden.

Da ich nicht bei K&N beschäftigt bin ist es mir egal, wer einen verwendet.

 

Fakt ist nur, dass mein A2 nach dem K&N Filtereinbau nicht besser gelaufen ist, nach dem Steuergerätreset (wie von Porsche Salzburg beschrieben) schon. Genauso war es bei unserem Polo und 406er.

 

Diese Erfahrungen habe ich persönlich gemacht und gebe diese gerne weiter.

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Geschrieben

Hm, ist es nun notwendig oder gar Schädlich? ?(

Sorry aber ihr schafft es "nicht Experten" völlig zu verunsichern!!

 

Kann mir bzw. ihm was Passieren?

Ich mein kann sich noch was anderes "löschen" wie z.B. das Schließen der Türen ab 10 km/h usw. was zusätzlich Programmiert wurde?

Geschrieben

Nein, das mit der Zentralverriegelung dürfte nicht passieren.

Bei unserem Polo haben wir eine "selektive Komfortöffnung" (oder so). Da öffnet sich zuerst nur die Fahrertür, bei nochmaligem Drücken alle anderen auch.

 

Der Polo hats nicht vergessen.

 

Wie gesagt, nur die Fensterheber (Schnellsenktaste).

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo, habe Kund N eingebaut, 25 Minuten Batteriekabelabgelassen. Danach gingen erstmal die beiden Funkfernbedienungen nicht mehr, hat sich dann aber durch Schlüsselverwendung gegeben. Heist das, die Kabel waren lange genug ab? Fährt nicht besser als vorher. Grüße, Johannes

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass der A2 mit K&N Filter besser fährt. Wahrscheinlich meint man das ja nur. (Placebo Effekt, anderer Sound ... )

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Ich habe den Filter und die Halo-Kerzen drin.

 

Steuergerät-Reset habe ich noch nicht gemacht, hab weder Widerstand noch Voltmeter. Werd das auch so machen, dass ich die Batterie abgeklemmt lasse.

 

Zum Effekt (Filter UND Kerzen):

Beschleunigung spürbar besser, auch nach dem Hochschalten ist schneller wieder Leistung da, wo bisher so etwas wie ein Turboloch spürbar war (auch wenns kein Turbo ist). Der Motor dreht sauberer hoch, vor allem in der Stadt im zweiten und dritten Gang geht er wesentlich vehementer zur Sache.

Es war noch nicht richtig heiß hier (22°C), aber mit laufender Klimaanlage ist die Anfahrschwäche weg (OK, bei 22° läuft sie auch nicht so stark, abwarten, bis es heißer wird).

 

vmax konnte ich noch nicht testen, aber auf einem kurzen Autobahnstück auf dem Weg von Bonn nach Sankt Augustin (560) habe ich bisher nie mehr als 180 erreicht, jetzt sind es fast 190.

 

Der Sound ist natürlich lauter, aber auch dumpfer. Das Auto hört sich nicht mehr so nach 1,4 l an. Es ist aber keineswegs störend, einfach ein wenig kerniger.

 

Ich kann die Umstellung jedenfalls empfehlen. A2-Fahren macht wieder richtig Spaß.

 

Christoph

 

P.S. Ich habe den Einbau in einer freien Werstatt machen lassen. Folgende Sachen wurden gemacht:

 

1. Luftfilter tauschen (Material bereitgestellt)

2. Zündkerzen tauschen (Material bereitgestellt)

3. Vorderräder ausgewuchtet

4. Motorlager getauscht inkl. Material

5. Getriebeöl gewechselt inkl. Material

6. Vordere Bremsscheiben und -beläge erneuert inkl. Material (nach 67000km)

 

Gekostet hat das Ganze: 388€ + 100€ für Kerzen und Filter. Es wurden lediglich 2h Arbeit berechnet, und das ist schon drin. Ich finde das sehr kundenfreundlich!

 

P.P.S. Danke grancos für den Tipp mit Filter und Kerzen!

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mir vorstellen, daß es bei der Garantie Probleme gibt, wenn man mit K&N und mit Zündkerzen, die vielleicht nicht von Audi freigegeben sind, rumfährt.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Das Stimmt, aber die sind mit einem Ring verbunden.

Ich muss aber zugeben, dass ich den BERU-Kerzen mehr Qualität zutraue, als den HALO.

Was kosten die denn, die ULTRA X Platin? Schon jemand Erfahrungen gemacht?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    4. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.