Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag,

bei meinem A2 ist einer der hinteren Fensterheber defekt. Das Fenster lässt sich leicht herunterdrücken, aber der Seilzug der Kurbel scheint nicht richtig auf dem Kurbelgewinde zu liegen (roter Pfeil). Weiterhin ist der höhenverschiebbare Träger der Fensterscheiber leicht angebrochen (grüner Pfeil). Nun würde ich gerne wissen, ob man diese Mängel mit mäßigem Aufwand selbst beheben kann oder ob ich einige Teile austauschen lassen muss.

fensterkurbel (1).jpg

fensterkurbel (2).jpg

Bearbeitet von murmelbahn
Geschrieben

Moinsen,

beim ATL waren damals auch beide mech. Fensterheber hinten defekt (weiß nicht, wie man das hinbekommt...)

Hab mir gebrauchte Fensterhebermechanismen beim Verwerter besorgt und auch vor einigen Jahren auf einer Seite eingebaut. Ich meine, das Kabel war auf der Trommel vertütelt so wie bei dir, sodass nix mehr ging.

Ob man auch ohne Austausch weiterkommt, weiß ich nicht. Wenn sich das Kabel einmal kaltverformt hat, wäre mir das Risiko, dass sich es wieder falsch aufwickelt, aber zu groß .

Der Einbau macht schon etwas Arbeit, weil der Fensterrahmen oben raus muss, aber alles machbar. Kurbelt zu meiner Freude bis heute prima.

Für die andere Seite hab ich mir selbst eine Anleitung geschrieben; die kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. Dann kannst du zumindest den Aufwand besser einschätzen...

Geschrieben

Habe nachgesehen, die Anleitung ist gar nicht von mir, sonder aus dem Forum hier (06/2011) :$

Warum auch immer hab ich damals ein Word doc daraus gemacht mit Link zur Quelle - der geht aber nicht mehr!

Mit der Suche nix gefunden, daher hier mal die Anleitung anhängend - vielleicht findet jemand das Original...

 

A2 Fensterheber.docx

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Haben alle A2 mit manuellen hinteren Fensterhebern dieselben Fensterrahmen und Scheiben, so dass man ggf. gleich den kompletten Rahmen tauschen kann (falls es einfacher ist)?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb murmelbahn:

Der Fensterrahmen inkl. Fensterheber wird dann einfach an der Tür festgeschraubt?

 

Jap. Vergleichbar der Vorgehensweise an den Vordertüren:
 

- Türpappe ab

- Deckblech ab

- vier Schrauben lösen (TX45, IIRC), 2x links, 2x rechts

- Rahmen inkl. Scheibe und Heber rausnehmen

- von hier ab rückwärts

 

Vor dem lösen der 4 Schrauben deren Position markieren, bspw. durch umkreisen mit einem dünnen, weißen Edding o.ä., dann wird das ausrichten des Rahmens nach dem Einbau etwas einfacher...

 

Insgesamt kein Hexenwerk, solange die Arme nicht aus der gleichen Körperseite gewachsen sind

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben

Ich habe an der Türinnenseite 2 Torxschrauben finden können, die ich auf den Fotos markiert habe. Wo befinden sich die übrigen 2 Schrauben? Muss man nach dem Entfernen der Schrauben den Türrahmen nach oben herausziehen?

tür-hinten (3).jpg

tür-hinten (4).jpg

Geschrieben

Die anderen beiden Schrauben sind, meiner Erinnerung nach, von außen geschraubt. Sie sind dort unter einer Gummiabdeckung versteckt.


Wenn du innen das U-Profil des Rahmens weiter nach oben verfolgst, dann solltest du die Gewindeenden erkennen können... 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, die Schrauben waren leicht zu entfernen, allerdings wird der Rahmen beim Hochziehen noch von einem Kabel zurückgehalten. Muss die graue Gummikabelführung aus dem Blech entfernt werden, um das Kabel aus dem Türrahmen zu entfernen?

kabel (1).jpg

kabel (2).jpg

Bearbeitet von murmelbahn
Geschrieben

Das müsste man doch sehen, an welchem Kabel es hängt? Zur Not mach die Kabeldürchführung ab. Obacht, die ist wohl ab werkt verklebt, hält danach aber auch wieder ohne neuen Kleber. Zumindest bei meinem A2 an der Vordertür

Geschrieben

Das klappte soweit ganz gut, allerdings ist mir ein Bauteil heruntergefallen, von dem ich nicht genau weiß, welcher der beiden obigen Schrauben von den vier Halteschrauben ich es zuordnen kann.

 

img1.jpg

Geschrieben

Danke. An den beiden obigen Schrauben sind diese Distanzringe aber nicht zu finden, oder? Ich frage deshalb, weil die beiden unteren Distanzringe verbaut sind und dieser dann ggf. überflüssig wäre.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    2. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    3. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    4. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 18

      Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?

    8. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    9. 6.435

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.