Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Bin ein A2 Neuling und habe mir vor kurzem einen Anhängerkupplung installiert. Zugelassen ist der A2 ja bis zu 1000 kg gebremst.

 

 

Meine Frage ist nun:

 

- Kann man dem Autochen wirklich volle 1000 kg über eine längere Strecke (z.B. Deutschland-Italien) auch im Sommer bei höheren Außentemperaturen und steilen Bergen zumuten oder sollte man besser etwas weniger dranhängen?

 

- Wo ist die Grenze von dem, was der A2 auf Dauer ohne Schäden verkraftet?

 

- Hat da von euch vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht oder kennt wen der Erfahrungen mit dem A2 im Anhängerbetrieb gemacht hat?

 

 

Vielen Dank im Voraus!

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

S. Tatzel

Geschrieben

Hi,

 

also ich habe bisher immer nur einen Motorrad Hänger gezogen, aber nicht so einen kleinen, sondern einen Richtigen für 3 Motorräder. dürften dann so ca. 900kg gewesen sein!

Ich bin damit schon oft nach Italien gefahren- das geht ohne Probleme...

Vorher immer hübsch Oel kontrolliert und dann den Brenner im 3ten voll durchgetreten hoch, da zieh ich die meisten Wohnwagen ab.

Bei leichten Steigungen sind 120 kein Pronlem ;-)

 

Der kleine ist imho voll ausreichend :HURRA: :HURRA: :HURRA:

 

gruß Dominik

Geschrieben

Das hört sich ja nicht schlecht an.

 

Ich will ein Boot mit meinem A2 ziehen.

Was für eine Motorisierung hat deiner? 75 oder 90 PS? Diesel oder Benziner? Und wie oft hast du das schon gemacht? Auch im Sommer und steift die Kühlmitteltemperatur dann laut Anzeige über die durchschnittlichen 90 Grad?

Was für einen Verbrauch hast du mit Anhänger und muss oft Öl nachgegossen werden?

 

MfG

Stefan

Geschrieben

Hallo S.Tatzel,

 

gib doch einfach in der Suche Wohnwagen ein.

Dort findest du einige Themen dazu.

Unter anderem gibt es dort einen Artikel von Sven1.4S-line der mit sienem A2 einen Hobby Wohnwagen am Hagen hat.

 

Gruß

 

(guggi)

 

__________________

A2 1,4 TDI Mauritiusblau - Advance- Stylepaket, GRA, Vorb. für Komfortblinker, Concert II, Lordose,PDC, Klimaautomatik,Winterkekse. EZ 08/04

Geschrieben

Hab ich grad mal gemacht!

 

Leider finde ich da nicht all zu viele konkrete angaben darüber wie der A2 längere Strecken mit nem 1000 kg Hänger verkraftet und wie das mit der Überhitzung aussieht und Verbrauch und solche Sachen. :ver

 

MfG

Stefan x

Geschrieben

Hallo,

 

was kostet die abnehmbare AHK inkl. E-Satz, nur Materialpreis.

 

 

So ne AHK wäre schon geil, dann könnt ich meinen A6 auf dem Anhänger hinterherziehen :D

Geschrieben

na ja,

 

wenn der A6 so zuverlässig wie der A2 wäre, dann umgekehrt. Bloß ich trau dem A2 halt mehr zu.

 

Der A2 ist eben noch das Modell, das mich noch an Audi glauben läßt.

Geschrieben

Also ich hab für die AHK inkl. 13 Pol Steckdose 485 € bezahlt und dann selber eingebaut. Der Einbau ist wirklich eine ganz schöne sch.... Arbeit. Also wers Geld hat lieber machen lassen. Hab so ca. 7 Stunden nur die AHK und noch mal ca 2 die Elektrik gebraucht

 

MfG

Stefan

 

Aber wie siehst mir Anhängererfahrungen aus???

Geschrieben

Hallo noch mal!

 

Bin bei Stöbern im Netz auf folgende Zusatzkühlung gestoßen:

 

http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/de/produkte/zubehoer/oelkuehlanlage.php

 

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit solch einem Teil. Muss ja nicht unbedingt in einem Audi A2 eingebaut sein. Hab im Netz leider kaum Forenberichte gefunden.

 

MfG

Stefan

Geschrieben

Hallo Stefan,

 

um die Kühlung brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich habe im Spätsommer 2004 einen Hobby-Wohnwagen (1000kg), mit meinem FSI aus Spanien heimgezogen.

Auch bei hohen Temperaturen (über 30 Grad) ist die Motortemperatur absolut unauffällig.

Das Fahren mit Wohnwagen ist auch problemlos. Durch die straffe Federung bleibt der A2 auch mit Anhängsel relativ ruhig. Ich bin ohne Schlingerkupplung gefahren und hatte auch bei 130km/h keine Schwierigkeiten.

Der Verbrauch steigt allerdings überproportional an. Die Vorteile des A2 - geringes Gewicht und guter Luftwiderstand - kommen natürlich im Gespannbetrieb nicht mehr zur Geltung. Daher liegt der Verbrauch dann auch auf dem Niveau jedes beliebigen anderen Benziners. Bei mir im Schnitt über 1500km waren es 12,4 liter bei zügiger Fahrweise. In Deutschland mit Tempolimit 80km/h sollten aber noch knapp unter 10liter möglich sein.

Leistungsmässig ist es mit dem FSI auch kein Problem. Der 5te Gang kann auch an leichten Steigungen noch drinbleiben. Im 4ten geht fast alles. Bei den TDI dürfte es etwa gleich aussehen, da deren bester Betriebsbereich eigentlich ideal für´s Gespannfahren liegt. Nur der 1.4i könnte evtl. etwas wenig Reserven haben - ist aber auch nur meine Vermutung.

 

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

 

Viele Grüsse, Ingo :)

Geschrieben
  Zitat
Original von S.Tatzel

Hallo noch mal!

 

Bin bei Stöbern im Netz auf folgende Zusatzkühlung gestoßen:

 

http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/de/produkte/zubehoer/oelkuehlanlage.php

 

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit solch einem Teil. Muss ja nicht unbedingt in einem Audi A2 eingebaut sein. Hab im Netz leider kaum Forenberichte gefunden.

 

MfG

Stefan

Die TDI´s haben doch schon einen Ölkühler. Der sollte auch für alle möglichen Einsatzzwecke reichen.

Mal davon abgesehen, der Preis von 648€ für so einen kleinen Ölkühler ist ja wohl extrem übertrieben.

 

Jau

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 26

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    2. 0

      SuperPro Polyurethane Bush Kit SPF2481

    3. 33

      [1.4 AUA] P0106 Fehler. Bin mit meinem Latein am Ende.

    4. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 1.497

      LED anstelle H7

    6. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 535

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    8. 35

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 43

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.